Nachrichtenarchiv

RISM Daten als Big Data

Im RISM-Online-Katalog sind zur Zeit über 1.052.000 Einträge nachgewiesen. Zusammen mit den Normdaten für Personen (101.000 Datensätze), Körperschaften (63.000) und Sekundärliteratur (32.000) ist dies eine gewaltige Datenmenge! Alle Daten sind unter einerCreative Commons Lizenzfrei verfügbar als linked open data, aber wie genau kann man die Daten nutzen? Unsere Kollegin Sandra...

8 September 2016 – Neuerscheinungen

weiterlesen ...

Johann Jacob Rambach - Theologe und Textdichter

Bevor er sich der Theologie zuwandte, absolvierte der aus Halle gebürtige Johann Jacob Rambach (1693-1735) eine Lehre als Tischler. Er veröffentlichte Werke zur Hermeneutik und verschiedene Predigtsammlungen. Überliefert sind weiterhin ca. 360 Liedtexte. Die Geistliche Poesien (1720) wurden von vielen Komponisten zur Vertonung von Kantaten herangezogen. Der Druck enthält Kantatentexte...

5 September 2016 – Neuerscheinungen

weiterlesen ...

"Thematic catalogue of 17th-century organ tablatures from the Liegnitz Bibliotheca Rudolphina" von Elżbieta Wojnowska

In diesem Jahr erschien posthum der thematische Katalog von Orgeltabulaturen des 17. Jahrhunderts aus der Liegnitzer Bibliotheca Rudolphina von Elżbieta Wojnowska (1949-2012) durch die Nationalbibliothek von Polen. Elżbieta Wojnowska, Thematic Catalogue of 17th-Century Organ Tablatures from the Liegnitz Bibliotheca Rudolphina, hrsg. von Tomasz Jeż. Warschau: Biblioteka Narodowa, 2016. Der Katalog...

1 September 2016 – Neuerscheinungen

weiterlesen ...

Die Adelsfamilie Kinsky

Dieser Beitrag zur Serie RISM A-Z beschäftigt sich mit dem Namen Kinsky, einer Adelsfamilie mit einer langen Verbundenheit zur Musik. Mit dem Namen Kinsky verbindet man im musikgeschichtlichen Kontext heute in erster Linie Ferdinand Johannes Nepomuk Joseph Fürst Kinsky von Wchinitz und Tettau oder kurz Ferdinand von Kinsky (1781-1812), der...

29 August 2016 – RISM A-Z

weiterlesen ...

Happy Birthday Edmée Sophie Gail (1775-1819)

Edmée Sophie Gail wurde am 28. August 1775 in Paris geboren und früh zeigte sich ihr musikalisches und kompositorisches Talent. Die Veröffentlichung der ersten Lieder von Gail in Zeitschriften fällt mit dem Beginn der Französichen Revolution zusammen, während der sie trotz aller Tumulte als Sängerin und Komponistin tätig war. Sie...

25 August 2016 – Jubiläen

weiterlesen ...

Fête des Vignerons

Schon jetzt laufen die ersten Vorbereitungen für ein Großereignis, das vom 26. Juli bis 11. August 2019 im schweizerischen Vevey stattfinden wird: Das Winzerfest “Fête des Vignerons” ist dabei nicht nur aufgrund seiner Seltenheit eine besondere Veranstaltung, es findet in unregelmäßigen Abständen etwa alle 25 Jahre statt. Es gewinnt vor...

22 August 2016 – Veranstaltungen

weiterlesen ...

RISM bei der IAML-Konferenz, Teil 2: Neuigkeiten 2016

Vor einem Monat aalten wir uns noch in der warmen italienischen Sonne genossen die vielen Vorträge auf der IAML-Konferenz in Rom. Kürzlich brachten wir Sie auf den neuesten Stand über die Entwicklung unseres neuen Katalogisierungsprogrammes Muscat (freundlicherweise von unseren Kollegen von Papeles de Musicá ins Spanische übersetzt). Einige andere von...

15 August 2016 – Veranstaltungen

weiterlesen ...

Konferenz: Dokumentation musikalischer Quellen in Lateinamerika

Am Rande des Kongresses derGesellschaft für Musikforschungin Mainz wirdRISM am 15. September 20116 ein Symposium mit dem Titel “Documenting Musical Sources in Latin America” (Dokumentation musikalischer Quellen in Lateinamerika) veranstalten. RISM hat Referenten aus Lateinamerika eingeladen, um Informationen über den aktuellen Stand der Musikquellen-Dokumentation auszutauschen. Die Teilnahme an diesem öffentlichenSymposion...

8 August 2016 – Veranstaltungen

weiterlesen ...

Neue RISM-Publikationen auf Chinesisch

Die chinesische Version des RISM-Kurzportraitsund der Artikel“RISM” auf der chinesischenWikipedia-Seite sindonline! MitHilfeder RISM-Zentralredaktion und der internationalen Unterstützung durch Dr. Nora YEH und Prof. Judy TSOU hat die Chinesisch-sprachige RISM-Arbeitsgruppe die chinesische Übersetzung der Broschüre und des Wikipedia-Artikels über RISMfertiggestellt. Sie sind nun für alle Interessierten verfügbar. Die chinesische Version des...

1 August 2016 – Neuerscheinungen

weiterlesen ...

Zwei Quellen, viel Futter für die Forschung – Annaberger Chorbücher digital

Die beiden unten beschriebenen Annaberger Chorbücher sind von der RISM Arbeitsgruppe in Dresden dokumentiert worden und im Online-Katalog detailliert beschrieben. Sie finden die beiden Sammelhandschriften unter den SLUB-Signaturen D-Dl Mus.1-D-505 (Link zu RISM) bzw. Mus.1-D-506 (Link zu RISM). Desweiteren haben die Titelaufnahmen als Metadaten für das Digitalisat gedient. Den folgenden...

28 July 2016 – Bibliotheksbestände

weiterlesen ...

Durchsuchen Sie das Nachrichtenarchiv nach Kategorien oder verwenden Sie das Suchfeld.

Kategorien

Beliebte Beiträge

- “L’Amant Anonyme” von Joseph Bologne
- Werke, die 2023 gemeinfrei werden
- Scott Joplin und die Weltausstellung - Wiedereröffnung Wiener Staatsoper 1955
- Elizaveta, Elisabeth und Elizabeth

Ausgewählte Beiträge

- Ein Wort über RISM
- Chopin-Erbe im Open Access
- Sarah Levy
- Entdeckung von Vivaldi-Quellen
- Unikate suchen in RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM und erreichen Sie eine internationale Gemeinschaft von Wissenschaftlern, Musikern, Bibliothekaren und Archivaren. Mehr Informationen finden Sie hier.

Copyright

Sofern kein Autor namentlich genannt ist (bitte achten Sie darauf, ob ein Ansprechpartner genannt ist), wird die Wiederverwendung einer RISM Nachricht unter dem Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License erlaubt. In allen anderen Fällen, wenden Sie sich bitte an den Autor.

CC_license