Das Répertoire International des Sources Musicales (RISM) - Internationale Quellenlexikon der Musik - ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, weltweit vorhandene musikalische Quellen umfassend zu dokumentieren: Musikhandschriften, Notendrucke, Schriften zur Musiktheorie und Libretti, die sich in Bibliotheken, Archiven, Kirchen, Schulen und privaten Sammlungen befinden. Die über 1,4 Millionen Datensätze des RISM können kostenlos über den RISM Catalog und RISM Online durchsucht werden. RISM wurde 1952 in Paris gegründet und ist die größte und einzige weltweite Organisation, die schriftliche musikalische Quellen dokumentiert. RISM weist nach, was vorhanden ist und wo es aufbewahrt wird.

Bevorstehender Termin

RISM auf dem IAML-Kongress in Cambridge (GB) vom 30. Juli–4 August 2023. Details hier

RISM Bibliothekssigel

Suche Sigel für Bibliotheken, Archive und Sammlungen mit historischen Musikbeständen

RISM für Bibliotheken

Sehen Sie hier, was RISM Ihnen zu bieten hat

Muscat

Alles über Muscat, das Katalogisierungs-Programm für Musikquellen von RISM

Aktuelles

Gedenktag des Erzengels Michael

Der Gedenktag des Erzengels Michael ist für die westlichen Kirchen der 29. September. Die orthodoxen Kirchen feiern den Gedenktag des Erzengels am 8. November. Der hl. Michael hat im Himmel unter den Engeln eine herausgehobene Position. Die Vorsilbe „Erz“, die nichts mit einem Metall zu tun hat, leitet sich aus...

weiterlesen ...

Die 'Master Muñoz Pedrera'-Sammlung in RISM

Wir haben den folgenden Beitrag von Juan Francisco Murcia Galián (Conservatorio Superior de Música “Manuel Massotti Littel” de Murcia, Spanien) erhalten (Spanisch weiter unten): Pedro Muñoz Pedrera (1865-1925) war ein in Murcia (Spanien) geborener Musiker. Er begann seine musikalische Ausbildung bei Julian Calvo, Komponist und Organist der Kathedrale von Murcia....

weiterlesen ...

Neu in unserem Bücherregal: das AbelWV

Die neue Publikation von Günter von Zadow zu Carl Friedrich Abel (in RISM zitiert als AbelWV) haben wir zum Anlass genommen, die in RISM verzeichneten Daten RISM Catalog | RISM Online zu überarbeiten. Ein Anfang ist gemacht, der Rest folgt peu-à-peu. Günter von Zadow, Catalogue of Works of Carl Friedrich...

weiterlesen ...

Unikate in der RISM-Datenbank suchen

Auf dem jüngsten IAML-Kongress in Cambridge wurde die Frage der Unikate in verschiedenen Zusammenhängen angesprochen. So bekundete die British Library ihr Interesse an einer Koordinierung ihrer Digitalisierungsprojekte mit anderen Institutionen, auch auf internationaler Ebene, in der Hoffnung, dass neue Ergänzungen ihrer digitalen Sammlungen einzigartige Beiträge darstellen könnten. Bei Manuskripten sind...

weiterlesen ...

Neue Bibliographie zu Musiksammelwerken der Library of Congress

Den folgenden Beitrag erhielten wir von Susan Clermont und Paul Sommerfeld (Music Division, Library of Congress): Unter den verschiedenen Musikdrucken und Handschriften alter Musik, die in den seltenen allgemeinen Sammlungen der Library of Congress Music Division aufbewahrt werden, befinden sich 306 Musiksammelwerke aus dem späten 15. bis 17. Jahrhundert. Diese...

weiterlesen ...

Alle Nachrichten

Bevorstehender Termin

RISM auf dem IAML-Kongress in Cambridge (GB) vom 30. Juli–4 August 2023. Details hier

RISM Bibliothekssigel

Suche Sigel für Bibliotheken, Archive und Sammlungen mit historischen Musikbeständen

RISM für Bibliotheken

Sehen Sie hier, was RISM Ihnen zu bieten hat

Muscat

Alles über Muscat, das Katalogisierungs-Programm für Musikquellen von RISM