Nachrichtenarchiv – Eigendarstellung
Willkommen Muscat!
Seit heute steht Muscat allen RISM-Mitarbeitern als zentrales Erfassungssystem für Musikquellen zur Verfügung. Enthalten sind hier erstmals zusammengefasst Quellen aus verschiedenen RISM-Serien A/I, A/II sowie B/I, die bisher in verschiedenen Anwendungen und Datenbanken gepflegt wurden. Muscat umfasst nun insgesamt 1.076.242 Musikquellen, 110.128 Personendatensätze, 73.528 Körperschaften sowie 33.133 Einträge zur Sekundärliteratur...
14 November 2016
Vereinbarung zwischen ICCU, IAML-Italien und RISM unterzeichnet
Am 7. Juli 2016 wurde das Protokoll zwischen ICCU, IAML-Italien und RISM (Englisch beginnt auf S. 5) unterzeichnet. Die Vertragspartner vereinbarten folgende Punkte der Zusammenarbeit: die Bedeutung ihrer jeweiligen institutionellen Rolle mit dem Ziel der internationalen Forschung über musikalische Ressourcen zu erkennen, um den weltweiten Zugriff auf aktualisierte Informationen der...
26 September 2016
Neue Bibliothekssigel aus Lateinamerika
Die RISM-Datenbank weist aus drei neuen Ländern Lateinamerikas neue Bibliothekssigel auf: Costa Rica: Archivo Histórico Musical in San José (CR-SJahm) Nicaragua: Fondo Histórico Documental de la Música Nicaraguense (FONMUNIC) in Managua (NIC-Mfmn) Puerto Rico: Archivo General de Puerto Rico, Archivo de la Música y Sonido (AMS) in San Juan (PRI-SJams)...
19 September 2016
RISM bei der IAML-Konferenz, Teil 1: Muscat – unser neues Katalogisierungsprogramm
Für RISM-Mitarbeiter steht der Herbst ganz im Zeichen von Muscat! Unser neues Katalogisierungsprogramm war eines der Themen bei der IAML-Konferenz in Rom. Seit ca. drei Jahren arbeitet eine Entwicklergruppe an einem neuen Erfassungsprogramm mit dem Namen MUSCAT, das das bisher benutzte KALLISTO ablösen soll. Die Gruppe besteht aus Laurent Pugin...
21 July 2016
Rückblick auf 2015
Das Jahr 2015 liegt hinter uns und wir möchten einen Blick auf die Nachrichten werfen, die uns die letzten zwölf Monate beschäftigt haben. Wir genossen ein Jahr mit Tausenden von neuen Musikquellen im RISM Online-Katalog, aufregenden Entdeckungen von unseren Nutzern und phantastischen neuen Datenbanken und digitalen Sammlungen. Die fünf beliebtesten...
14 January 2016
Eine Landkarte belgischer Musikinstitutionen
Unsere Kollegin Patrizia Rebulla von der RISM-Arbeitsgruppe Belgien hat eine Internetkarte belgischer Musikinstitutionen zusammengestellt. Sie enthält Bibliotheken, Archive, Kirchen und Privatsammlungen, die über das ganze Land verstreut sind. Betrachten Sie die Karte auf folgender Webseite: RISM Belgien
18 December 2015
Johann Kuhnau (1660-1722)
Johann Kuhnau – war das nicht der Vorgänger Johann Sebastian Bachs als Thomaskantor in Leipzig? Richtig, aber kennen Sie auch seine Kompositionen? Vermutlich eher weniger. Besonders bekannt wurde Kuhnau durch seine Werke für Tasteninstrumente, die er bereits zu Lebzeiten unter dem Titel Musicalische Vorstellung Einiger Biblischer Historien (6 Sonatas für...
23 November 2015
Neue RISM-Arbeitsgruppe in Asien gegründet
RISM freut sich, Ihnen die Gründung einer neuen Arbeitsgruppe in Asien ankündigen zu können. Die RISM Arbeitsgruppe Chinesisch-Sprechendes Gebiet wurde im Oktober 2015 auf einer Konferenz über ein gemeinschaftlichen Projekt zu chinesischen Musikressourcen Collaborative Project on Chinese Music Resources (CPCMR)), an der Klaus Keil (Leiter der RISM Zentralredaktion) teilnahm, geplant....
16 November 2015
Neue CD: Die Orgel von Johann Konrad Wörle
Diese Ankündigung sandte uns Hildegard Herrmann-Schneider von RISM Landesleitung Tirol-Südtirol & OFM Austria: Neue Klangpremieren: Präsentiert wird Musik aus der Biblioteca dell’Accademia nazionale dei Lincei e Corsiniana in Rom (I-Rli), der Biblioteca nazionale centrale in Rom (I-Rn) und der Santini-Bibliothek in Münster (D-MÜs) auf einer Orgel des Tiroler Orgelmachers Johann...
22 October 2015
Musik, Musikwisssenschaft, Bibliotheken: Ein Praktikumsbericht
Wir haben gerade unsere Praktikantin Anne-Marie Wurster verabschiedet, die uns fünf Wochen hier in der RISM Zentralredaktion in Frankfurt unterstützte. Sie hat die Eindrücke dieser Zeit hier zusammengefasst: An die Schnittstelle von Musikwissenschaft und Bibliothekswesen – da wollte ich hin. So entstand die Idee, ein Praktikum in der RISM-Zentralredaktion in...
7 October 2015