Nachrichtenarchiv
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Vor zehn Jahren brach ein verheerendes Feuer im September 2004 an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar (D-WRz) aus. Insgesamt waren 196.000 Bücher und Manuskripte einschließlich Musikmaterialien im Gebäude als es brannte. 28.000 wurden verschont, aber 50.000 wurden völlig zerstört. Weitere 118.000 Werke erlitten Schaden während des Feuers. Seitdem...
25 September 2014 – Jubiläen
IAML Polen feiert 50-jähriges Bestehen
Diese Woche feiern unsere polnischen Kolleginnen und Kollegen das 50-jährige Bestehen der polnischen IAML-Gruppe mit einer Konferenz in Warschau. Ihr Thema lautet „Muzyczna Informacja Jutra“, zu Deutsch: „Die Musikinformation in der Zukunft“. Die IAML-Präsidentin Barbara Dobbs Mackenzie wird einen Gastvortrag über die Organisation der IAML und ihre sogenannten R-Projekte halten....
22 September 2014 – Veranstaltungen
Neue Mozart-Dokumente
Von der AMS erhielten wir folgende Ankündigung: Wir freuen uns, eine neue online Ressource bekannt geben zu können: Mozarts Neue Dokumente. Die Seite präsentiert Dokumente zu Mozart und seiner Musik, die zu Lebzeiten des Komponisten aber bisher noch nicht in der wissenschaftlichen Literatur erscheinen sind. Viele Dokumente sind durch ausgedehnte...
18 September 2014 – Datenquellen
RISM von A bis Z: Matthew Dubourg
Heute führt uns unsere Reihe RISM von A bis Z zu Matthew Dubourg. Obwohl in der RISM-Datenbank nur sieben Werke von ihm nachgewiesen sind, ist eines davon in digitalisierter Form einzusehen. Es handelt sich um sein Geigenkonzerts in D-Dur, für das bisher keine Neuausgabe existiert. Für das RISM-Konzert „Ein Abend...
15 September 2014 – RISM A-Z
250. Todestag von Jean-Philippe Rameau
Vor 250 Jahren starb Jean Philippe Rameau (1683-1764). Der RISM Online-Katalog verweist auf 230 Titel von ihm in über 40 Bibliotheken. Hinter dieser weit gestreuten Verbreitung der Quellen verbergen sich überwiegend Rameaus Bühnenwerke. Es befindet sich auch ein Autograph darunter: die Skizzen zur Klavier-Suite a-Moll werden heute in der Universitätsbibliothek...
12 September 2014 – Jubiläen
Jommelli 300
Neben C. P. E. Bach und Christoph Willibald Gluck gibt es noch einen weiteren Komponisten, welcher genau vor 300 Jahren geboren wurde: Niccolò Jomelli (1714-1774). Jomelli war zu seiner Zeit für seine zahlreichen Opern bekannt, schrieb aber ebenso einige Oratorien, Messen und andere geistliche Vokalmusik. Während er Ober-Kapellmeister in Stuttgart...
10 September 2014 – Jubiläen
Mariä Geburt: Mariae (B.V.) Nativitas
Am 8. September wird im Kirchenjahr der katholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen und der anglikanischen Kirche an die Geburt Mariens erinnert. Das Fest Mariä Geburt (In Nativitate B.M.V.) wird auch Kleiner Frauentag genannt und hat seine Ursprünge im Orient. Es ist wahrscheinlich aus dem Kirchweihfest der St. Anna-Kirche am Teich...
8 September 2014 – Veranstaltungen
Neue Publikationen aus Belgien und den Niederlanden bei uns eingetroffen
Wir haben kürzlich vier Veröffentlichungen über belgische und holländische Musikquellen erhalten, die wir gern mit Ihnen teilen würden: Gilbert Huybens und Leo van Buyten: Willem Gommaar Kennis: (Lier 1717 - Leuven 1789), leven en werk; zijn muzikale betekenis in de 18. eeuw. Arca Lovaniensis. Leuven: Vrienden van de Leuvense Stedelijke...
5 September 2014 – Neuerscheinungen
Auf den Spuren der Hofmusik in Dresden
Der folgende Beitrag ist von Nina Eichholz und ist auf dem SLUBlog erschienen. Wir präsentieren ihn hier mit freundlicher Genehmigung der SLUB Dresden._ Finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, ist vor einem Jahr das zweite Projekt der SLUB zur Erschließung ihrer kostbaren Notenbestände aus der Zeit der sächsisch-polnischen Union (1697 bis...
1 September 2014 – Eigendarstellung
Teresa Milanollo @RISM
Heute ist der Geburtstag der italienischen Violinistin und Komponistin Teresa Milanollo (1827-1904). Teresa faszinierte schon als Neunjährige mit ihrem Geigenspiel die Zuhörer. Gemeinsam mit ihrer Schwester Maria (1832-1848) galten sie als geigende Wunderkinder. Doch bereits 1848 starb Maria an Tuberkulose und die umjubelten Auftritte hatten ein Ende. Außerdem war Teresa...
28 August 2014 – Jubiläen