Nachrichtenarchiv
Die Musikhandschriften der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek in RISM
Den folgenden Beitrag erhielten wir von Christa Traunsteiner, stellvertretender Leiterin der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Die Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek ist seit letztem Jahr mit einem Großteil ihrer Musikhandschriften in der RISM-Datenbank vertreten. Es wurden die Datensätze mit den Signaturgruppen Mus.Hs., KT, OA und HK importiert. Die Mus.Hs.-Signaturen (RISM Catalog...
5 September 2024 – Eigendarstellung
RISM in Afrika
Der IAML Congress 2024 in Stellenbosch, Südafrika war in mehrfacher Hinsicht eine Premiere: Zum ersten Mal fand ein IAML-Kongress auf dem afrikanischen Kontinent statt, zum ersten Mal konnten so viele unserer Kollegen aus Afrika an einer IAML-Veranstaltung teilnehmen, und für viele IAML-Mitglieder war es das erste Mal in Afrika. Die...
29 August 2024 – Veranstaltungen
Das Schleswig-Holstein-Musik-Festival grüßt Venedig mit einem kräftigen "Moin"
„Moin Venedig“ ist das diesjährige Motto des Schleswig-Holstein Musik Festival, das noch bis zum 1. September dauert. Im Fokus des Festivals liegt Musik, die in einer direkten Beziehung zur „Perle der Adria” steht oder zu ihr in eine Beziehung gesetzt wurde. Neben Wolfgang Amadé Mozarts Klavierkonzert Nr. 25 stand Gustav...
22 August 2024 – Veranstaltungen
Stellungnahme zur aktuellen Berichterstattung über die finanziellen Perspektiven des RISM nach 2025
In den letzten Tagen zirkulieren in unterschiedlichen Medien Berichte und Meinungsäußerungen zur aktuellen und zukünftigen Situation des Répertoire International des Sources Musicales (RISM). Den Auslöser bildete ein Artikel von Christiane Wiesenfeldt im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 3. August (online am 4. August), in dem die Ende 2025 endende...
14 August 2024 – Eigendarstellung
Herrnhut ist Welterbe
Am Freitag, den 26. Juli, wurde Herrnhut UNESCO Welterbestätte! Genauer gesagt, wurden die Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen: 2015 bereits Christiansfeld in Dänemark und seit dem 26. Juli 2024 nun auch Gracehill in Nordirland (GB), Bethlehem in Pennsylvania (USA) und Herrnhut in Sachsen (D). Die...
8 August 2024 – Pressespiegel
Bewahrung des ukrainischen Musikkulturerbes
Im Januar berichteten wir über eine Initiative der deutschen Gesellschaft für Musikwissenschaft (GfM) zur Unterstützung ukrainischer Institutionen bei der Bewahrung ihres musikalischen Erbes. Diesmal freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Wernadskij Nationalbibliothek der Ukraine in Kiew (RISM Bibliothekssigel: UA-Knbuv, RISM Catalog | RISM Online) und die Bibliothek...
1 August 2024 – Pressespiegel
Das Notenmaterial zu Richard Wagners “Tristan and Isolde” in Dresden
Heute Abend werden die Bayreuther Festspiele mit Richard Wagners Tristan und Isolde eröffnet. Eine gute Gelegenheit, einen Blick auf die Quellen bei RISM zu werfen. Erste Skizzen entstanden bereits 1857, ein eigenhändiges Albumblatt, das 1860 in Paris entstand, befindet sich heute in der Fondation Martin Bodmer, Bibliotheca Bodmeriana (RISM ID...
25 July 2024 – Veranstaltungen
‘Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze’ von Haydn und Barbieri
Ein ehrgeiziges Projekt zur Digitalisierung der Musiksammlungen der Spanischen Nationalbibliothek hat den Zugang zu 31.000 Musikquellen ermöglicht, die lange Zeit nur im Lesesaal zugänglich waren, und hat Musiker und Wissenschaftler zu neuen Entdeckungen inspiriert. Mit freundlicher Genehmigung der Bibliothek drucken wir hier einige Gedanken des Musikwissenschaftlers Francisco Javier Orellana Vallejo...
18 July 2024 – Bibliotheksbestände
Wozu ein 'Gedenkjahr' gut sein kann
Dieser Beitrag von Eberhard von Oppen erschien zuerst im Carus-Blog und wird hier mit freundlicher Genehmigung übernommen. Die Neigung, nach dem weltweit dominierenden Dezimalsystem auf „runde“ Jahresabstände zu achten und danach jeweilige „Gedenkjahre“ zu begehen, ist ebenso verbreitet wie vertretbar, denn es ist erstaunlich und oft sogar ausgesprochen reizvoll, was...
11 July 2024 – Veranstaltungen
Ein musikalischer Leitfaden zur Fußball-Europameisterschaft
Am 14. Juni begann die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. 24 Mannschaften haben sich dafür qualifiziert, von denen zwei Drittel bereits ausgeschieden sind. Nun fiebern wir den Viertel- und Halbfinalspielen sowie dem Endspiel entgegen, das am Sonntag, den 14. Juli 2024 stattfindet. In der zweitägigen Pause zwischen Achtel- und Viertelfinale lohnt...
4 July 2024 – Veranstaltungen