Nachrichtenarchiv – Eigendarstellung
Sammeldrucke ab 1601: Die erste Dekade ist jetzt online
Haben Sie sich schon oft geärgert, dass man für das 17. Jahrhundert kaum Einträge zu Sammeldrucken im RISM-Katalog finden kann? Wir sind dabei, das zu ändern! Die seit April 2017 laufende Überarbeitung der Einträge aus der RISM Serie B/I ab 1500, die mittlerweile weit in die zweite Jahrhunderthälfte vorgedrungen ist,...
28 March 2019
Jahrestreffen des Verbundprojekts über chinesische Musikressourcen in Shanghai
Den folgenden Beitrag erhielten wir von Tzu-Chia Tseng von der RISM Arbeitsgruppe Chinesisch-Sprechendes Gebiet (RISM-CLR): 2018/12: RISM-CLR veranstaltete das Jahrestreffen des Verbundprojekts über chinesische Musikressourcen und einen Muscat-Workshop in Shanghai Das vom chinesischen Festland, Taiwan und Hongkong initiierte Verbundprojekt zu chinesischen Musikressourcen befindet sich jetzt im siebten Jahr. Die Jahrestagung...
21 February 2019
RISM bei VIAF
Seit Mitte letzten Jahres liefert RISM die Personen-Normdaten an VIAF. VIAF (Virtual International Authority File – virtuelle internationale Normdatei) ist ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Nationalbibliotheken und Bibliotheksverbünde und wird durch das Online Computer Library Center (OCLC) betrieben. Zu den beteiligten Institutionen gehören u.a. die Nationalbibliotheken von Frankreich, Russland, Deutschland, Lettland oder...
31 January 2019
Rückblick auf 2018
Bevor wir weiter im Jahr 2019 fortschreiten, werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Beiträge in unserem Blog, die wir 2018 veröffentlichten. Falls Sie einige dieser Entdeckungen und Entwicklungen in der Welt der musikalischen Quellen verpasst haben, haben Sie hier die Chance, es nachzuholen! Jubiläen im Jahr...
17 January 2019
Praktikum in der RISM-Zentralredaktion
Die RISM Zentralredaktion in Frankfurt am Main bietet Praktika für Personen an, die an der täglichen Arbeit eines großen bibliographischen und musikwissenschaftlichen Projekts interessiert sind. Diese Praktika sind besonders geeignet für alle, die einen Beruf oder ein weiteres Studium im Musikbibliothekswesen oder in der Musikwissenschaft anstreben. Bitte beachten Sie unsere...
12 November 2018
Romantische Satire - "Mit Musik."
Ein Beitrag unserer Praktikantin Charlotte Köhler: Die ersten Denker der Romantik, besonders die Jenaer Gruppe um die Brüder August Wilhelm (1767-1845) und Friedrich Schlegel (1772-1829), entwickelten Ende des 18. Jahrhunderts die Idee einer “Universalpoesie”, also einer Kunst ohne Gattungsgrenzen, die sich im ständigen Wechselspiel verschiedener Impulse stets weiterentwickelt. Die Frühromantiker...
6 September 2018
Cage, Cowell & the Grateful Dead: Sigel abseits der ausgetreteten RISM-Pfade
Die meisten unserer Leser sind mit den RISM-Bibliothekssigeln vertraut, bei denen es sich um Abkürzungen handelt, die sich in knapper Form auf eine Institution beziehen. Wir versuchen jede Institution, die Materialien zur Musikforschung besitzt, weltweit zu dokumentieren und mit einem Sigel zu versehen. Alle Institutionen mit einem Sigel können im...
13 August 2018
Trnka - wer? Fehlzuschreibungen und ihre Auswirkungen
Dass es Musikbibliographen immer wieder Schwierigkeiten bereitet, Komponisten mit häufig auftretenden Namen auseinander zu halten, ist nicht verwunderlich, dafür, dass dies aber auch bei etwas selteneren Namen passiert, sei hier ein Beispiel aus der RISM A/I-Reihe (Einzeldrucke bis 1800) genommen. Unter der RISM A/I Nummer T 1262 (RISM ID no....
6 August 2018
Ein Praktikum bei RISM: Bericht aus der Zentralredaktion in Frankfurt
Der folgende Beitrag stammt von Ulrike Schädel, die im Wintersemester 2017/18 ein Praktikum in der Zentralredaktion machte. Der Begriff RISM ist mir bei musikwissenschaftlichen Recherchen erstmals begegnet. Ein Zufall bot dann die Möglichkeit, ein fünfwöchiges Praktikum bei RISM zu absolvieren. In der Zentralredaktion war alles vorbereitet: Ein Arbeitstisch im Büro...
21 June 2018
Musikdrucke bis 1550: Bericht aus der Zentralredaktion II
Wer sich für frühe Musikdrucke interessiert, aufgepasst! Nachdem die Titel des RISM B/I-Bandes bis 1550 einer Bearbeitung unterzogen worden sind (siehe Bericht) und mit den A/I-Dubletten zusammengeführt wurden, haben nun auch die restlichen A/I-Titel bis 1550 eine Überarbeitung erfahren. Teilweise konnten genaue Datierungen und viele neue Exemplare nachgetragen werden. Ein...
19 April 2018