Nachrichtenarchiv

Ein kurzer Blick 300 Jahre zurück – Matthesons "Der brauchbare Virtuoso" von 1720

Dieses Jahr feiern nicht nur unzählige Komponisten ihr rundes Jubiläum, sondern auch Kompositionen. Als erstes denkt man bei Johann Mattheson vielleicht an seine in Hamburg erschienenen Schriften Der vollkommene Capellmeister (1739) oder der Grundlage einer Ehren-Pforte (1740). Doch es sei diesmal ein kleiner Blick auf die zwölf Sonaten geworfen, welche...

27 July 2020 – Jubiläen

weiterlesen ...

The Music for Richard Wagner's "Rienzi" Preserved in Dresden

This weekend was supposed to see the opening of the Wagner Festival in Bayreuth. Instead, a full, alternative program is planned. We’ll take this opportunity to take a look at the music preserved for Richard Wagner’s Rienzi, which was used in Dresden over a long period of time. The music...

23 July 2020 – Pressespiegel

weiterlesen ...

Das Notenmaterial zu Richard Wagners "Rienzi" in Dresden

In Bayreuth wären am kommenden Wochenende die Festspiele eröffnet worden; stattdessen gibt es ein umfangreiches Ersatzprogramm. Wir nutzen die Gelegenheit und werfen einen Blick in das Notenmaterial zu Richard Wagners Rienzi, welches über einen langen Zeitraum in Dresden verwendet wurde. Das Material wird in zwei Einheiten im Notenarchiv der Sächsischen...

23 July 2020 – Datenquellen

weiterlesen ...

Workshop zu Musikdrucken am Chopin Institut, Warschau

Wir erhielten den folgenden Beitrag von Marcelina Chojecka (Narodowy Instytut Fryderyka Chopina, Warschau): Am 10. Juli 2020 organisierte das Fryderyk-Chopin-Institut, im Rahmen des Digitalisierungsprojekts „Offener Zugang zu Chopins Nachlass“, einen Vortrag und eine Schulung zum Thema „Verschiedene Methoden zur Identifizierung von Musikdrucken aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert”. Die...

20 July 2020 – Veranstaltungen

weiterlesen ...

Zum 350. Geburtstag von Giovanni (Battista) Bononcini

Giovanni Bononcini (18.07.1670, Modena - 09.07.1744, Wien) entstammt einer Musikerfamilie und erhielt wohl den ersten Unterricht von seinem früh verstorbenen Vater. Ab 1678 erhielt er dann von Giovanni Paolo Colonna Cellounterricht. Nach verschiedenen Stationen in Italien wurde 1697 Wien zu seiner Heimat, wo Bononcini als Mitglied der Hofkapelle unter Kaiser...

16 July 2020 – Jubiläen

weiterlesen ...

Neue Quellen aus der Moravian Music Foundation jetzt bei RISM

Der folgende Beitrag stammt von Barbara Strauss, Moravian Music Foundation (Winston-Salem, North Carolina, USA). Die Salem Collegium Musicum Collection ist jetzt bei RISM (Bibliotheks-Sigel: US-WS). Die deutsche Übersetzung ist gekürzt. Die Sammlung des Salem Collegium Musicum beinhaltet überwiegend Kammermusik und klein besetzte Orchesterwerke sowie einige Oratorien, Vokal- und Klaviermusik. Die...

13 July 2020 – Bibliotheksbestände

weiterlesen ...

Music and Dance for the Recovery of King Philip III of Spain

Around exactly 400 years ago, the printed music anthology Breve Racconto della Festa a Ballo was published in Naples by Costantino Vitale, of which only one copy is known today, held by the Bibliothèque nationale de France (F-Pn). The Festa a Ballo is one of the few examples of Italian...

9 July 2020 – Jubiläen

weiterlesen ...

Musik und Tanz zur Gesundung König Felipes III. von Spanien

Vor ziemlich genau 400 Jahren erschien in Neapel bei Costantino Vitale der Sammeldruck Breve Racconto della Festa a Ballo, von dem heute lediglich ein Exemplar in der Bibliothèque nationale de France (F-Pn) erhalten ist. Die Festa a Ballo ist eines der wenigen aus Italien stammenden Zeugnisse höfischer Tanzveranstaltungen mit Musik...

9 July 2020 – Eigendarstellung

weiterlesen ...

Die Gerald Coke Handel Collection im Londoner Foundling Museum

Der folgende Beitrag stammt von Katharine Hogg (The Foundling Museum, GB-Lfom) und erschien ursprünglich im IAML UK & Ireland blog. Er wird hier mit freundlicher Genehmigung widergegeben; die deutsche Version ist gekürzt. Die Gerald Coke Handel Collection im Londoner Foundling Museum umfasst über 12.000 Einheiten vom 18. Jahrhundert bis zur...

6 July 2020 – Bibliotheksbestände

weiterlesen ...

Überarbeitung der Sammeldrucke ab 1601: Es ist ein Ende in Sicht!

Die im November 2018 begonnene Überarbeitung der B/I-Einträge zu den Sammeldrucken von 1601 bis 1700, von denen die Drucke bis 1610 seit März 2019 online verfügbar sind, nähert sich nun langsam, aber sicher dem Ende: Während die Einträge bis 1650 komplett online verfügbar sind, wurde auch die zweite Jahrhunderthälfte bis...

2 July 2020 – Eigendarstellung

weiterlesen ...

Durchsuchen Sie das Nachrichtenarchiv nach Kategorien oder verwenden Sie das Suchfeld.

Kategorien

Beliebte Beiträge

- “L’Amant Anonyme” von Joseph Bologne
- Werke, die 2023 gemeinfrei werden
- Scott Joplin und die Weltausstellung - Wiedereröffnung Wiener Staatsoper 1955
- Elizaveta, Elisabeth und Elizabeth

Ausgewählte Beiträge

- Ein Wort über RISM
- Chopin-Erbe im Open Access
- Sarah Levy
- Entdeckung von Vivaldi-Quellen
- Unikate suchen in RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM und erreichen Sie eine internationale Gemeinschaft von Wissenschaftlern, Musikern, Bibliothekaren und Archivaren. Mehr Informationen finden Sie hier.

Copyright

Sofern kein Autor namentlich genannt ist (bitte achten Sie darauf, ob ein Ansprechpartner genannt ist), wird die Wiederverwendung einer RISM Nachricht unter dem Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License erlaubt. In allen anderen Fällen, wenden Sie sich bitte an den Autor.

CC_license