Nachrichtenarchiv

"El Libro Sesto" - Eine Musikhandschrift als Zeugnis zur Kolonialgeschichte in Chile

Die chilenische Nationalbibliothek in Santiago (RCH-Sbnc) verwahrt seit Januar 2014 eine seltene Musikhandschrift, die ca. 1790 entstanden ist. Sie war ein Geschenk der Erben des chilenischen Musikwissenschaftlers Guillermo Marchant Espinoza (1950-2009), der sie bei einem Hausabbruch aus dem Schutt gerettet hat. Die Handschrift ist als Libro sesto bezeichnet, woraus zu...

25 February 2016 – Pressespiegel

weiterlesen ...

Ankündigung der böhmischen Wasserzeichen-Datenbank

Die nachfolgende Meldung erreichte uns von Eliška Šedivá (Nationalbibliothek Prag): Die Musikabteilung der tschechischen Nationalbibliothek präsentiert eine Datenbank der böhmischen Wasserzeichen, die kontinuierlich wachsen wird durch die Katalogisierung und Überprüfung der Musikquellen, die in der elektronischen Musikdatenbank der tschechischen Nationalbibliothek von der RISM-Arbeitsgruppe in Prag bearbeitet werden. Weitere Informationen erhalten...

22 February 2016 – Datenquellen

weiterlesen ...

Konferenzbericht aus Warschau: Das Musikrepertoire der Gesellschaft Jesu in der Polnisch-Litauischen Adelsrepublik (1565-1773)

Vom 5. bis 6. Februar 2016 besuchte unser RISM-Mitarbeiter Guido Kraus an der Warschauer Universitätsbibliothek die internationale musikwissenschaftliche Konferenz zum Projekt „Das Musikrepertoire der Gesellschaft Jesu in der Polnisch-Litauischen Adelsrepublik (1565-1773). Quellen - Edieren - Katalogisieren“. Veranstalter war das Musikwissenschaftliche Institut der Universität Warschau. Projektleiter ist dr hab. Tomasz Jeż....

19 February 2016 – Veranstaltungen

weiterlesen ...

RISM Workshop und Seminar in Warschau (3.-4. Februar 2016)

Beitrag von Sonia Wronkowska (RISM Polen): Anfang Februar fand in Warschau der Workshop “Einführung in Kallisto” und ein RISM-Seminar statt, organisiert vom polnischen RISM-Zentrum (Musikabteilung) und der Abteilung für Bibliothekarausbildung an der polnischen Nationalbibliothek. Geleitet wurde der Workshop von Sonia Wronkowska und Guido Kraus. Der Workshop am ersten Tag richtete...

17 February 2016 – Veranstaltungen

weiterlesen ...

Die RISM-Vogelzählung 2016

Die Wintermonate verbringen die meisten von uns drinnen. Aber jetzt grüßen die Vogelbeobachter von beiden Seiten des Atlantiks, greifen zum Fernglas und gehen raus zur jährlichen Vogelzählung. In Nordamerika gibt es die Weihnachtsvogelzählung, im Vereinigten Königreich die Big Garden Birdwatch, in Deutschland die Stunde der Wintervögel und in Frankreich eine...

15 February 2016 – Pressespiegel

weiterlesen ...

Die Herzöge von Arenberg und die Musik im 18. Jahrhundert: Die Geschichte einer Musiksammlung

Unsere Kollegin Marie Cornaz von RISM Belgien hat kürzlich eine überarbeitete und erweiterte Auflage ihres Buches Les ducs d’Arenberg et la musique au XVIIIesiècle. Histoire d’une collection musicale veröffentlicht, es ist nun auch in englisch erhältlich: Marie Cornaz, The Dukes of Arenberg and Music in the Eighteenth Century: The Story...

11 February 2016 – Neuerscheinungen

weiterlesen ...

RISM Modern Monday: Marianne Teuscher (1903-2009) – „die Queen Mum der Musikabteilung“

Sie täuschen sich nicht: Die angegebenen Lebensdaten zu Marianne Teuscher sind richtig - die Dame wurde 106 Jahre alt. Erst im hohen Alter konnte sie sich ihren ursprünglichen Berufswunsch als Bibliothekarin erfüllen. Von 1966 bis 1981 widmete sie sich der Pflege des Dresdener Notenbestands. Zuvor wirkte Teuscher als Musiklehrerin und...

8 February 2016 – Bibliotheksbestände

weiterlesen ...

RISMs moderner Montag: Musiknachlässe in RISM

In unserer Reihe Modern Monday dürfen die Musiknachlässe nicht fehlen, zumal sie einen großen Anteil an Musikquellen des 20. Jahrhunderts beinhalten, die bei RISM verzeichnet sind. Die Erfassung dieser Nachlässe erfolgt durch die besitzenden Bibliotheken. Da sie mit dem Erfassungsprogramm „Kallisto“ katalogisiert werden, werden sie quasi automatisch auch Teil des...

1 February 2016 – Bibliotheksbestände

weiterlesen ...

Exhibit at the Frankfurt University Library: 350th Anniversary of Johann Andreas Herbst's Death

Johann Andreas Herbst (1588–1666) and His Music Library: A Testimonial to Music Playing and the Art of Printing Music Motivated by the ceremonial coronations for Holy Roman Emperor that took place in Frankfurt am Main in 1612 for Matthias and in 1619 for Ferdinand II, the city appointed its first...

28 January 2016 – Jubiläen

weiterlesen ...

Ausstellung in der Frankfurter Universitätsbibliothek zu Johann Andreas Herbst aus Anlass des 350. Todestags

Johann Andreas Herbst (1588–1666) und seine Notenbibliothek – Ein Zeugnis für Musikpraxis und Notendruckkunst Angeregt durch die feierlichen Krönungen von 1612 (Kaiser Matthias) und 1619 (Kaiser Ferdinand II) wurde 1623 der erste städtische Musikdirektor in Frankfurt am Main angestellt. Die Wahl fiel auf den aus Nürnberg stammenden und zuvor an...

28 January 2016 – Bibliotheksbestände

weiterlesen ...

Durchsuchen Sie das Nachrichtenarchiv nach Kategorien oder verwenden Sie das Suchfeld.

Kategorien

Beliebte Beiträge

- “L’Amant Anonyme” von Joseph Bologne
- Werke, die 2023 gemeinfrei werden
- Scott Joplin und die Weltausstellung - Wiedereröffnung Wiener Staatsoper 1955
- Elizaveta, Elisabeth und Elizabeth

Ausgewählte Beiträge

- Ein Wort über RISM
- Chopin-Erbe im Open Access
- Sarah Levy
- Entdeckung von Vivaldi-Quellen
- Unikate suchen in RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM und erreichen Sie eine internationale Gemeinschaft von Wissenschaftlern, Musikern, Bibliothekaren und Archivaren. Mehr Informationen finden Sie hier.

Copyright

Sofern kein Autor namentlich genannt ist (bitte achten Sie darauf, ob ein Ansprechpartner genannt ist), wird die Wiederverwendung einer RISM Nachricht unter dem Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License erlaubt. In allen anderen Fällen, wenden Sie sich bitte an den Autor.

CC_license