Nachrichtenarchiv – Bibliotheksbestände
Drei venezianische Handschriften - Original oder Fälschung?
Die Biblioteca Nazionale Marciana in Venedig (I-Vnm) bewahrt drei wunderschön gestaltete Handschriften Cod. It. IV, 740 (=10313) (RISM ID no. 850699985), Cod. It. IV, 742 (=10318) (RISM ID no. 850701873) und Cod. It. IV, 743 (=10317) (RISM ID no. 850702408) mit Sololiedern und Arien auf. Die Werke stammen von italienischen...
28 October 2021
Neue digitalisierte Musikhandschriften in der British Library
Der folgende Text stammt von Chris Scobie (leitender Kurator, Musikhandschriften) und wurde ursprünglich auf dem Music Blog der British Library veröffentlicht. (Creative Commons Attribution Licence): Nach unserem letzten Blogbeitrag über neu digitalisertes Material aus der Royal Music Library, haben wir uns gedacht, dass es nützlich sein könnte, eine aktualisierte Liste...
18 October 2021
Lautenhandschriften in Cambridge
Der folgende Beitrag stammt von James Luff und erschien zuerst im MusiCB3 Blog. Er wird hier mit freundlicher Genehmigung wiedergegeben. Die deutsche Fassung ist gekürzt. Während des Lockdowns habe ich einen großen Teil meiner Freizeit damit verbracht, Laute zu lernen. Daher war ich natürlich begeistert, als ich entdeckte, dass Cambridge...
11 October 2021
Unerhört: Die Solosonaten von Albert Louis Frédéric Baptiste in der Staatsbibliothek zu Berlin
Dieser Beitrag stammt von Antje Becker, wurde zuerst im Dossier Forschung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz veröffentlicht und wird hier mit freundlicher Genehmigung wiedergegeben. Albert Louis Frédéric Baptiste (auch: Batiste oder Battista) wurde im Juli 1700 in Oettingen geboren. Sein Vater, Johann, stammte aus Frankreich und hatte als Tänzer und Geiger...
4 October 2021
José Avellaneda bei RISM
José Larena-Avellaneda y Rodríguez (José Avellaneda) war ein Geiger, der zwischen 1863 und 1920 in Las Palmas de Gran Canaria (Spanien) lebte. Die Entwicklung seiner künstlerischen Laufbahn führte ihn mehrmals nach London, aber die Aktivitäten des Musikers in dieser Stadt sind bisher nicht dokumentiert worden. Zu seinen bemerkenswertesten Leistungen gehört,...
30 September 2021
Digitalisierte Musikhandschriften aus der Royal Music Library
Der folgende Text wurde ursprünglich auf dem Music Blog der British Library veröffentlicht (Creative Commons Attribution Licence): Im letzten Jahr haben wir fast 40 Manuskriptbände aus der Royal Music Library digitalisiert, darunter Autographen von Agostino Steffani, J. C. Bach, Alessandro Scarlatti und anderen Komponisten. Unter den digitalisierten Handschriften befinden sich...
16 August 2021
Die Musiksammlung an der Diözesanbibliothek in Sandomierz im RISM-Katalog
Den folgenden Beitrag haben wir von Magda Walter-Mazur (RISM Polen) erhalten: Das Projekt zur Katalogisierung der Musikmanuskripte aus der Diözesanbibliothek in Sandomierz (PL-SA) ist abgeschlossen. Es wurde von 2017 bis 2021 von Magdalena Walter-Mazur, Karolina Kaźmierczak und Michał Wysocki mit finanzieller Unterstützung des Instituts für Musikwissenschaft der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań...
2 August 2021
Opern aus Boughton House bei RISM
Der folgende Beitrag von Katrina Faulds erschien ursprünglich auf der Webseite des the Sound Heritage project, und wird hier mit freundlicher Genehmigung veröffentlicht: Die Montagu Music Collection im Boughton House ist eine ausgesprochen reiche Quelle für Studien zum häuslichen Musik-Repertoire im 18. und 19. Jahrhundert. Mit der Veröffentlichung der Opernpartituren...
29 July 2021
Vom Gebrauchsgut zum Kulturgut: Das Musikarchiv des Zisterzienserstiftes Stams
Das Stift Stams war im 17. und 18. Jahrhundert eines der wichtigsten Musikzentren in Tirol. Davon zeugt bis heute das Stamser Musikarchiv. Das Notenmaterial, einst für die alltägliche musikalische Gestaltung des Lebens in diesem Kloster bestimmt, erfuhr im Lauf der Zeit den Wandel vom Gebrauchsgut zum nun kostbaren Kulturgut. Abbildung:...
21 June 2021
Die erste Sammlung von Musikhandschriften des späten Mittelalters und der Renaissance aus Lviv ist online
Von unserer Kollegin Sofyja Holub (RISM Ukraine) haben wir folgenden Bericht erhalten: Die erste Sammlung von Musikhandschriften des späten Mittelalters und der Renaissance aus Lemberg in der Ukraine wurde für das RISM katalogisiert und ist nun im RISM Online-Katalog verfügbar. Die Sammlung wird in der Wissenschaftlichen Bibliothek der Nationalen Iwan-Franko-Universität...
2 June 2021