Nachrichtenarchiv
Michael Haydn @ RISM
Johann Michael Haydn s Geburtstag jährt sich im September diesen Jahres zum 275. Mal. Zum Jubiläumsjahr bietet Salzburg eine Vielfalt von Konzerten und Veranstaltungen, in denen Werke Michael Haydns (14. September 1737, Rohrau – 10. August 1806, Salzburg) zu hören sind. In Kürze erscheint im Carus Verlag eine neue Kurzbiographie...
24 September 2012 – Jubiläen
Giovanni Gabrieli @ RISM
Am 12. August jährt sich der Todestag von Giovanni Gabrieli (1554 ca. - 1612) zum 400. Mal. Seine Musik repräsentiert den Höhepunkt der venezianischen Schule. Gemeinsam mit Claudio Monteverdi steht er in der italienischen Musik für den Übergang von der Renaissance hin zum Barock. Schon früh machte er in seinen...
15 August 2012 – Jubiläen
Neue Arbeitshilfen für Kallisto auf Englisch
Speziell für unsere englischsprachigen Kollegen und Anwender haben wir einige neue Tools für die Benutzung von Kallisto zur Verfügung gestellt. Diese können auf der Community-Seite eingesehen werden, sofern vorab ein Login erfolgte. Insbesondere das englischsprachige Handbuch zu Kallisto wurde aktualisiert und benutzerfreundlich gestaltet. Kallisto ist das von RISM verwendete Softwareprogramm...
1 August 2012 – Eigendarstellung
Bedeutender Bach-Fund in Stade
Bei der Katalogisierung der Musikhandschriften der Bibliothek des Predigerseminars Stade, die als Depositum im Stadtarchiv(D-STs) aufbewahrt werden, wurde ein bedeutender Fund gemacht. Steffen Voss, Mitarbeiter der RISM-Arbeitsstelle München, entdeckte während seines Arbeitsbesuches zwei zeitgenössische Partituren mit sogenannten „Quartalsmusiken“ von Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788). Die beiden Pfingstkantaten, in denen der...
14 June 2012 – Wiederendeckt
RISM an der Universität Wien
An der Universität Wien wurde erstmals von Ikarus Kaiser eine Lehrveranstaltung zur Arbeit mit der RISM-Datenbank abgehalten, die von insgesamt zehn Studenten der Musikwissenschaft besucht wurde. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit dem Archivleiter des Wiener Schottenstiftes Herrn Martin Czernin wurden nach einer Einführungsphase im Oktober 2011 insgesamt neun Praktikums-Sitzungen im...
25 April 2012 – Veranstaltungen
DFG-Projekt KoFIM Berlin (Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik)
Zu den herausragenden Schätzen der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin zählt die insgesamt rund 10.000 Signatureneinheiten umfassende Sammlung autographer Musikhandschriften. Neben den zum Weltkulturerbe zählenden, weltweit größten Autographenkollektionen aus der Familie Bach, von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy und Carl Maria von Weber umfasst sie ein...
14 April 2012 – Bibliotheksbestände
Eine einzigartige Sammlung von Musikhandschriften belgischer Komponisten in der Musikabteilung der Königlichen Bibliothek von Belgien
Die King Baudouin Foundation hat eine außergewöhnliche Reihe von Musikhandschriften des Geigers Henry Vieuxtemps (1820-1881), Belgiens berühmtestem Komponisten des 19. Jahrhunderts, gekauft. Die Manuskripte waren Musikern und Musikwissenschaftlern bisher unbekannt und wurden erst kürzlich in die Musikabteilung der Königlichen Bibliothek von Belgien verbracht. Diese wurde damit zum weltweit wichtigsten Ort...
10 April 2012 – Bibliotheksbestände
Unbekanntes Klavierstück von Mozart in Tirol entdeckt
Die Musikwissenschaftlerin Univ.-Doz. Mag.art. Dr.phil. Hildegard Herrmann-Schneider stieß während ihres RISM-Arbeitsalltags in Tirol zufällig auf ein handschriftliches Notenbuch aus der Zeit um 1780. Dieser Band enthält unter anderem ein bislang unbekanntes Klavierstück, das ausdrücklich dem jungen „Wolfgango Mozart“ zugeschrieben ist. Auf S. 12-14 steht ein Stück mit der Tempobezeichnung „Allegro...
23 March 2012 – Wiederendeckt
Jean-Baptiste Lully @ RISM
Jean-Baptiste Lully wurde als Giovanni Battista Lulli am 28. November 1632 in Florenz geboren, war aber den größten Teil seines Lebens für König Ludwig XIV. tätig. 1661 wurde er französischer Bürger. Seine Karriere am französischen Hof begann Lully zunächst als Tänzer bis ihm 1657 mit dem „Ballet de l’amour malade“...
21 March 2012 – Eigendarstellung
RISM Konferenz vorläufiges Programm
Auf der Konferenzseite kann inzwischen auch das vorläufige Programm der RISM-Konferenz angesehen werden. Außerdem gibt es ein Online-Formular zur Registrierung. Bitte füllen Sie das Registrierungsformular aus. Damit helfen Sie uns bei der Organisation ganz erheblich.
29 February 2012 – Veranstaltungen