Nachrichtenarchiv

Neue Forschungen zu Schreibern und Wasserzeichen

Wissenschaftliches Kolloquium „Schreiber- und Wasserzeichenforschung im digitalen Zeitalter: zwischen wissenschaftlicher Spezialdisziplin und Catalog enrichement“ Staatsbibliothek zu Berlin, 6. bis 8. Oktober In der deutschen musikphilologischen Tradition sind Schreiber- und Wasserzeichenforschung tief verankert. Beide Forschungszweige entstammen der Editionspraxis der Gesamtausgaben, vor allem der ältesten unter Ihnen, der Bach-Gesamtausgabe. Die Staatsbibliothek zu...

2 March 2015 – Veranstaltungen

weiterlesen ...

RISM auf der MLA-Konferenz im Livestream

Vom 25. bis 28. Februar 2015 findet die 84. Jahresversammlung der Music Library Association in Denver, Colorado statt. Unsere Kollegin Sarah Adams vom RISM US-Office nimmt an der Sektion “Digitale Musikwissenschaft: Die Rolle der Musikbibliothekssammlungen” teil. Sie wird über neue Entwicklungen bei RISM berichten. Diese Präsentation wird live übertragen und...

26 February 2015 – Veranstaltungen

weiterlesen ...

Elizaveta, Elisabeth und Elizabeth

Heute führt uns unsere Serie RISM A-Z durch drei Jahrhunderte – wir werfen einen Blick auf Elizaveta, Elisabeth und Elizabeth. Beginnen wir mit Elizaveta Alexievna (1779-1826), Kaiserin von Russland. Sie war geborene Prinzessin Louise von Baden und heiratete Alexander I. von Russland. Im RISM-Onlinekatalog, finden wir sechs Quellen (sowohl Drucke...

23 February 2015 – RISM A-Z

weiterlesen ...

Verlängerung des Projekts KoFIM Berlin

Die nachfolgende Ankündigung stammt von Martina Rebmann (Staatsbibliothek zu Berlin): Mit großzügiger Unterstützung durch die DFG wird das Projekt KoFIM Berlin (Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik) für weitere drei Jahre an der SBB fortgeführt werden können. Ziel des Projektes ist es, ca. 7.500 Musikautographen der Musiksammlung, und zwar der Kernbestand...

19 February 2015 – Bibliotheksbestände

weiterlesen ...

Sensationeller Quellenfund: ein bisher unbekanntes Karnevalslied von Beethoven!

Die nachfolgende extrem wichtige Nachricht erreichte uns vom Henle Verlag und wird hier mit freundlicher Genehmigung veröffentlicht: Die neue Reihe Am KlavierPlus ist der ideale Einstieg in die Welt der klassischen Klaviermusik, besonders geeignet für alle Jecken und Nicht-Jecken, die gerne gemeinsam mit anderen Musik machen möchten. Wie ein sensationeller,...

16 February 2015 – Wiederendeckt

weiterlesen ...

Morgen ist Valentinstag

Der 14. Februar - Valentinstag – gilt in vielen Ländern als Tag der Liebenden. Daher bieten wir für alle Verliebten (oder auch Nicht-Verliebten) eine kleine Auswahl an Romeo und Julia-Kompositionen aus unserem Online-Katalog. Knapp 400 Einträge zeigt die Trefferliste. Dazu zählen natürlich Vincenzo Bellinis bekannte Vertonung „I Capuleti e i...

13 February 2015 – Pressespiegel

weiterlesen ...

Die "Kronjuwelen" der englischen Lautenmusik gehen online

Der folgende Beitrag erschien in den University of Cambridge Research News und wird hier mit freundlicher Genehmigung übernommen. Partiturabschriften englischer Lautenmusik wurden digitalisiert, um ein wertvolles Erbe für Berufs- und Amateurmusiker auf der ganzen Welt zur Verfügung zu stellen, Die Cambridge Digital Library führt eine neue Musiksammlung mit der Online-Freigabe...

10 February 2015 – Datenquellen

weiterlesen ...

Katalog der Musikalien der Diözese Würzburg veröffentlicht

Von unserer deutschen Arbeitsgruppe stammen die folgende Neuigkeiten: Ende 2014 hat Dieter Kirsch, ehemals Rektor und Professor an der Hochschule für Musik Würzburg und mittlerweile Ehrendoktor dieser Hochschule einen monumentalen “Katalog der Musikalien der Diözese Würzburg” vorgelegt. Darin sind sowohl die Musikhandschriften als auch die Musikdrucke aus dem Diözesanarchiv und...

5 February 2015 – Neuerscheinungen

weiterlesen ...

Orontea von Antonio Cesti

Am gestrigen 1. Februar feierte in der Oper Frankfurt die Oper “Orontea” von Antonio Cesti Premiere. Bei den über 100 bei RISM nachgewiesenen Quellen von Antonio Cesti, handelt es sich fast ausschließlich um Kantaten oder einzelne Opern-Arien mit Continuo-Begleitung - darunter auch vier Arien aus Orontea. Von den heute elf...

2 February 2015 – Pressespiegel

weiterlesen ...

Willkommen im neuen RISM Büro

Diese Woche sind wir in unsere neuen Büroräume umgezogen. Wir sind jetzt auf dem Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Unviersität. Während wir noch die letzen Kisten auspacken und einige Details erledigen, genießen Sie bitte die Fotos, die wir vor, während und nach dem Umzug gemacht haben.Mehr ist auf unsererFacebookseite (eine...

28 January 2015 – Eigendarstellung

weiterlesen ...

Durchsuchen Sie das Nachrichtenarchiv nach Kategorien oder verwenden Sie das Suchfeld.

Kategorien

Beliebte Beiträge

- “L’Amant Anonyme” von Joseph Bologne
- Werke, die 2023 gemeinfrei werden
- Scott Joplin und die Weltausstellung - Wiedereröffnung Wiener Staatsoper 1955
- Elizaveta, Elisabeth und Elizabeth

Ausgewählte Beiträge

- Ein Wort über RISM
- Chopin-Erbe im Open Access
- Sarah Levy
- Entdeckung von Vivaldi-Quellen
- Unikate suchen in RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM und erreichen Sie eine internationale Gemeinschaft von Wissenschaftlern, Musikern, Bibliothekaren und Archivaren. Mehr Informationen finden Sie hier.

Copyright

Sofern kein Autor namentlich genannt ist (bitte achten Sie darauf, ob ein Ansprechpartner genannt ist), wird die Wiederverwendung einer RISM Nachricht unter dem Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License erlaubt. In allen anderen Fällen, wenden Sie sich bitte an den Autor.

CC_license