Nachrichtenarchiv
Die RISM Serie B/II nimmt Fahrt auf
Die RISM-Serie B (Spezialstudien zu verschiedenen Themen) ist noch stark unterrepräsentiert in unserer Datenbank. Dies ändert sich glücklicherweise in der letzten Zeit stetig. Vor allem die RISM-Serie B/II nimmt Fahrt auf. Während die Musikdrucke aus den Serien B/I; Recueils imprimés, XVIe-XVIIe siècles (Sammeldrucke des 16. und 17. Jahrhunderts) und A/I;...
27 July 2023 – Eigendarstellung
Zwei RISM-Sitzungen bei der MedRen 2023
Im Bereich der Musikwissenschaft ist die Internationale Konferenz zur Musik des Mittelalters und der Renaissance, die jedes Jahr an einem anderen Ort stattfindet, seit langem die größte jährliche Konferenz in Europa. Die Konferenz kehrt nach Deutschland zurück, nachdem sie zuletzt vor zwanzig Jahren, im Jahr 2003, in Jena stattgefunden hat....
18 July 2023 – Veranstaltungen
RISM beim IAML-Kongress 2023 in Cambridge, Großbritannien
Der diesjährige IAML-Jahreskongress findet in Cambridge statt und markiert den 70. Jahrestag der Gründung der IAML-Niederlassung für Großbritannien und Irland. Bitte schauen Sie auf der IAML-Cambridge-Seite auf unserer Website nach den RISM-Veranstaltungen während der Woche: es erwarten Sie eine RISM-Sitzung, Sitzungen des Beirats und der Commission Mixte und ein zweiteiliger...
13 July 2023 – Veranstaltungen
Muscat-Workshop in Krakau
Vom 13.6. bis 15.6.2023 fand in den Räumlichkeiten des Chopin-Institutes in der Krakauer Altstadt ein Muscat-Workshop statt, den unser Mitarbeiter Guido Kraus leitete. Insgesamt nahmen 16 Personen aus verschiedenen Regionen Polens teil; eine ganze Reihe von ihnen kam aus Krakau. Der Workshop war Vorbereitung für weitere neue Digitalisierungs- und Katalogisierungsprojekte,...
6 July 2023 – Veranstaltungen
Il Simposio Fuentes para la investigación musical
Vom 7. bis 9. Juni 2023 veranstaltete die mexikanische Organisation Apoyo al Desarrollo de Archivos y Bibliotecas de México (Unterstützung für die Entwicklung mexikanischer Archive und Bibliotheken, ADABI) ein dreitägiges Online-Symposium über Quellen für die Musikforschung mit dem Titel “Il Simposio Fuentes para la investigación musical”. Das Symposium wurde von...
28 June 2023 – Veranstaltungen
Ein numerisches Rätsel oder ein Chronogramm in einer Musikhandschrift
Den nachfolgenden Beitrag erhielten wir von Ewa Hauptman-Fischer (Universitätsbibliothek Warschau, Musiksammlung). Der Text erschien zuerst auf Polnisch im Blog der Universitätsbibliothek Warschau und wird hier mit freundlicher Genehmigung wiedergegeben. Die anonyme Vesper — Vesperae ex D (PL-Wu, Signatur RM 5265) —, die in der Musikabteilung der Universitätsbibliothek Warschau aufbewahrt wird,...
22 June 2023 – Bibliotheksbestände
Neues RISM Coordinating Committee
RISM wird von internationalen Partnern gestützt und profitiert von verschiedenen Strukturen, um eine enge Beziehung zwischen RISM, den Partnergesellschaften und den Arbeitsgruppen aufrechtzuerhalten. Eines dieser Gremien ist Advisory Council, zu dessen Mitgliedern alle aktiven RISM-Mitarbeiter weltweit gehören. Fünf gewählte Mitglieder des Advisory Council bilden das Coordinating Committee. Es hat die...
15 June 2023 – Eigendarstellung
Aktueller Arbeitsstand bei den RISM-Bibliothekssigeln
Die ersten RISM-Bibliothekssigel entstanden in den 50-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts während der Vorbereitungen zur Publikation des ersten Bandes B/I von Serie B (Sammeldrucke des 16.-17. Jahrhunderts), der im Jahre 1960 beim G. Henle Verlag in München und Duisburg erschien. Die in B/I publizierte Sigelliste verzeichnet 920 Musikbibliotheken in 23...
7 June 2023 – Eigendarstellung
Das Archivio musicale Luca Moretti in RISM
Neu in unserer Datenbank verzeichnen wir das “Archivio musicale Luca Moretti” in Perugia. Die Privatsammlung trägt das RISM Bibliothekssigel I-PEmoretti (RISM Catalog | RISM Online). Luca Moretti ist Bratschist, Lehrer für Theorie und Solfeggio am Konservatorium von Perugia. Seine noch junge Sammlung präsentiert er regelmäßig auf einer eigenen Facebookseite. Die...
1 June 2023 – Bibliotheksbestände
Margarete Voigt-Schweikert
Mit Margarete Voigt-Schweikert (1887-1957) widmet sich unsere Reihe RISM A-Z einer Komponistin, die maßgeblich das Musikleben in ihrer Heimatstadt Karlsruhe prägte. Nach erstem Unterricht durch ihre Mutter (Klavier) und ihren Vater (Violine) wurde sie eine der ersten Schülerinnen des Munz’schen Konservatorium in Karlsruhe. Die Studien setzte sie unter anderem am...
26 May 2023 – RISM A-Z