Nachrichtenarchiv – Eigendarstellung

Ergebnisse der RISM Nutzerstudie, Teil 2: Die Umfrage - Die Kommentare

In unserer Nutzerstudie zum Online-Katalog erhielten wir Hunderte von Kommentaren. Wir gehen nun alle sorgfältig durch und mit der Zeit werden wir einige der vorgebrachten Anliegen angehen - in dieser Woche möchten wir schon einmal exemplarisch einige Fragen herausgreifen. Heute klären wir die Frage, aus welchen Ländern Quellenerfasstsindund warum überdurchschnittlich...

10 August 2015

weiterlesen ...

Eintrag Stift Lambach auf halbem Wege

Frank van der Lecq aus den Niederlanden beschreibt seine Katalogisierungsarbeiten des Stifts Lambach (A-LA) für RISM: Der Eintrag in RISM der Musiksammlung des Oberösterreichischen Benediktinerstifts Lambach (A-LA) ist fast zur Hälfte abgeschlossen. Von der instrumentalen Musik und den Messen brauchen nur noch Einzelheiten ergänzt zu werden. Der Eintrag der kleineren...

20 July 2015

weiterlesen ...

Neue Länder bei RISM: Andorra (AND) und Indonesien (RI)

Die Datenbank der Bibliothekssigel wächst! Aufgrund der Anfragen von Musikwissenschaftlern haben wir zwei neue Länder aufgenommen: Andorra und Indonesien. AND-AVan: Arxiu Nacional d’Andorra, Andorra la Vella, Andorra AND-AVbn: Biblioteca Nacional d’Andorra, Andorra la Vella, Andorra RI-Duufs: Universitas Udayana, Fakultas Sastra, Denpasar, Indonesien RI-Jpn: Perpustakaan Nasional Republik Indonesia, Jakarta, Indonesien Diese...

9 July 2015

weiterlesen ...

Kein Sigel? Kein Problem!

Von Zeit zu Zeit stoßen wir auf Artikel, Doktorarbeiten oder Datenbanken mit einer Liste von Bibliothekssigeln und einer Anmerkung ähnlich dieser: “die folgenden Sigel sind nicht bei RISM zu finden, sondern wurden für dieses Projekt erstellt.” Es gibt einen besseren Weg! Wir übernehmen das für Sie! Wenn Sie ein Bibliothekssigel...

2 July 2015

weiterlesen ...

Polnische Woche, Teil I: Musik als Teil des klösterlichen Erbes in Polen

Wir haben Polnische Woche bei RISM! Guido Kraus berichtet in drei Beiträgen von seinen Erfahrungen und Erlebnisse einer kürzlich stattfindenden Konferenz in Polen. Er beginnt mit dem Hereditas Monasteriorum Forschungsprojekt. Das von polnischen Historikern initiierte Forschungsprojekt „Hereditas Monasteriorum“ bearbeitet die besondere Historie von Klöstern auf dem Territorium der früheren Polnisch-Litauischen...

22 June 2015

weiterlesen ...

Ergebnisse der RISM Nutzerstudie, Teil 1: Die Umfrage

Zur Zeit werten wir die erste von RISM durchgeführte Nutzerstudie zum Online-Katalog aus. Vom 30. Oktober 2014 bis 28. Februar 2015 konnte ein Fragebogen mit 62 Fragen online beantwortet werden. Mit der Studie möchten wir unsere Nutzer besser kennenlernen (z.B. aus welchen Ländern kommen sie, welche Erfahrung haben sie bislang...

28 May 2015

weiterlesen ...

Neue CD-Ausgabe im Set: Die vollständige RISM-Incipit Edition

Viele von Ihnen wissen, dass das was RISM einzigartig macht, ist die Darstellung des Musikincipits auf unseren Titelaufnahmen. Und wie oft haben Sie sich schon gedacht: “Wenn ich mir doch den ganzen Tag diese Musikincipits anhören konnte!” Jetzt können Sie es! Wir kündigen hier eine neue CD-Ausgabe, die vollständige RISM-Incipit...

1 April 2015

weiterlesen ...

Wie kann man RISM Nachweise einbinden?

Viele kleinere Institutionen wie Bibliotheken, Archive, Privatbesitzer etc. verfügen nicht über einen eigenen Online-Katalog ihrer Bestände, wollen aber die Einträge ihrer Bestände bei RISM auf der ihrer Website präsentieren. Dazu bietet die Bayerische Staatsbibliothek, München, eine Query-Schnittstelle an, die zuletzt so erweitert wurde, dass nach RISM Bibliothekssigeln gefragt werden kann....

26 March 2015

weiterlesen ...

Willkommen im neuen RISM Büro

Diese Woche sind wir in unsere neuen Büroräume umgezogen. Wir sind jetzt auf dem Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Unviersität. Während wir noch die letzen Kisten auspacken und einige Details erledigen, genießen Sie bitte die Fotos, die wir vor, während und nach dem Umzug gemacht haben.Mehr ist auf unsererFacebookseite (eine...

28 January 2015

weiterlesen ...

Wir ziehen um!

Am Freitag, den 23. Januar, sagen wir „Auf Wiedersehen Sophienstraße 26!” Nach 26 Jahren verlassen wir dieses Gebäude und wechseln in Räumlichkeiten der Goethe Universität Frankfurt. Unsere neue Postadresse lautet: RISM Zentralredaktion Johann Wolfgang Goethe-Universität Campus Bockenheim Senckenberganlage 31-33 60325 Frankfurt am Main Persönlich anzutreffen sind wir in der Mertonstraße,...

21 January 2015

weiterlesen ...

Durchsuchen Sie das Nachrichtenarchiv nach Kategorien oder verwenden Sie das Suchfeld.

Kategorien

Beliebte Beiträge

- “L’Amant Anonyme” von Joseph Bologne
- Werke, die 2023 gemeinfrei werden
- Scott Joplin und die Weltausstellung - Wiedereröffnung Wiener Staatsoper 1955
- Elizaveta, Elisabeth und Elizabeth

Ausgewählte Beiträge

- Ein Wort über RISM
- Chopin-Erbe im Open Access
- Sarah Levy
- Entdeckung von Vivaldi-Quellen
- Unikate suchen in RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM und erreichen Sie eine internationale Gemeinschaft von Wissenschaftlern, Musikern, Bibliothekaren und Archivaren. Mehr Informationen finden Sie hier.

Copyright

Sofern kein Autor namentlich genannt ist (bitte achten Sie darauf, ob ein Ansprechpartner genannt ist), wird die Wiederverwendung einer RISM Nachricht unter dem Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License erlaubt. In allen anderen Fällen, wenden Sie sich bitte an den Autor.

CC_license