Nachrichtenarchiv

RISM B/III (The Theory of Music) - jetzt als Datenbank

Diesen Beitrag erhielten wir von unserem Kollegen Christian Meyer: Die in der RISM Serie B/III (The Theory of Music, 6 Bände, München: G. Henle, 1961-2003) beschriebenen Kataloge der Handschriften wurden 2001 durch das Lexicon musicum Latinum (LML) online veröffentlicht und sind jetzt als Datenbank verfügbar. Die HTML-Seiten und die in...

9 April 2018 – Datenquellen

weiterlesen ...

Byzantinische Musikarchive nutzen Muscat

Die folgende Ankündigung erhielten wir von Arsinoi Ioannidou im Auftrag von RISM Griechenland: Die Arbeitsgruppe RISM Griechenland bestehend aus Maria Aslanidi, Aris Bazmadelis und Arsinoi Ioannidou, unternimmt derzeit ein nationales Projekt zur Dokumentation byzantinischer Musik in Griechenland mit dem Erfassungsprogramm Muscat. Obwohl die byzantinische Musik in Europa das älteste und...

3 April 2018 – Eigendarstellung

weiterlesen ...

Nachruf auf Danuta Szlagowska (1946-2018)

Mit großem Bedauern haben wir vom Tode unserer lieben Kollegin prof. dr hab. Danuta Szlagwoska erfahren, die am 13. März 2018 von uns gegangen ist. Sie war seit 1997 Mitglied der Danziger RISM-Arbeitsgruppe und hat vor Ort durch ihre umfangreiche Dokumentationstätigkeit sehr viel zum Erfolg des RISM in Polen beigetragen....

26 March 2018 – In memoriam

weiterlesen ...

Zum 100. Todestag von Debussy

Diesen Beitrag schrieb Ulrike Schädel, unsere Praktikantin des Wintersemesters 2017/18: Am 25. März jährt sich Debussys 100. Todestag. 1862 in einem kleinen französischen Dorf geboren starb er mit 56 Jahren 1918 in Paris. Ein Blick in die RISM-Datenbank offenbart die düstere Seite Debussys in seinen letzten Lebensjahren und liefert einen...

22 March 2018 – Jubiläen

weiterlesen ...

Die G. F. Händel zugeschriebenen Kompositionen 1700-1800

Neu in unserem Bücherregal: Hans Joachim Marx und Steffen Voss, Die G. F. Händel zugeschriebenen Kompositionen, 1700-1800 / The Compositions Attributed to G. F. Handel, 1700-1800 (HWV Anh. B) (Hildesheim: Olms, 2017). ISBN: 978-3-487-15483-1. Der vorliegende Band ist das Ergebnis eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in den Jahren 1999 bis...

19 March 2018 – Neuerscheinungen

weiterlesen ...

Lili Boulanger (21. August 1893–15. März 1918)

Dieser längere Gastbeitrag stammt von Dr. Anya Holland-Barry. Sie erhielt ihren PhD in Musikwissenschaft an der University of Wisconsin at Madison. Der Titel ihrer Dissertation lautet “Lili Boulanger (1893-1918) and World War I France: Mobilizing Motherhood and the Good Suffering”. Marie-Juliette Olga (“Lili”) Boulanger (21 August 1893–15 March 1918) was...

15 March 2018 – Jubiläen

weiterlesen ...

Ein Online-Museum zur Geschichte des Musikdrucks

Wir sind auf ein interessantes Online-Museum gestoßen: Music Printing History. Es beschreibt die verschiedenen Techniken des Musikdrucks und ist reich bebildert. Sie können Beispiele der Techniken zum historischen Notendruck sehen, wie sie bei RISM gegenwärtig bis 1800 vorkommen: Holzschnitt, bewegliche Typen (Abbildung links) und Kupferstich. Das virtuelle Museum beschäftigt sich...

12 March 2018 – Datenquellen

weiterlesen ...

Internationaler Frauentag: Pianistinnen bei RISM

Dieser Beitrag wurde 2022 aktualisiert. Heute ist Internationaler Frauentag. Vor einem Jahr hatten wir anlässlich des Internationalen Frauentages 2017 eine Liste mit ca. 800 Komponistinnen veröffentlicht, die in unserem Online-Katalog vertreten sind. Im Juni konnten wir diese Liste um acht weitere Komponistinnen erweitern und im Oktober kamen zwölf weitere hinzu....

8 March 2018 – Veranstaltungen

weiterlesen ...

Friesisch und die Kulturhauptstadt Europas 2018

Den folgenden Beitrag haben wir von Simon Groot (Universiteit van Amsterdam, RISM Niederlande) erhalten: Eine der Kulturhauptstädte Europas 2018 ist Leeuwarden, die Hauptstadt der nördlichen niederländischen Provinz Friesland. Auch wenn die Niederlande nur ein kleines Land sind, gibt es mehrere Dialekte der Landessprache. Die Friesen, sprechen jedoch keinen Dialekt, sondern...

5 March 2018 – Pressespiegel

weiterlesen ...

Neue Datenbank mit mittelalterlichen Musikhandschriften online

Diese Ankündigung erhielten wir von Dominique Gatté. Sie wird mit freundlicher Genehmigung wiedergegeben: Wir freuen uns mitteilen zu können, dass die neue Datenbank MMMOd (Medieval music manuscripts online database) jetzt online ist. musmed.eu Im Juni 2017 veröffentlichte ich eine erste Version mit Google Fusion Tables. Die neue Datenbank ist das...

1 March 2018 – Datenquellen

weiterlesen ...

Durchsuchen Sie das Nachrichtenarchiv nach Kategorien oder verwenden Sie das Suchfeld.

Kategorien

Beliebte Beiträge

- “L’Amant Anonyme” von Joseph Bologne
- Werke, die 2023 gemeinfrei werden
- Scott Joplin und die Weltausstellung - Wiedereröffnung Wiener Staatsoper 1955
- Elizaveta, Elisabeth und Elizabeth

Ausgewählte Beiträge

- Ein Wort über RISM
- Chopin-Erbe im Open Access
- Sarah Levy
- Entdeckung von Vivaldi-Quellen
- Unikate suchen in RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM und erreichen Sie eine internationale Gemeinschaft von Wissenschaftlern, Musikern, Bibliothekaren und Archivaren. Mehr Informationen finden Sie hier.

Copyright

Sofern kein Autor namentlich genannt ist (bitte achten Sie darauf, ob ein Ansprechpartner genannt ist), wird die Wiederverwendung einer RISM Nachricht unter dem Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License erlaubt. In allen anderen Fällen, wenden Sie sich bitte an den Autor.

CC_license