Nachrichtenarchiv – Eigendarstellung
Johann Kuhnau (1660-1722)
Johann Kuhnau – war das nicht der Vorgänger Johann Sebastian Bachs als Thomaskantor in Leipzig? Richtig, aber kennen Sie auch seine Kompositionen? Vermutlich eher weniger. Besonders bekannt wurde Kuhnau durch seine Werke für Tasteninstrumente, die er bereits zu Lebzeiten unter dem Titel Musicalische Vorstellung Einiger Biblischer Historien (6 Sonatas für...
23 November 2015
Neue RISM-Arbeitsgruppe in Asien gegründet
RISM freut sich, Ihnen die Gründung einer neuen Arbeitsgruppe in Asien ankündigen zu können. Die RISM Arbeitsgruppe Chinesisch-Sprechendes Gebiet wurde im Oktober 2015 auf einer Konferenz über ein gemeinschaftlichen Projekt zu chinesischen Musikressourcen Collaborative Project on Chinese Music Resources (CPCMR)), an der Klaus Keil (Leiter der RISM Zentralredaktion) teilnahm, geplant....
16 November 2015
Neue CD: Die Orgel von Johann Konrad Wörle
Diese Ankündigung sandte uns Hildegard Herrmann-Schneider von RISM Landesleitung Tirol-Südtirol & OFM Austria: Neue Klangpremieren: Präsentiert wird Musik aus der Biblioteca dell’Accademia nazionale dei Lincei e Corsiniana in Rom (I-Rli), der Biblioteca nazionale centrale in Rom (I-Rn) und der Santini-Bibliothek in Münster (D-MÜs) auf einer Orgel des Tiroler Orgelmachers Johann...
22 October 2015
Musik, Musikwisssenschaft, Bibliotheken: Ein Praktikumsbericht
Wir haben gerade unsere Praktikantin Anne-Marie Wurster verabschiedet, die uns fünf Wochen hier in der RISM Zentralredaktion in Frankfurt unterstützte. Sie hat die Eindrücke dieser Zeit hier zusammengefasst: An die Schnittstelle von Musikwissenschaft und Bibliothekswesen – da wollte ich hin. So entstand die Idee, ein Praktikum in der RISM-Zentralredaktion in...
7 October 2015
Neue RISM Arbeitsgruppe in Poznań (Polen)
Am Musikwissenschaftlichen Institut der Adam Mickiewicz-Universität in Posen wurde im vergangenen Juni eine neue RISM-Arbeitsgruppe gegründet. Unter der Leitung von Dr. habil. Alina Mądry mit Unterstützung von Dr. habil. Magdalena Walter-Mazur erarbeitet die neue Posener RISM-Gruppe mit interessierten Studenten der Historischen Musikwissenschaft die Dokumentation von Posener Musikalienbeständen für das RISM....
31 August 2015
Erforschung von böhmischen Wasserzeichen in der RISM-Arbeitsgruppe in Prag (Tschechischen Nationalbibliothek)
Dieser Beitrag stammt von Eliška Šedivá, RISM Tschechische Republik: Vor über einem Jahr hatten wir begonnen, eine fundierte und systematische Methode für die Dokumentation und Erforschung von Wasserzeichen zu entwickeln. Die Ergebnisse sollten Hinweise auf die Provenienz und Entstehungszeit einer musikalischen Quelle geben. Darüberhinaus sollte die Beschreibung und Identifizierung von...
24 August 2015
Nutzerstudie III
Wir beschließen die Woche mit einem weiteren Blick auf die Kommentare, die wir im Rahmen unserer Nutzer-Studie erhalten haben. „I just wish some very important institutions like A-Wgm [Wien, Gesellschaft der Musikfreunde] were also listed …“ - Antwort 135 In ähnlicher Form wurde auch nach den Beständen der Pariser und...
14 August 2015
Nutzerstudie II – Häufig gestellte Fragen
Heute setzen wir unsere Diskussion ausgewählter Kommentare, die wir im Rahmen der Nutzerstudie erhalten haben, fort. Am Montag beschäftigten wir uns mit den bei RISM vertretenen Ländern und die verwendete Sekundär-Literatur. Heute geht es um die Frage nach der Zeitgrenze: „Gibt es die Katalogisierungsgrenze 1850 noch?“- Antwort 372 „I thought...
12 August 2015
Ergebnisse der RISM Nutzerstudie, Teil 2: Die Umfrage - Die Kommentare
In unserer Nutzerstudie zum Online-Katalog erhielten wir Hunderte von Kommentaren. Wir gehen nun alle sorgfältig durch und mit der Zeit werden wir einige der vorgebrachten Anliegen angehen - in dieser Woche möchten wir schon einmal exemplarisch einige Fragen herausgreifen. Heute klären wir die Frage, aus welchen Ländern Quellenerfasstsindund warum überdurchschnittlich...
10 August 2015
Eintrag Stift Lambach auf halbem Wege
Frank van der Lecq aus den Niederlanden beschreibt seine Katalogisierungsarbeiten des Stifts Lambach (A-LA) für RISM: Der Eintrag in RISM der Musiksammlung des Oberösterreichischen Benediktinerstifts Lambach (A-LA) ist fast zur Hälfte abgeschlossen. Von der instrumentalen Musik und den Messen brauchen nur noch Einzelheiten ergänzt zu werden. Der Eintrag der kleineren...
20 July 2015