Nachrichtenarchiv
Peter Grønland @ RISM
Franz Liszts (22.10.1811 – 31.07.1886) 200. Geburtstag ist diesen Monat in aller Munde. Aber nicht nur er zählt zu den Jubilaren des Oktober 2011. Auch der 50 Jahre ältere Peter Grønland (15.10.1761 - 30.12.1825) verzeichnet einen runden Geburtstag. Peter Grønland hinterließ ein reiches Vokalwerk. Viele seiner Lieder und Gesänge folgen...
17 October 2011 – Jubiläen
Kallisto-Workshop
Für die Beschreibung von Musikquellen hat RISM das Datenbankprogramm Kallisto entwickelt. Es wird den RISM Arbeitsgruppen und Personen, die Beiträge zur RISM-Datenbank liefern wollen angeboten. Titel, die mit Hilfe des Programms hergestellt werden, werden direkt beim nächsten Update dem RISM Online-Katalog hinzugefügt. Um Teilnehmer mit dem Programm vertraut zu machen,...
13 September 2011 – Veranstaltungen
Neue Broschüre “RISM-Kurzporträt”
Die Broschüre RISM – Kurzporträt wurde vollständig überarbeitet und ist im Juli 2011 pünktlich zur IAML-Tagung in Dublin neu aufgelegt worden. Dieses Kurzporträt soll das RISM als Gemeinschaftsprojekt repräsentieren. Es informiert über Ziele und Aufgaben sowie die wichtigsten Vorhaben des RISM. Es nennt auch die speziellen Serviceleistungen, die die RISM-Zentralredaktion...
29 August 2011 – Neuerscheinungen
Christian Gotthilf Tag @ RISM
Christian Gotthilf Tag (2. April 1735 – 19. Juli 1811) war ein namhafter Kantor, Organist und Komponist des 18. Jahrhunderts. Sein Wirken war zwar ausschließlich auf Sachsen begrenzt, aber durch vielfältige Abschriften und Auftragskompositionen aus Hamburg, Berlin und Danzig sind seine Werke noch heute in ganz Deutschland, Polen, Dänemark und...
2 August 2011 – Eigendarstellung
Kantaten aus Blankenburg/Harz im Landeskirchlichen Archiv Wolfenbüttel
Musikhandschriften im Landeskirchlichen Archiv Wolfenbüttel Es gehört sicherlich nicht zum Hauptschwerpunkt kirchlicher Archive, alte Musikdrucke und –handschriften zu sammeln. Eine Sammlung von Handschriften mit Kirchenkantaten aus der Zeit um 1800 im Landeskirchlichen Archiv Wolfenbüttel zeigt aber, wie vielfältig die dort erschlossenen und verwahrten historischen Dokumente und Quellen sind. Sechs Kartons...
28 June 2011 – Wiederendeckt
RISM-Metadaten für Digitale Sammlungen
Die Bibliothek der University of Washington (US-Su) ist in den Vereinigten Staaten die erste, die Metadaten von RISM für den Einsatz in digitalen Sammlungen verwendet. Ihre Music Library Digital Scores Collection umfasst derzeit digitale Bilder von Handschriften der Rare Book Collection. Die Noten stammen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert....
21 June 2011 – Bibliotheksbestände
Neuer Band der Schriftenreihe „Musikhandschriften in Deutschland“ erschienen
RISM-Arbeitsgruppe Deutschland und RISM-Zentralredaktion veröffentlichen seit 2009 Kataloge in einer eigenen Schriftenreihe „Musikhandschriften in Deutschland“. Diese Teilveröffentlichungen aus der RISM-Datenbank sind für die besitzenden Institutionen und ihre Benutzer bestimmt, sowie für Wissenschaftler und Musiker, die sich schwerpunktmäßig mit dem jeweiligen Bestand beschäftigen. Für Bibliotheken/Archive werden ausgedruckte Exemplare in Buchform hergestellt,...
1 June 2011 – Neuerscheinungen
Archiv der Sing-Akademie zu Berlin erschlossen
Das für die Musikwissenschaft und –praxis überaus bedeutende Archiv der Sing-Akademie zu Berlin, welches nach dem Zweiten Weltkrieg jahrzehntelang als verschollen galt, jedoch 1999 in der Ukraine entdeckt und 2001 nach Berlin zurückgeführt wurde, ist jetzt vollständig erschlossen. Alle Titel sind im RISM Online-Katalog vorhanden. Siehe die Pressemitteilung der Staatsbibliothek...
13 May 2011 – Bibliotheksbestände
Johannes Tinctoris @ RISM
Über das Leben Johannes Tinctoris’ ist - obwohl einer der bekanntesten Musiktheoretiker seiner Zeit - nur wenig bekannt. Als gesichert gilt, auch wenn der genaue Zeitpunkt unklar ist, das Jahr seines Todes: Tinctoris starb vor dem 12. Oktober 1511 - vor 500 Jahren. Geboren wurde der Sohn eines Magistrats als...
28 April 2011 – Eigendarstellung
Neue Version des RISM Online-Katalogs mit Musikincipitsuche freigeschaltet
Ende März 2011 wurde eine neue OPAC-Version des Internationalen Quellenlexikons der Musik (RISM) freigeschaltet. Als neue Features kamen in dieser Version die Musikincipitsuche, Links zu Digitalisaten und diverse kleinere Korrekturen (Anzeige der besitzenden Bibliothek bei überführten Beständen, Anzeige bisher nicht darstellbarer Musikincipits, usw.) hinzu. Für die Musikincipitsuche stehen zwei neue...
11 April 2011 – RISM Online-Katalog