Nachrichtenarchiv
Neue RISM Commission Mixte Mitglieder ernannt
Das RISM steht unter dem Patronat der beiden internationalen Vereinigungen International Musicological Society (IMS) und International Association of Music Libraries, Archives and Documentation Centres (IAML). Mit der Gründung des RISM wurde eine Commission Mixte (CM) eingerichtet, die aus Delegierten dieser beiden Gesellschaften besteht. 2007 hat der damalige Präsident Christoph Wolff...
10 August 2017 – Eigendarstellung
Liturgische Feste in der RISM-Datenbank anhand dreier Beispiele
Jeder kennt sie: die Heiligenfeste, das Feiern der Namenstage, die kirchlichen Hochfeste Weihnachten, Ostern oder Pfingsten etc. Aber wissen die Leute auch, dass man eine Kirche nicht nur einem Heiligen weihen kann, sondern auch einem liturgischen Fest wie der Kreuzerhöhung, das ein historisch verbrieftes religiöses Ereignis war? So die barocke...
7 August 2017 – RISM Online-Katalog
Neue RISM-Broschüre in portugiesischer Sprache erschienen
Die RISM-Broschüre “RISM: An Overview” ist nun einer englisch-portugiesischen Fassung unter dem Titel “RISM: Uma visão Geral” verfügbar. Sie steht auf der RISM Website zum Download bereit. Wir danken Beatriz Magalhães Castro (RISM Brasilien) und Sílvia Sequeira (RISM Portugal) für die Übersetzung des Kurzporträts ins Portugiesische. Die Veröffentlichung der Broschüre...
3 August 2017 – Neuerscheinungen
Amélie-Julie Candeille zum 250. Geburtstag
Wunderkind, Sängerin, Schauspielerin, Komponistin, Librettistin, Harfenistin, Pianistin, Dramatikerin, Komödiantin oder einfach universell … nur wenige Personen der RISM-Datenbank können so viele Funktionen beanspruchen. Amélie-Julie Candeille (1767-1834) wurde heute vor 250 Jahren geboren, feierte viele Erfolge im Pariser Musikleben und war eine der erfolgreichsten Komponistinnen zum Zeitpunkt der Französischen Revolution. Amélie-Julie...
31 July 2017 – Jubiläen
Riga, RISM, Līgo
Vier Personen aus der RISM-Zentralredaktion nahmen im Juni 2017 am jährlichen IAML-Kongress in Riga (Lettland) teil. Die Tagebucheinträge der vier Teilnehmer wurden vorab auf der IAML Website veröffentlicht. Die Eindrücke werden in der jeweiligen Muttersprache wiedergegeben. Klaus Keil: Opernsammlung in der Nationalbibliothk Der Tagungsort, die Lettische Nationalbibliothek, ist ein imposantes...
27 July 2017 – Veranstaltungen
Mark the Music! Musikquellen in Schweden entdecken
Letzten Monat, in der Woche vor dem IAML Congress in Riga, bot die Svenska musikbiblioteksföreningen (SchwedischeIAML-Gruppe) einen Kurs mit dem Titel Mark the Music — a course for librarians working with music an. Pia Shekhter (University of Gothenburg’s Music and Drama Library) lud mich (Jennifer Ward) ein, RISM in einer...
24 July 2017 – Veranstaltungen
Timothy Swan (1758-1842): Ein früher amerikanischer Komponist
Timothy Swan ist vermutlich einer der ersten amerikanischen Komponisten. Geboren am 23. Juli 1758 in der britischen Kolonie Massachuesetts, arbeitete Swan zunächst als Kaufmann und lernte des Handwerk des Hutmachers. Seine musikalische Ausbildung war eher rudimentär (wir wissen von einer dreiwöchigen Gesangsausbildung) und er hatte auch keinerlei Berührung mit den...
20 July 2017 – Jubiläen
Ein musikwissenschaftlicher Sommer in Frankfurt
Unsere Praktikantin Vivian Tompkins berichtet von ihren Erfahrungen im Sommer 2017: Musikwissenschaft, Bibliothekswesen, und die deutsche Sprache sind drei Hauptinteressen, die ich im Lauf meines Bachelorstudiums entdeckte. Deshalb war ich ganz begeistert, als ich vor einigen Monaten Bescheid bekam, dass ich ein Praktikum in der RISM Zentralredaktion in Frankfurt machen...
17 July 2017 – Eigendarstellung
Eva Judd O’Meara: Eine Musikbibliothekarin in einem neuen Beruf
Unsere Reihe RISM A-Z erreicht heute den Buchstaben O und führt uns zu Eva Judd O‘Meara. O‘Meara ist die erste Musikbibliothekarin, die wir in unserer Reihe vorstellen. Richard Boursy, Archivar an der Gilmore Music Library (Yale University), berichtet uns vom Leben und Wirken einer Frau, die bemerkenswert oft mit dem...
13 July 2017 – RISM A-Z
Heute schon eine Initiale entschlüsselt?
Der folgendeArtikel stammt vonMartin Bierwisch,studentischer Mitarbeiter in der Zentralredaktion. Gelegentlich erhalten wir von fleißigen Nutzern des RISM Online-Katalog Hinweise auf Identifizierungen von Musikalien, besonders zu Musikdrucken, welche mit Initialen für die Autorenangabe versehen sind (also A/I: IN und ININ). Im Folgenden soll kurz auf einige Beispiele eingegangen werden, bei denen...
10 July 2017 – RISM Online-Katalog