Nachrichtenarchiv
Frühe handschriftliche Quelle von Lassos Requiem in Augsburg gefunden
Kürzlich sind wir über das Portal academia.edu auf eine Rezension von Barbara Eichner über Tobias Rimeks Buch Das mehrstimmige Repertoire der Benediktinerabtei St. Ulrich und Afra in Augsburg (1549–1632) (Stuttgart: Carus, 2015; die Rezension erschien ursprünglich im Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte [2016]) aufmerksam geworden. Eichners Rezension hebt die...
5 October 2017 – Wiederendeckt
Die Oboe: Instrument des Jahres
Der Landesmusikrat Deutschlands hat die Oboe zum Instrument des Jahres erkoren. Diese Ehre lenkt die Aufmerksamkeit auf ein Instrument, das nach Ansicht der Landesmusikräte mehr junge Spieler benötigt. In der RISM-Datenbank gibt es viel Musik, um Oboisten - jung wie alt - zu beschäftigen. RISM verwendet folgende Abkürzungen für die...
2 October 2017 – Pressespiegel
Musikpflege in der Abtei St. Adalbert in Staniątki (Polen)
Marcin Konik (RISM Polen) hat ein Projekt zur Musikpflege im Benediktinerinnenkloster in Staniątki, Polen (PL-STAb) abgeschlossen. Daraus resultieren 250 neue Einträge in der RISM-Datenbank, die von Ludmiła Sawicka eingearbeitet wurden. Dies ist eine Zusammenfassung eines neu veröffentlichten Aufsatzes, der ausführlich über die Musikkultur an diesem Kloster berichtet: Musik im Klosterleben...
28 September 2017 – Bibliotheksbestände
Muscat Workshops im Herbst 2017
Muscat, das spezielle Erfassungsprogramm des RISM zur Katalogierung der Musikquellen, wird inzwischen von 200 Personen genutzt. Wir sind bemüht jeden Monat neue Nutzer zu gewinnen. Workshops sind dabei ein wichtiger Teil, um neue Mitabeiter mit den Grundlagen der Katalogisierung mit RISM vertraut zu machen. Diesen Herbst finden vier Workshops in...
25 September 2017 – Veranstaltungen
Der 430. Geburtstag der Francesca Caccini
Francesca Caccini (1587 – ca. 1640) ist neben Barbara Strozzi die einflussreichste und berühmteste Komponistin und Musikerin des frühen 17. Jahrhunderts. Caccinis Schaffen ist stark durch die eigene Künstlerfamilie, die Medici und das künstlerische Umfeld am Florentiner Hof geprägt. Ihre Gesangskarriere begann im „concerto Caccini“ ihres Vaters Giulio Caccini, die...
18 September 2017 – Jubiläen
Fürst Vladimir Fëdorovič Odoevskij (1803-1869) und die Musik
Heute setzen wir unsere russische Woche (siehe auch den Post vom Montag zu John Field in St. Petersburg) mit Buchstabe O der Reihe RISM-Abc fort und berichten über eine große Persönlichkeit des russischen Musik- und Kulturlebens im 19. Jahrhundert. Schriftsteller, Philosoph, Komponist, Kopist, Musikkritiker, Organologe, Lexikograph, Museumsdirektor, Bibliotheksvizedirektor und vieles...
14 September 2017 – RISM A-Z
Die Klaviernocturnes von John Field
Das Jahr 1812 brachte dem europäischen Kontinent schlimme Kriegswirren, als die Armee Napoleons durch ganz Europa nach Russland zog und Moskau erreichte. Der Ausgang war, wie wir alle wissen, katastrophal für die sogenannte deuxième Grande Armée. Es war der Anfang vom Ende der napoleonischen Herrschaft über Frankreich und Europa. Aber...
11 September 2017 – Eigendarstellung
Ein Werkverzeichnis zu Pietro Nardini
Neu in unserem Bücherregal steht das Werkverzeichnis zu Pietro Nardini: Federico Marri / Marie Rouquié, Pietro Nardini (1722-1793) da Livorno all’Europa: Catalogo tematico delle opere, Treviso: Diastema 2017. 764 S., ISBN 978-88-96988-46-6. Der Komponist und Violinist Pietro Nardini (12. April 1722, Livorno – 7. Mai 1793, Florenz) war der bedeutendste...
28 August 2017 – Neuerscheinungen
Nancy Storace (1765-1817)
Nancy Storace (1765-1817) war eine berühmte englische Sopranistin, vermutlich hauptsächlich wegen ihrer Darstellung der Susanna in Mozarts Le nozze di Figaro. Storace - es gibt offensichtlich keinen Konsenz, ob der Name englisch oder italienisch auszusprechen ist - war letztes Jahr in den Schlagzeilen als eine lang verschollen geglaubte gemeinsame Komposition...
24 August 2017 – Jubiläen
Neue RISM Commission Mixte Mitglieder ernannt
Das RISM steht unter dem Patronat der beiden internationalen Vereinigungen International Musicological Society (IMS) und International Association of Music Libraries, Archives and Documentation Centres (IAML). Mit der Gründung des RISM wurde eine Commission Mixte (CM) eingerichtet, die aus Delegierten dieser beiden Gesellschaften besteht. 2007 hat der damalige Präsident Christoph Wolff...
10 August 2017 – Eigendarstellung