DFG-Projekt KoFIM Berlin (Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik)

Dr. Martina Rebmann

Saturday, April 14, 2012

Zu den herausragenden Schätzen der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin zählt die insgesamt rund 10.000 Signatureneinheiten umfassende Sammlung autographer Musikhandschriften. Neben den zum Weltkulturerbe zählenden, weltweit größten Autographenkollektionen aus der Familie Bach, von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy und Carl Maria von Weber umfasst sie ein breites Spektrum von Eigenschriften weiterer Komponisten.

Im Rahmen des durch die DFG geförderten Projektes KoFIM Berlin (Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik) soll der Kernbestand dieser Autographensammlung, nämlich die Eigenschriften vom 17. bis zum mittleren 19. Jahrhundert, mit Kallisto, der Datenbank des RISM, wissenschaftlich erschlossen und über den RISM-OPAC recherchierbar gemacht werden. Zugleich geht das Projekt über konventionelle Erschließungsmethoden weit hinaus, indem erstmals flächendeckend anhand eines größeren Bestandssegments eine digitale Dokumentation von Schreiberhänden und Wasserzeichen unternommen wird. Dabei ist zu erwarten, dass Querbeziehungen innerhalb dieses Bestandes sowie zu anderen wertvollen Beständen der Abteilung zu Tage treten, die wichtige Aufschlüsse für die chronologische Einordnung und geografische Verortung der Werke geben. Somit werden der Erforschung von Rezeptions- und Überlieferungswegen wie auch allgemein der Biographik neue Impulse gegeben.

Mit diesem Projekt beschreitet die Musikabteilung der Staatsbibliothek also neue Wege der Tiefenerschließung von Musikhandschriften. Zum einen werden die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung genutzt, um den in Kooperation zwischen der RISM-Zentralredaktion, der BSB München und der SBB entwickelten RISM-OPAC als zentrales Nachweisinstrument für Musikhandschriften mit zusätzlichen visuellen Informationen zu Schreibern und Wasserzeichen anzureichern. Die Digitalisierung solcher Beispielseiten ergänzt wirkungsvoll die Digitalisierung vollständiger Musikhandschriften. Zugleich stärkt die Musikabteilung der Staatsbibliothek ihr Profil als Forschungsstätte für Musik und Partnerin der an musikalischen Quellen interessierten Wissenschaftler/innen, die durch die Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren Forschungsvorhaben wirkungsvoll unterstützt werden können. Insgesamt trägt das Projekt somit zu einer nachhaltigen Verbesserung der Forschungsumgebung für die quellenorientierte Musikwissenschaft sowohl vor Ort als auch im digitalen Raum bei.

Share Tweet Email

Kategorie: Bibliotheksbestände


Durchsuchen Sie das Nachrichtenarchiv nach Kategorien oder verwenden Sie das Suchfeld.

Kategorien

Beliebte Beiträge

- “L’Amant Anonyme” von Joseph Bologne
- Werke, die 2023 gemeinfrei werden
- Scott Joplin und die Weltausstellung - Wiedereröffnung Wiener Staatsoper 1955
- Elizaveta, Elisabeth und Elizabeth

Ausgewählte Beiträge

- Ein Wort über RISM
- Chopin-Erbe im Open Access
- Sarah Levy
- Entdeckung von Vivaldi-Quellen
- Unikate suchen in RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM und erreichen Sie eine internationale Gemeinschaft von Wissenschaftlern, Musikern, Bibliothekaren und Archivaren. Mehr Informationen finden Sie hier.

Copyright

Sofern kein Autor namentlich genannt ist (bitte achten Sie darauf, ob ein Ansprechpartner genannt ist), wird die Wiederverwendung einer RISM Nachricht unter dem Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License erlaubt. In allen anderen Fällen, wenden Sie sich bitte an den Autor.

CC_license