Nachrichtenarchiv

Hippolyte Chélard @ RISM

Hippolyte-André-Jean-Baptiste Chélard (1. Februar 1789, Paris – 12. Februar 1861, Weimar) künstlerische Karriere begann am 29. Juni 1827 mit der Aufführung der Tragédie lyrique Macbeth in der Académie royale de musique, die ziemlich exakt ein Jahr später (20. Juni 1828) in einer überarbeiteten deutschen Fassung am Münchner Hoftheater gespielt wurde....

3 March 2011 – Eigendarstellung

weiterlesen ...

Keine Chance für Mozart. Fürsterzbischof Hieronymus Colloredo und seine Hofkapellmeister

Der von seinen Zeitgenossen hoch verehrte Komponist Luigi Gatti (1740−1817) wirkte in seiner ersten Lebenshälfte vornehmlich in Mantua, wo er zunächst die Laufbahn eines Geistlichen einschlug, bevor er sich zunehmend der Musik widmete. Als Musiker der Mantuaner Hofkirche Santa Barbara und vor allem als Opernkomponist erwarb er sich weit über...

14 February 2011 – Veranstaltungen

weiterlesen ...

Francesco Feo @ RISM

Wer kennt Francesco Feo (1691-1761)? Er gehört zu den diesjährigen Jubilaren, denn am 28. Januar jährt sich sein Todestag zum 250. Mal. Feo gilt als bedeutender Vertreter der neapolitanischen Schule in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Sein Name fällt oft im Zusammenhang mit Giovanni Battista Pergolesi, Leonardo Leo und...

26 January 2011 – Eigendarstellung

weiterlesen ...

Weihnachtsgrüße

Die RISM Zentralredaktion wünscht ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2011! Wir laden Sie ein, in einer großen Auswahl – vorwiegend unbekannter – weihnachtlicher Musikquellen aus unserem Online Katalog zu stöbern.

21 December 2010 – Veranstaltungen

weiterlesen ...

Tiroler Weihnachtskonzert am 18. und 19. Dezember 2010

Ein Weihnachtskonzert nach Quellen aus dem Musikarchiv des Franziskanerklosters Reutte/Tirol. Das 22. Tiroler Weihnachtskonzert wird erneut von der Idee getragen, mit weihnachtlicher Musik aus Tirol eine stimmungsvolle klingende Weihnachtsmette des 19. Jahrhunderts nachzuempfinden. Im Mittelpunkt steht die anmutige Weihnachtsmesse von Stefan Stocker, die sich in einer Abschrift des Musikers P....

12 December 2010 – Veranstaltungen

weiterlesen ...

Wilhelm Friedemann Bach @ RISM

Verkannt, unterschätzt, gescheitert, enfant terrible, der am meisten missbrauchte Komponist: Mit diesen Attributen wird Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784) immer wieder charakterisiert. Sein 300. Geburtstag ist in den letzten Monaten auf vielfältige Weise begangen worden. Im Bach-Museum Leipzig konnte man die Kabinettausstellung „Wilhelm Friedemann Bach - Der hochbegabte, wunderliche Liebling des...

6 December 2010 – Eigendarstellung

weiterlesen ...

Luigi Cherubini @ RISM

Dieses Jahr wird der 250. Geburtstag von Luigi Cherubini (14. September 1760, Florenz – 15. März 1842, Paris) begangen. Von den Zeitgenossen wurde Luigi Cherubini bewundert. Heute stehen seine Werke eher selten auf dem Konzertprogramm oder auf den Spielplänen der Opernhäuser. Cherubini beherrschte das Pariser Musikleben für ein halbes Jahrhundert,...

20 October 2010 – Jubiläen

weiterlesen ...

Der Kongressbericht ist da!

Das 50-jährige Bestehen des RISM wurde im März 2002 in Frankfurt am Main mit dem Kongress „Wissenschaftliche und technische Herausforderung der musikhistorischen Quellenforschung im internationalen Rahmen“ gefeiert. Teilnehmer aus 23 Ländern beteiligten sich an zahlreichen Vorträgen und Diskussionen, die sich vornehmlich um die folgende Themen rankten: die Arbeit der RISM-Arbeitsstellen...

20 August 2010 – Neuerscheinungen

weiterlesen ...

Neuer Musik-Katalog online: über 700.000 Nachweise

Der neue Katalog des Internationalen Quellenlexikons der Musik (RISM) gibt einen Einblick in bisher unerreichbare Schätze der Musikgeschichte. Seit Juni 2010 wird ein neuer, kostenfreier Online-Katalog zur Musik angeboten. Etwa 700.000 Nachweise von meist handschriftlichen Quellen werden in dieser Datenbank ausführlich nach wissenschaftlichen Kriterien katalogisiert angeboten. Die Handschriften werden heute...

30 June 2010 – RISM Online-Katalog

weiterlesen ...

Die Bibliothèque Royale de Belgique (Brüssel) erwirbt die Musiksammlung des belgischen Jazzspezialisten Marc Danval

Im März 2010 erwarb die Musiksammlung der Bibliothèque Royale de Belgique die private Musiksammlung des Brüsseler Jazzspezialisten Marc Danval (1937- ). Die Sammlung umfasst mehr als 12.000 Schallplatten (78, 33, 45 Umdrehungen pro Minute) und 800 Bücher zu den Themen Jazz und Popularmusik im Allgemeinen und speziell in Belgien. Weiterhin...

27 June 2010 – Bibliotheksbestände

weiterlesen ...

Durchsuchen Sie das Nachrichtenarchiv nach Kategorien oder verwenden Sie das Suchfeld.

Kategorien

Beliebte Beiträge

- “L’Amant Anonyme” von Joseph Bologne
- Werke, die 2023 gemeinfrei werden
- Scott Joplin und die Weltausstellung - Wiedereröffnung Wiener Staatsoper 1955
- Elizaveta, Elisabeth und Elizabeth

Ausgewählte Beiträge

- Ein Wort über RISM
- Chopin-Erbe im Open Access
- Sarah Levy
- Entdeckung von Vivaldi-Quellen
- Unikate suchen in RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM und erreichen Sie eine internationale Gemeinschaft von Wissenschaftlern, Musikern, Bibliothekaren und Archivaren. Mehr Informationen finden Sie hier.

Copyright

Sofern kein Autor namentlich genannt ist (bitte achten Sie darauf, ob ein Ansprechpartner genannt ist), wird die Wiederverwendung einer RISM Nachricht unter dem Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License erlaubt. In allen anderen Fällen, wenden Sie sich bitte an den Autor.

CC_license