Nachrichtenarchiv

Unbekanntes Klavierstück von Mozart in Tirol entdeckt

Bei der Erfassung von Musikhandschriften für das Répertoire International des SourcesMusicales (RISM) stieß Univ.-Doz. Mag.art. Dr.phil. Hildegard Herrmann-Schneider in Tirol auf ein Notenbuch aus der Zeit um 1780. Diese Handschrift enthält unter anderem ein bislang unbekanntes Klavierstück, das ausdrücklich dem jungen „Wolfgango Mozart“ zugeschrieben ist. Das Klavierstück wird von der...

28 February 2012 – Wiederendeckt

weiterlesen ...

Unbekanntes Werk von Johann Christoph Friedrich Bach entdeckt

Bei den Katalogisierungsarbeiten der Handschriftengruppe IV im Hessischen Musikarchiv, Marburg, (D-MGmi) trat eine bislang völlig unbekannte Gelegenheitskomposition von Johann Christoph Friedrich Bach zutage. Der in Bückeburg als Hofkapellmeister tätige zweitjüngste Sohn Johann Sebastian Bachs hat seiner künftigen Landesherrin und späteren Clavierschülerin Juliane von Hessen-Philippsthal (1761–1799) anlässlich ihrer Hochzeit mit Graf...

21 February 2012 – Wiederendeckt

weiterlesen ...

Abschluss der Bearbeitung der Musikhandschriften der Stiftsbibliothek St. Bonifaz, München (D-Mb)

Dem Abt der Abtei St. Bonifaz in München; Hw. Herr Abt Johannes Eckert, konnte am 20.Januar 2012 ein Katalog der Musikhandschriften seiner Stiftsbibliothek als Handexemplar überreicht werden. Damit wurde der Abschluss der Aufnahme der Handschriften durch Dr. Gottfried Heinz-Kronberger von der Deutschen Arbeitsgruppe des RISM besiegelt. Alle Bibliotheken, die ihre...

10 February 2012 – Bibliotheksbestände

weiterlesen ...

RISM-Konferenz

Musikdokumentation in Bibliothek, Wissenschaft und Praxis aus Anlass des 60-jährigen Bestehens des RISM findet vom 4. bis 6. Juni 2012 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (Geschwister-Scholl-Straße 2, 55131 Mainz, Deutschland) eine internationale Konferenz statt. Quellen sind die Grundlage jeder historischer Wissenschaft. Musikalische Quellen sind gleichzeitig Grundlage...

18 January 2012 – Veranstaltungen

weiterlesen ...

Merry Christmas

Mit diesen Weihnachtsgrüßen möchten wir uns für die freundliche Zusammenarbeit bedanken und wünschen Ihnen ein fruchtbares und erfolgreiches neues Jahr. RISM-Zentralredaktion Sophienstraße 26 60487 Frankfurt am Main Deutschland

22 December 2011 – Veranstaltungen

weiterlesen ...

CD-ROM zur Serie A/I: Einzeldrucke 1600 bis 1800 ist erschienen

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die CD-ROM zur Serie A/I erschienen ist. Damit liegt die komplette Serie – veröffentlicht von 1971 bis 2003 in 14 Buchbänden – erstmals als Datenbank vor. Näheres siehe auf der Website des Bärenreiter-Verlages.

15 December 2011 – Neuerscheinungen

weiterlesen ...

RISM Sigla auf RISM.Info abfragbar

Die RISM-Bibliothekssigel sind ab sofort über die Website des RISM abfragbar. Erstmals wurde dazu eine Datenbankabfrage entwickelt und damit die bisherige Veröffentlichung als pdf-Datei ersetzt. Der Anfangsbestand umfasst 7080 Bibliothekssigel. Die Datenbank wird monatlich aktualisiert. Das Suchergebnis führt zum einzelnen Eintrag, in dem neben den üblichen Angaben wie Institutionenname, Adresse,...

29 November 2011 – Eigendarstellung

weiterlesen ...

Neue RISM Arbeitsgruppe in Seoul (Südkorea) gegründet

Das Institut für Musikforschung an der Ewha Frauen Universität (Ewha Womans University) in Seoul (Südkorea) beginnt Dank einer staatlichen Unterstützung mit der Dokumentation bzw. dem Aufbau einer Datenbank von musikalischen Quellen aus Korea als auch aus Ostasien. Das Forschungsteam (Direktorin des Instituts für Musikforschung: Prof. Dr. Hyun Kyung Chae) hat...

25 November 2011 – Eigendarstellung

weiterlesen ...

Handschriften der Dreifaltigkeitskirche in Liepāja (Lettland)

Im Rahmen eines vom Baltisch-Deutschen Hochschulkontor geförderten Projekts konnten in der lettischen Hafenstadt Liepāja (Libau) wertvolle handschriftliche Musikalien aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts durch ein deutsch-lettisches Forscherteam für RISM katalogisiert werden. Es handelt sich um einen in Lettland einmaligen Bestand von Musikhandschriften überwiegend sächsischer Provenienz, der in der...

10 November 2011 – Bibliotheksbestände

weiterlesen ...

Ferdinand Hiller @ RISM

Nur zwei Tage nach Franz Liszt (22.10.1811 – 31.07.1886) wurde Ferdinand Hiller (24.10.1811 – 10.05.1885) geboren. Da er aus Frankfurt am Main stammt, die Kontakte zu seiner Heimatstadt Zeit seines Lebens pflegte, und weil sein musikalischer Nachlass in der Universitätsbibliothek aufbewahrt wird, ist dort zu seinen Ehren eine Ausstellung vorbereitet...

27 October 2011 – Jubiläen

weiterlesen ...

Durchsuchen Sie das Nachrichtenarchiv nach Kategorien oder verwenden Sie das Suchfeld.

Kategorien

Beliebte Beiträge

- “L’Amant Anonyme” von Joseph Bologne
- Werke, die 2023 gemeinfrei werden
- Scott Joplin und die Weltausstellung - Wiedereröffnung Wiener Staatsoper 1955
- Elizaveta, Elisabeth und Elizabeth

Ausgewählte Beiträge

- Ein Wort über RISM
- Chopin-Erbe im Open Access
- Sarah Levy
- Entdeckung von Vivaldi-Quellen
- Unikate suchen in RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM und erreichen Sie eine internationale Gemeinschaft von Wissenschaftlern, Musikern, Bibliothekaren und Archivaren. Mehr Informationen finden Sie hier.

Copyright

Sofern kein Autor namentlich genannt ist (bitte achten Sie darauf, ob ein Ansprechpartner genannt ist), wird die Wiederverwendung einer RISM Nachricht unter dem Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License erlaubt. In allen anderen Fällen, wenden Sie sich bitte an den Autor.

CC_license