Nachrichtenarchiv – Eigendarstellung

<< < 8 9 10 11 12 > >>

RISM B/I (Recueils imprimés XVIe Siècles) Version 2.0 - Bericht aus der Zentralredaktion

Eine erweiterte Version der Einträge aus der Serie B/I bis 1550 wurde 2015 in den RISM Online-Katalog eingespielt. Dank der Unterstützung durch den Kulturfonds der VG Musikedition (Kassel) erfolgt seit April dieses Jahres eine Überarbeitung der Einträge durch unseren studentischen Mitarbeiter Martin Bierwisch. Im Folgenden ein kurzer Bericht seiner Eindrücke...

27 November 2017

weiterlesen ...

Ein Jahr mit Muscat

Muscat wird ein Jahr alt! Vor einem Jahr schaltete RISM das Katalogisierungsprogramm zur Beschreibung der Musikquellen frei. Muscat ist ein webbasiertes, plattformunabhängiges Programm, das zur Beschreibung von Musikhandschriften, Notendrucken, Traktaten und Libretti verwendet werden kann. Es wurde in Zusammenarbeit von der RISM Zentralredaktion und RISM Schweiz entwickelt und basiert auf...

16 November 2017

weiterlesen ...

Das Oeuvre von Schreivogel bei RISM

Dank eines Artikels von Michael Talbot enthält die RISM Datenbank eine kleine Sammlung mit sieben Werken von Johann Friedrich Schreivogel (geb. ca. 1690, fl. 1707–1749). Schreivogels Oeuvre besteht aus zwei etvl. drei Sonaten und drei Konzerten in der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) in Dresden sowie einer Sonate...

6 November 2017

weiterlesen ...

Zwölf neue Komponistinnen

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2017 hatten wir eine Liste mit800 Komponistinnen veröffentlicht, von denen Quellen in der RISM-Datenbank nachgewiesen sind. Da der RISM-Onlinekatalog kontinuierlich wächst, konnten wir im Junidiese Liste um acht weitere Namen ergänzen. Seitdem hat sich wieder viel getan, und wir freuen uns, dass die...

19 October 2017

weiterlesen ...

Neue Erkenntnisse zur italienischen Vokalmusik von Maurice Greene

Ein kürzlich erschienener Artikel von Michael Talbot gibt Einblicke in die “italienische” Vokalmusik von Maurice Greene (1696-1755) und zwei bisher unbeachtete Werke. Weiterhin hat Talbot einige bei RISM anonym verzeichnete Werke identifiziert. In “Maurice Greene’s Vocal Chamber Music on Italian Texts” (Royal Musical Association Research Chronicle 48 (2017), p. 91-124)...

9 October 2017

weiterlesen ...

Die Klaviernocturnes von John Field

Das Jahr 1812 brachte dem europäischen Kontinent schlimme Kriegswirren, als die Armee Napoleons durch ganz Europa nach Russland zog und Moskau erreichte. Der Ausgang war, wie wir alle wissen, katastrophal für die sogenannte deuxième Grande Armée. Es war der Anfang vom Ende der napoleonischen Herrschaft über Frankreich und Europa. Aber...

11 September 2017

weiterlesen ...

Neue RISM Commission Mixte Mitglieder ernannt

Das RISM steht unter dem Patronat der beiden internationalen Vereinigungen International Musicological Society (IMS) und International Association of Music Libraries, Archives and Documentation Centres (IAML). Mit der Gründung des RISM wurde eine Commission Mixte (CM) eingerichtet, die aus Delegierten dieser beiden Gesellschaften besteht. 2007 hat der damalige Präsident Christoph Wolff...

10 August 2017

weiterlesen ...

Ein musikwissenschaftlicher Sommer in Frankfurt

Unsere Praktikantin Vivian Tompkins berichtet von ihren Erfahrungen im Sommer 2017: Musikwissenschaft, Bibliothekswesen, und die deutsche Sprache sind drei Hauptinteressen, die ich im Lauf meines Bachelorstudiums entdeckte. Deshalb war ich ganz begeistert, als ich vor einigen Monaten Bescheid bekam, dass ich ein Praktikum in der RISM Zentralredaktion in Frankfurt machen...

17 July 2017

weiterlesen ...

Barbara Strozzi: Eine venezianische Komponistin des 17. Jahrhunderts

Der folgende Beitrag stammt von Vivian Tompkins, unserer Praktikantin in der Zentralredaktion Frankfurt im Sommer 2017: Dieses Jahr feiert die Stadt Venedig das 450. Geburtsjahr Claudio Monteverdis (1567-1643). Monteverdi ist bestimmt der bekannteste Komponist, der während des 17. Jahrhunderts in Venedig wohnte und arbeitete, aber die damalige Hauptstadt der Republik...

3 July 2017

weiterlesen ...

Acht weitere Komponistinnen

Am 8. März 2017 haben wir eine Liste mit 800 Komponistinnen veröffentlicht, die bei RISM mit Quellennachweisen vertreten sind. Wir freuen uns, dass wir die Liste inzwischen um acht weitere Namen erweitern konnten. Einige dieser Einträge waren schon zuvor in der RISM-Datenbank vorhanden, die Komponistinnen waren allerdings noch nicht auf...

29 June 2017

weiterlesen ...

<< < 8 9 10 11 12 > >>

Durchsuchen Sie das Nachrichtenarchiv nach Kategorien oder verwenden Sie das Suchfeld.

Kategorien

Beliebte Beiträge

- “L’Amant Anonyme” von Joseph Bologne
- Werke, die 2023 gemeinfrei werden
- Scott Joplin und die Weltausstellung - Wiedereröffnung Wiener Staatsoper 1955
- Elizaveta, Elisabeth und Elizabeth

Ausgewählte Beiträge

- Ein Wort über RISM
- Chopin-Erbe im Open Access
- Sarah Levy
- Entdeckung von Vivaldi-Quellen
- Unikate suchen in RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM und erreichen Sie eine internationale Gemeinschaft von Wissenschaftlern, Musikern, Bibliothekaren und Archivaren. Mehr Informationen finden Sie hier.

Copyright

Sofern kein Autor namentlich genannt ist (bitte achten Sie darauf, ob ein Ansprechpartner genannt ist), wird die Wiederverwendung einer RISM Nachricht unter dem Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License erlaubt. In allen anderen Fällen, wenden Sie sich bitte an den Autor.

CC_license