Nachrichtenarchiv

Neue CD-Ausgabe im Set: Die vollständige RISM-Incipit Edition

Viele von Ihnen wissen, dass das was RISM einzigartig macht, ist die Darstellung des Musikincipits auf unseren Titelaufnahmen. Und wie oft haben Sie sich schon gedacht: “Wenn ich mir doch den ganzen Tag diese Musikincipits anhören konnte!” Jetzt können Sie es! Wir kündigen hier eine neue CD-Ausgabe, die vollständige RISM-Incipit...

1 April 2015 – Eigendarstellung

weiterlesen ...

Helfen Sie ein 90 Jahre altes Musikgeheimnis zu lüften!

Von der italienischen Monatszeitschrift Musica ist ein Wettbewerb ausgerufen worden, um die Werke des unbekannten italienisch-argentinischen Komponisten Rodolfo Zanni (1901-1927) zu finden. Nach seinem mysteriösen Tod verschwanden seine Kompositionen völlig. Er komponierte über 80 Werke: Sinfonien, Ouvertüren, Ballette, Sonaten und zwei Opern. Können Sie irgendwelche Werke finden? Eine weltweite musikalische...

30 March 2015 – Pressespiegel

weiterlesen ...

How can you link to RISM searches?

Many smaller institutions, including libraries, archives, private collectors, etc. do not maintain an online catalog of their collections but want to present the RISM records for their items on their own websites. To facilitate this, the Bavarian State Library in Munich offers a query interface based on different parameters. For...

26 March 2015 – RISM Online-Katalog

weiterlesen ...

Wie kann man RISM Nachweise einbinden?

Viele kleinere Institutionen wie Bibliotheken, Archive, Privatbesitzer etc. verfügen nicht über einen eigenen Online-Katalog ihrer Bestände, wollen aber die Einträge ihrer Bestände bei RISM auf der ihrer Website präsentieren. Dazu bietet die Bayerische Staatsbibliothek, München, eine Query-Schnittstelle an, die zuletzt so erweitert wurde, dass nach RISM Bibliothekssigeln gefragt werden kann....

26 March 2015 – Eigendarstellung

weiterlesen ...

Opernpremieren von Wien bis Paris

Gleich zwei selten gespielte Opern haben dieser Tage Premiere - und zu beiden gibt es interessante Quellen-Nachweise bei RISM. Das Theater an der Wien zeigt seit gestern “Gli uccellatori” von Florian Leopold Gassmann (1729-1774). Die Ouvertüre ist im RISM-Online-Katalog mit drei Quellen nachgewiesen, mit zwei in Schweden (Uppsala und Stockholm)...

23 March 2015 – Veranstaltungen

weiterlesen ...

Bach 330: Das Manuskript des Brandenburgischen Konzerts in der Library of Congress

Am Samstag ist Johann Sebastian Bachs 330. Geburtstag! Viel Spaß beim Lesen des Artikels von Daniel Boomhower (er ist auch ein Mitglied des RISM Coordinating Committee) über ein Bach-Manuskript in der Library of Congress. Der Beitrag erschien im In the Muse-blog der Bibliothek. Im Mai 1723 hat Johann Sebastian Bach,...

19 March 2015 – Jubiläen

weiterlesen ...

Autograph von Melchior Hoffmann entdeckt

Der folgende Beitrag stammt von Julia Neumann, Staatsbibliothek zu Berlin: In der Staatsbibliothek zu Berlin konnte kürzlich im Rahmen des DFG-Projekts „KoFIM“ (Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik) eine Leopold Hofmann zugewiesene Handschrift als Kompositionsautograph des Bach-Zeitgenossen Melchior Hoffmann identifiziert werden. Das Autograph der Kurzmesse in C-Dur ist anonym überliefert und...

16 March 2015 – Wiederendeckt

weiterlesen ...

Von den Ersten[最初] zu den Besten[最高]: Ewha Music Research Institute

Der folgende Text ist eine Zusammenfassung eines ausführlichen Beitrags von Hyun Kyung Chae von RISM Korea, derim Newsletter Ewha’s Research Power for Humanities, Arts, and Social Sciences (Februar 2015) veröffentlicht wurde. Das Ewha Music Research Institute (EMRI) in Seoul (Südkorea) gewinnt immer mehr Anerkennung für seine Studien zur ostasiatischen Musik...

12 March 2015 – Pressespiegel

weiterlesen ...

Digitalisierung und Erschließung des historischen Bestandes des „Dom-Musikvereins und Mozarteums“ in Salzburg (bis 1881)

In Salzburg startete die Internationale Stiftung Mozarteum ein neues Projekt in Kooperation mit dem Archiv der Erzdiözese Salzburg. Ziel ist die Erschließung des wertvollen historischen Bestands des “Dom-Musikvereins und Mozarteums”. Diese Institution wurde 1841 - mit Unterstützung von Mozarts Witwe Constanze - in Salzburg gegründet. Als sich dieser Verein 1880...

9 March 2015 – Bibliotheksbestände

weiterlesen ...

Jahresbericht für 2014

Der Jahresbericht für 2014 ist auf die RISM Website gestellt worden. Wussten Sie, dass dank der kontinuierlichen Arbeit unserer Kollegen - in über 35 Ländern der Welt - es mehr als 880.000 Nachweise in der Online-Datenbank gibt? Einige Höhepunkte des Jahres 2014: Die CD-ROM Daten der Serie A/I (Einzeldrucke vor...

5 March 2015 – Neuerscheinungen

weiterlesen ...

Durchsuchen Sie das Nachrichtenarchiv nach Kategorien oder verwenden Sie das Suchfeld.

Kategorien

Beliebte Beiträge

- “L’Amant Anonyme” von Joseph Bologne
- Werke, die 2023 gemeinfrei werden
- Scott Joplin und die Weltausstellung - Wiedereröffnung Wiener Staatsoper 1955
- Elizaveta, Elisabeth und Elizabeth

Ausgewählte Beiträge

- Ein Wort über RISM
- Chopin-Erbe im Open Access
- Sarah Levy
- Entdeckung von Vivaldi-Quellen
- Unikate suchen in RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM und erreichen Sie eine internationale Gemeinschaft von Wissenschaftlern, Musikern, Bibliothekaren und Archivaren. Mehr Informationen finden Sie hier.

Copyright

Sofern kein Autor namentlich genannt ist (bitte achten Sie darauf, ob ein Ansprechpartner genannt ist), wird die Wiederverwendung einer RISM Nachricht unter dem Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License erlaubt. In allen anderen Fällen, wenden Sie sich bitte an den Autor.

CC_license