Nachrichtenarchiv
Polona, die Digitale Bibliothek Polens, jetzt auch auf Englisch
Polona, die Digitale Bibliothek der Nationalbibliothek Polens, hat inzwischen zwei Millionen Werke veröffentlicht und steht jetzt auch in einer englischen Oberfläche zur Verfügung (siehe Schaltfläche ganz unten links). Polona zeigt die Schätze polnischer Kultur der Nationalbibliothek und einer Reihe anderer Institutionen. Sie finden dort Bücher, alte Drucke, Handschriften, Grafiken, Kartenmaterial,...
26 October 2017 – Datenquellen
Muscat-Workshop in Wien
Der folgende Beitrag stammt von Stefan Engl (Präsident, IAML Austria): Der Muscat-Workshop in Wien fand am 17. Oktober 2017 in den neuen Räumlichkeiten der Ausbildungsabteilung der Österrreichischen Nationalbibliothek. Als Vortragender konnte wieder Dr. Ikarus Kaiser, Stiftsorganist von Wilhering und langjähriger RISM-Mitarbeiter, gewonnen werden. Nach einer kurzen Vorstellung der TeilnehmerInnen (Name,...
23 October 2017 – Veranstaltungen
Zwölf neue Komponistinnen
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2017 hatten wir eine Liste mit800 Komponistinnen veröffentlicht, von denen Quellen in der RISM-Datenbank nachgewiesen sind. Da der RISM-Onlinekatalog kontinuierlich wächst, konnten wir im Junidiese Liste um acht weitere Namen ergänzen. Seitdem hat sich wieder viel getan, und wir freuen uns, dass die...
19 October 2017 – Eigendarstellung
Elena Pozza-Sorgo
Die Reihe RISM A-Z führt uns heute zum Buchstaben P mit diesem Beitrag von Vjera Katalinić und Lucija Konfic (RISM Kroatien). Elena Pozza-Sorgo (Jelena Pucić-Sorkočević, geborene Elena Luisa Ragnina, verheiratet mit Niccolò Luciano di Pozza-Sorgo [Nikola Lukin Pucić-Sorkočević]; 1784 – 1865), war Mitglied einer Adelsfamilie aus Dubrovnik. Neben Kroatisch sprach...
17 October 2017 – RISM A-Z
Zum 200. Todestag von Johann Franz Xaver Sterkel
Ein Gastbeitrag von Dr. Joachim Fischer, dem 1. Vorsitzenden der J. F. X. Sterkel-Gesellschaft e.V. und Herausgeber des Sterkel-Werkverzeichnisses (Johann Franz Xaver Sterkel (1750-1817). Thematisch-bibliographisches Werkverzeichnis (StWV), Neustadt an der Aisch: Sterkel Gesellschaft, 2014). Der Komponist Johann Franz Xaver Sterkel, der am 12. Oktober 1817 gestorben ist, hat Mozart und...
12 October 2017 – Jubiläen
Neue Erkenntnisse zur italienischen Vokalmusik von Maurice Greene
Ein kürzlich erschienener Artikel von Michael Talbot gibt Einblicke in die “italienische” Vokalmusik von Maurice Greene (1696-1755) und zwei bisher unbeachtete Werke. Weiterhin hat Talbot einige bei RISM anonym verzeichnete Werke identifiziert. In “Maurice Greene’s Vocal Chamber Music on Italian Texts” (Royal Musical Association Research Chronicle 48 (2017), p. 91-124)...
9 October 2017 – Eigendarstellung
Frühe handschriftliche Quelle von Lassos Requiem in Augsburg gefunden
Kürzlich sind wir über das Portal academia.edu auf eine Rezension von Barbara Eichner über Tobias Rimeks Buch Das mehrstimmige Repertoire der Benediktinerabtei St. Ulrich und Afra in Augsburg (1549–1632) (Stuttgart: Carus, 2015; die Rezension erschien ursprünglich im Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte [2016]) aufmerksam geworden. Eichners Rezension hebt die...
5 October 2017 – Wiederendeckt
Die Oboe: Instrument des Jahres
Der Landesmusikrat Deutschlands hat die Oboe zum Instrument des Jahres erkoren. Diese Ehre lenkt die Aufmerksamkeit auf ein Instrument, das nach Ansicht der Landesmusikräte mehr junge Spieler benötigt. In der RISM-Datenbank gibt es viel Musik, um Oboisten - jung wie alt - zu beschäftigen. RISM verwendet folgende Abkürzungen für die...
2 October 2017 – Pressespiegel
Musikpflege in der Abtei St. Adalbert in Staniątki (Polen)
Marcin Konik (RISM Polen) hat ein Projekt zur Musikpflege im Benediktinerinnenkloster in Staniątki, Polen (PL-STAb) abgeschlossen. Daraus resultieren 250 neue Einträge in der RISM-Datenbank, die von Ludmiła Sawicka eingearbeitet wurden. Dies ist eine Zusammenfassung eines neu veröffentlichten Aufsatzes, der ausführlich über die Musikkultur an diesem Kloster berichtet: Musik im Klosterleben...
28 September 2017 – Bibliotheksbestände
Muscat Workshops im Herbst 2017
Muscat, das spezielle Erfassungsprogramm des RISM zur Katalogierung der Musikquellen, wird inzwischen von 200 Personen genutzt. Wir sind bemüht jeden Monat neue Nutzer zu gewinnen. Workshops sind dabei ein wichtiger Teil, um neue Mitabeiter mit den Grundlagen der Katalogisierung mit RISM vertraut zu machen. Diesen Herbst finden vier Workshops in...
25 September 2017 – Veranstaltungen