Nachrichtenarchiv

Erwin und Elmire im Bestand des Deutschen Nationaltheaters Weimar. Zum 275. Geburtstag von Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach

Der nachfolgende Artikel wurde von unserer Kollegin Undine Wagner (RISM Arbeitsgruppe Deutschland, Thüringischen Landesmusikarchiv) geschrieben. Der Weimarer Musenhof und Anna Amalias sog. Tafelrunden, zu denen u. a. Goethe, Wieland und Herder gehörten, wurden zu bekannten „Schlagwörtern“ der Weimarer Kulturgeschichte. Anna Amalia, geb. am 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel (als Prinzessin...

24 October 2014 – Bibliotheksbestände

weiterlesen ...

RISM auf der AIBM-Tagung

Die deutsche Sektion der AIBM hielt vergangenen Monat ihre Jahrestagung in Nürnberg ab. Drei Mitglieder der RISM-Zentralredaktion nahmen daran teil. Themen der Tagung:         RISM-Daten und ihre Migration Soziale Medien RDA Kulturprogramm Unser RISM-Mitarbeiter Gottfried Heinz-Kronberger von der deutschen Arbeitsgruppe in München referierte über die Migration von...

20 October 2014 – Veranstaltungen

weiterlesen ...

Die Schätze der Tudors

Der folgende Beitrag ist von Margaret Jones und auf dem MusiCB3 Blog erschienen. Wir präsentieren ihn hier mit freundlicher Genehmigung der Cambridge Libraries. Ich wurde gebeten, etwas von den „Tudor-Schätzen” der Musikabteilung zu von anderen Abteilungen gezeigten Werken auszusuchen. Ein frühes Beispiel gedruckter Musik ist Martin Luthers Deudsche Messe vnd...

16 October 2014 – Bibliotheksbestände

weiterlesen ...

Vjera Katalinić: The Sorkočevićes, Aristocratic Musicians from Dubrovnik

Zum 280. Geburtstag des kroatischen Komponisten Luka Sorgo (1734-1789) hat Vjera Katalinić, Leiterin der kroatischen RISM-Ländergruppe, ein Buch über die Musikerfamilie veröffentlicht: Vjera Katalinić: Sorkočevići, dubrovački plemići i diplomati (The Sorkočevićes, Aristocratic Musicians from Dubrovnik). Zagreb: Muzički informativni centar, 2014. Das Buch „entdeckt neues und bringt bisherige Forschungen zu den...

13 October 2014 – Neuerscheinungen

weiterlesen ...

Eine Donizetti-Entdeckung

Der folgende Beitrag ist von Nicolas Bell und ist auf dem British Library Music Blog erschienen. Wir präsentieren ihn hier mit freundlicher Genehmigung der British Library. Die Stefan Zweig-Sammlung der British Library mit musikalischen, literarischen und historischen Autographen schließt viele bekannte Schätze ein, aber es gibt auch Stücke, die sich...

9 October 2014 – Wiederendeckt

weiterlesen ...

Neues und erstes Sigel für Monaco

Anfang Juni 2014 ist das erste RISM-Bibliothekssigel für das Fürstentum Monaco hinzugekommen. Es handelt sich um die Princess Grace IrishLibrary inMonaco-Ville. Das Sigel lautetMC-MCpgil.Neben irischen Büchern bildet Notenmaterial irisch-amerikanischer Herkunftdas Herzstück der Sammlung.Die Teilsammlung wurde in den Jahren von 1932 bis 1954 von Michael E. O’Donnell aus Philadelphia aufgebaut. Sie...

6 October 2014 – Eigendarstellung

weiterlesen ...

Wer war František Ignác Tůma (1704-1774)?

Heute wird der 310. Geburtstag von František Ignác Tůma gefeiert. Aber wer feiert ihn? Vermutlich keiner, da ihn kaum noch jemand kennt. Eine Stele mit Orgelpfeifen erinnert an den tschechischen Komponisten in seinem Geburtsort Adlerkosteletz (heute: Kostelec nad Orlicí). Tuma erhielt seine musikalische Ausbildung in Prag und ging als Gambist...

2 October 2014 – Jubiläen

weiterlesen ...

RISM von A bis Z: Robert Eitner

Wir freuen uns, Ihnen den folgenden Beitrag unseres Pratikanten Martin Bierwisch präsentieren zu können: Wer kennt nicht Robert Eitner (1832-1905)? Um ihn und sein Biographisch-Bibliographisches Quellenlexikon kommt man als Musikwissenschaftler wohl nicht herum. Dieses ist übrigens auch online z.B. über die Universität Zürich verfügbar. Aber warum entdeckt man seinen Namen...

29 September 2014 – RISM A-Z

weiterlesen ...

Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Vor zehn Jahren brach ein verheerendes Feuer im September 2004 an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar (D-WRz) aus. Insgesamt waren 196.000 Bücher und Manuskripte einschließlich Musikmaterialien im Gebäude als es brannte. 28.000 wurden verschont, aber 50.000 wurden völlig zerstört. Weitere 118.000 Werke erlitten Schaden während des Feuers. Seitdem...

25 September 2014 – Jubiläen

weiterlesen ...

IAML Polen feiert 50-jähriges Bestehen

Diese Woche feiern unsere polnischen Kolleginnen und Kollegen das 50-jährige Bestehen der polnischen IAML-Gruppe mit einer Konferenz in Warschau. Ihr Thema lautet „Muzyczna Informacja Jutra“, zu Deutsch: „Die Musikinformation in der Zukunft“. Die IAML-Präsidentin Barbara Dobbs Mackenzie wird einen Gastvortrag über die Organisation der IAML und ihre sogenannten R-Projekte halten....

22 September 2014 – Veranstaltungen

weiterlesen ...

Durchsuchen Sie das Nachrichtenarchiv nach Kategorien oder verwenden Sie das Suchfeld.

Kategorien

Beliebte Beiträge

- “L’Amant Anonyme” von Joseph Bologne
- Werke, die 2023 gemeinfrei werden
- Scott Joplin und die Weltausstellung - Wiedereröffnung Wiener Staatsoper 1955
- Elizaveta, Elisabeth und Elizabeth

Ausgewählte Beiträge

- Ein Wort über RISM
- Chopin-Erbe im Open Access
- Sarah Levy
- Entdeckung von Vivaldi-Quellen
- Unikate suchen in RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM und erreichen Sie eine internationale Gemeinschaft von Wissenschaftlern, Musikern, Bibliothekaren und Archivaren. Mehr Informationen finden Sie hier.

Copyright

Sofern kein Autor namentlich genannt ist (bitte achten Sie darauf, ob ein Ansprechpartner genannt ist), wird die Wiederverwendung einer RISM Nachricht unter dem Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License erlaubt. In allen anderen Fällen, wenden Sie sich bitte an den Autor.

CC_license