Nachrichtenarchiv

Der fliegender Holländer - Das Dresdener Aufführungsmaterial zu Richard Wagners Oper

Mit dem fliegenden Holländer wurden gestern die diesjährigen Bayreuther Festspiele eröffnet. Eine gute Gelegenheit, um einen Blick in das Aufführungsmaterial des Dresdener Hoftheaters zu werfen. Bemerkenswert ist schon allein die Tatsache, dass die Stimmen teilweise über 100 Jahre in Gebrauch waren - von 1842 (dem Jahr der Uraufführung) bis 1952...

26 July 2021 – Pressespiegel

weiterlesen ...

Zum 200. Geburtstag von Pauline Viardot am 18. Juli 2021

Diesen Gastbeitrag haben wir von Christin Heitmann (Autorin des Systematisch-bibliographischen Werkverzeichnisses Pauline Viardots), Beethoven-Haus Bonn erhalten. Am 18. Juli 2021 jährt sich der Geburtstag der französischen Sängerin, Pianistin und Komponistin Pauline Viardot (1821–1910) zum 200. Mal. So war es ein schöner Zufall, als einige Monate vor dem Jubliäum, im November...

15 July 2021 – Jubiläen

weiterlesen ...

RISM beim IAML Kongress 2021 online

Der jährliche Kongress der International Association of Music Libraries, Archives and Documentation Centres (IAML) wird dieses Jahr vom 26. bis 30. Juli 2021 zum ersten Mal online abgehalten. Ein Vorteil der Online-Umgebung ist, dass der Kongress für Menschen auf der ganzen Welt besser zugänglich sein wird und die Registrierung für...

13 July 2021 – Veranstaltungen

weiterlesen ...

RISM Lecture zur Bach-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin jetzt online

Angeregt durch die vielen Anfragen aus aller Welt haben wir Anfang März den vollständigen Mitschnitt der ersten RISM Lecture zur Musiksammlung der Cappella Sistina auf dem YouTube-Kanal von RISM veröffentlicht. Wir freuen uns nun, auf die gleiche Weise die zweite RISM Lecture, die am 26. Mai 2021 von über 170...

8 July 2021 – Veranstaltungen

weiterlesen ...

Venetian Music Online

2016 startete das Projekt Venetian Music Online gefördert durch die Universität Ca’ Foscari in Venedig (Italien). Die Erforschung der Musik in Venedig und seinen historischen Territorien sowie der Geschichte der venezianischen Musikkultur im Zusammenhang mit anderen europäischen Regionen stehen im Fokus des Projekts. Die Forschungsergebnisse werden sowohl in der Publikationsreihe...

28 June 2021 – Datenquellen

weiterlesen ...

Vom Gebrauchsgut zum Kulturgut: Das Musikarchiv des Zisterzienserstiftes Stams

Das Stift Stams war im 17. und 18. Jahrhundert eines der wichtigsten Musikzentren in Tirol. Davon zeugt bis heute das Stamser Musikarchiv. Das Notenmaterial, einst für die alltägliche musikalische Gestaltung des Lebens in diesem Kloster bestimmt, erfuhr im Lauf der Zeit den Wandel vom Gebrauchsgut zum nun kostbaren Kulturgut. Abbildung:...

21 June 2021 – Bibliotheksbestände

weiterlesen ...

Neues Online-Verzeichnis der RISM-Bibliothekssigel

Wir haben die Gelegenheit genutzt, mit dem Start unserer neuen Webseite im Dezember letzten Jahres auch das Online-Verzeichnis der RISM-Bibliothekssigel zu verbessern. Das neue Verzeichnis wird regelmäßig aktualisiert und ist daher die vollständigste Quelle der RISM-Sigel. Zur Zeit finden Sie in der Sigel-Datenbank 8.500 Körperschaften. Die meisten unserer Leser sind...

17 June 2021 – Eigendarstellung

weiterlesen ...

Neu in unserem Bücherregal: Das Bassetthorn in Italien

Im letzten Jahr erschien mit Il Corno di bassetto in Italia bereits die achte Publikation Adriano Amores zur Klarinette in Italien. Die acht Kapitel geben einen umfassenden Überblick, angefangen von Fragen zur Terminologie bis hin zu einer Diskografie. Das Kapitel mit Zitaten zum Bassetthorn reicht von Francescos Antolinis “La retta...

14 June 2021 – Neuerscheinungen

weiterlesen ...

Neues Tutorial zu Plaine & Easie

Wir freuen uns, ein neues Tutorial vorstellen zu können, das von der RISM Zentralredaktion in Zusammenarbeit mit der RISM-Arbeitsgruppe USA an der Harvard University erstellt wurde . Dieses Tutorial erklärt, wie Musikincipits mittels des Plaine & Easie Codes in RISMs Katalogierungsprogramm Muscat eingegeben werden können. Der Plaine & Easie-Code ist...

10 June 2021 – Eigendarstellung

weiterlesen ...

Zum 450. Todestag von Giovanni Animuccia

Giovanni Animuccia zählt zu den vielen Jubilaren des Jahres 2021. Er wurde vermutlich um 1510 in Florenz geboren, kam um 1550 nach Rom und war seit 1555 Kapellmeister der Cappella Giulia an San Pietro. Dieses Amt hatte Animuccia bis zu seinem Tod am 25. März 1571 inne. Giovanni Animuccias Wertschätzung...

7 June 2021 – Jubiläen

weiterlesen ...

Durchsuchen Sie das Nachrichtenarchiv nach Kategorien oder verwenden Sie das Suchfeld.

Kategorien

Beliebte Beiträge

- “L’Amant Anonyme” von Joseph Bologne
- Werke, die 2023 gemeinfrei werden
- Scott Joplin und die Weltausstellung - Wiedereröffnung Wiener Staatsoper 1955
- Elizaveta, Elisabeth und Elizabeth

Ausgewählte Beiträge

- Ein Wort über RISM
- Chopin-Erbe im Open Access
- Sarah Levy
- Entdeckung von Vivaldi-Quellen
- Unikate suchen in RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM und erreichen Sie eine internationale Gemeinschaft von Wissenschaftlern, Musikern, Bibliothekaren und Archivaren. Mehr Informationen finden Sie hier.

Copyright

Sofern kein Autor namentlich genannt ist (bitte achten Sie darauf, ob ein Ansprechpartner genannt ist), wird die Wiederverwendung einer RISM Nachricht unter dem Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License erlaubt. In allen anderen Fällen, wenden Sie sich bitte an den Autor.

CC_license