Nachrichtenarchiv – Bibliotheksbestände
Das Warschauer Chopin-Institut erwarb ein weiteres Chopin-Autograph
Das Nationale Frédéric-Chopin-Institut in Warschau (polnisch: Narodowy Instytut Fryderyka Chopina, abgekürzt NIFC) hat aus der Sammlung Rudolf F. Kallirs (1895-1987) von dessen Erben ein Chopin-Autograph erworben. Geldgeber war das polnische Ministerium für Kultur und nationales Erbe. Es handelt sich um eine autographe Quelle der Ballade in f-Moll, op. 52. Sie...
13 February 2025
Unbekanntes Beethoven-Skizzenblatt von der SLUB Dresden erworben
Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) hat ein der Beethoven-Forschung bisher noch nicht bekanntes Skizzenblatt Beethovens aus Privatbesitz erworben. Es ist Teil einer kleinen Sammlung (RISM Catalog | RISM Online) aus der Provenienz des sächsischen Musiklehrers Carl Otto Böhme (1807-1874). Das Beethoven-Autograph (D-Dl Mus.4193-T-608, RISM Catalog | RISM...
30 January 2025
Mikrofilme? Mikrofilme! 70 Jahre Deutsches Musikgeschichtliches Archiv
Am 1. Oktober 1954 legte ein freier Zusammenschluss namhafter Musikwissenschaftler und Musikbibliothekare – die Musikgeschichtliche Kommission den Grundstein für das Deutsche Musikgeschichtliche Archiv (DMgA), das seit seiner Gründung in Kassel angesiedelt ist. Die Hauptaufgabe bestand damals darin, einen Überblick über die durch den Zweiten Weltkrieg und dessen Folgen veränderte Quellensituation...
14 November 2024
Digitalisierte Musikhandschriften werden wieder online verfügbar
Der folgende Beitrag erschien zuerst im Music Blog der British Library und wird hier mit der Creative Commons Attribution Licence wiedergegeben. Nach dem Cyberangriff auf die British Library im vergangenen Jahr haben die Mitarbeiter hinter den Kulissen daran gearbeitet, den Zugang zu den digitalisierten Handschriften der Bibliothek wiederherzustellen. Nun hat...
24 October 2024
Musikalische Entdeckungen in englischen Lokalarchiven
Im letzten RISM-Nachrichtenbeitrag wurde das Projekt Music, Heritage, Place: Unlocking the Musical Collections of England’s County Record Offices unter der Leitung von Royal Holloway, University of London vorgestellt. In diesem Artikel werden einige der Quellen hervorgehoben, die im Rahmen des Projekts neu entdeckt oder katalogisiert wurden, um die Bandbreite des...
4 October 2024
Musik aus englischen Lokalarchiven in RISM
Der folgende Text stammt von Stephen Rose (Head of Music Department, Royal Holloway, University of London, UK): Bis vor kurzem konzentrierten sich die RISM-Daten für das Vereinigte Königreich auf die Bestände der großen Forschungsbibliotheken wie der British Library, der Cambridge University Library und der Bodleian Library in Oxford. Nun wird...
26 September 2024
‘Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze’ von Haydn und Barbieri
Ein ehrgeiziges Projekt zur Digitalisierung der Musiksammlungen der Spanischen Nationalbibliothek hat den Zugang zu 31.000 Musikquellen ermöglicht, die lange Zeit nur im Lesesaal zugänglich waren, und hat Musiker und Wissenschaftler zu neuen Entdeckungen inspiriert. Mit freundlicher Genehmigung der Bibliothek drucken wir hier einige Gedanken des Musikwissenschaftlers Francisco Javier Orellana Vallejo...
18 July 2024
Samuel Wesleys Fuge für Mendelssohn
Der folgende Text stammt von Dominic Newman und erschien ursprünglich auf dem British Library’s Music blog (© British Library Board, Creative Commons Attribution Licence). Kurz vor seinem Lebensende erlebte Samuel Wesley - der ältere Komponist (1766-1837), der mittlere der drei Haupt-Samuels der Wesley-Dynastie - eine Art geistige Erweckung. Seit seiner...
18 April 2024
Frühe Quellen der Englischen Suiten J.S. Bachs in Leipzig vereint
Der folgende Beitrag erschien zuerst beim Bach Archiv Leipzig und wird hier mit freundlicher Genehmigung wiedergegeben. Neues aus unserer Sammlung Frühe Quellen der Englischen Suiten J.S. Bachs in Leipzig vereint Die »Englischen Suiten« – eine der bekanntesten Werksammlungen für Tasteninstrumente Johann Sebastian Bachs – sind nicht im Original überliefert. Dank...
28 March 2024
Verbesserung der Sichtbarkeit amerikanischer Musikhandschriften in der Library of Congress
Den folgenden Beitrag erhielten wir von Dr. Paul Allen Sommerfeld (Library of Congress) und seinem Praktikanten für den Sommer 2023, Jasper Forster (University of Michigan): Im Sommer 2023 arbeitete Jasper Forster als Junior Fellow für die Library of Congress Music Division und erstellte RISM-Datensätze für Musikmanuskripte schwarzer amerikanischer KomponistInnen der...
8 February 2024