Nachrichtenarchiv – Eigendarstellung

„Zampa“ von Hérold @RISM

Ferdinand Hérold (1791-1833) stammte aus dem Elsass und erhielt den ersten Musikunterricht von seinem Vater Franz Joseph, der sich 1781 als Klavierlehrer in Paris niedergelassen hatte. Mit ca. 16 Jahren wurde Hérold ins Pariser Konservatorium aufgenommen und zählte ab 1811 zur Klavierklasse von Etienne-Nicolas Méhul. Für die Entgegennahme des Prix...

3 June 2013

weiterlesen ...

500 Tage seit dem Onlinegang der RISM Bibliothekssigel-Datenbank

Die RISM-Bibliothekssigel finden seit den ersten Publikationen für die Bezeichnung der Aufbewahrungsorte der musikalischen Quellen Verwendung. Die sogenannten Bibliothekssigel bestehen aus einem Länder- und einem Bibliothekskürzel, wobei das letztere wiederum aus einem Kürzel für die Stadt und einem für die Bibliothek zusammengesetzt ist. Ursprünglich nur um in den Publikationen Platz...

16 May 2013

weiterlesen ...

Erste Phase der Datenbank des RISM Irland gestartet

RISM Irland freut sich, die Einführung einer neuen Irisch-fokussierten kostenlosen Datenbank zu Musikquellen, die aus der Zeit vor dem 20. Jahrhundert stammen und auf der gesamten Insel Irland aufbewahrt werden, bekannt geben zu können. Die neue Datenbank des RISM Irland sowie Webseite wurden von Dr. Catherine Ferris (RISM Irland /...

4 February 2013

weiterlesen ...

Neue Arbeitshilfen für Kallisto auf Englisch

Speziell für unsere englischsprachigen Kollegen und Anwender haben wir einige neue Tools für die Benutzung von Kallisto zur Verfügung gestellt. Diese können auf der Community-Seite eingesehen werden, sofern vorab ein Login erfolgte. Insbesondere das englischsprachige Handbuch zu Kallisto wurde aktualisiert und benutzerfreundlich gestaltet. Kallisto ist das von RISM verwendete Softwareprogramm...

1 August 2012

weiterlesen ...

Jean-Baptiste Lully @ RISM

Jean-Baptiste Lully wurde als Giovanni Battista Lulli am 28. November 1632 in Florenz geboren, war aber den größten Teil seines Lebens für König Ludwig XIV. tätig. 1661 wurde er französischer Bürger. Seine Karriere am französischen Hof begann Lully zunächst als Tänzer bis ihm 1657 mit dem „Ballet de l’amour malade“...

21 March 2012

weiterlesen ...

RISM Sigla auf RISM.Info abfragbar

Die RISM-Bibliothekssigel sind ab sofort über die Website des RISM abfragbar. Erstmals wurde dazu eine Datenbankabfrage entwickelt und damit die bisherige Veröffentlichung als pdf-Datei ersetzt. Der Anfangsbestand umfasst 7080 Bibliothekssigel. Die Datenbank wird monatlich aktualisiert. Das Suchergebnis führt zum einzelnen Eintrag, in dem neben den üblichen Angaben wie Institutionenname, Adresse,...

29 November 2011

weiterlesen ...

Neue RISM Arbeitsgruppe in Seoul (Südkorea) gegründet

Das Institut für Musikforschung an der Ewha Frauen Universität (Ewha Womans University) in Seoul (Südkorea) beginnt Dank einer staatlichen Unterstützung mit der Dokumentation bzw. dem Aufbau einer Datenbank von musikalischen Quellen aus Korea als auch aus Ostasien. Das Forschungsteam (Direktorin des Instituts für Musikforschung: Prof. Dr. Hyun Kyung Chae) hat...

25 November 2011

weiterlesen ...

Christian Gotthilf Tag @ RISM

Christian Gotthilf Tag (2. April 1735 – 19. Juli 1811) war ein namhafter Kantor, Organist und Komponist des 18. Jahrhunderts. Sein Wirken war zwar ausschließlich auf Sachsen begrenzt, aber durch vielfältige Abschriften und Auftragskompositionen aus Hamburg, Berlin und Danzig sind seine Werke noch heute in ganz Deutschland, Polen, Dänemark und...

2 August 2011

weiterlesen ...

Johannes Tinctoris @ RISM

Über das Leben Johannes Tinctoris’ ist - obwohl einer der bekanntesten Musiktheoretiker seiner Zeit - nur wenig bekannt. Als gesichert gilt, auch wenn der genaue Zeitpunkt unklar ist, das Jahr seines Todes: Tinctoris starb vor dem 12. Oktober 1511 - vor 500 Jahren. Geboren wurde der Sohn eines Magistrats als...

28 April 2011

weiterlesen ...

Hippolyte Chélard @ RISM

Hippolyte-André-Jean-Baptiste Chélard (1. Februar 1789, Paris – 12. Februar 1861, Weimar) künstlerische Karriere begann am 29. Juni 1827 mit der Aufführung der Tragédie lyrique Macbeth in der Académie royale de musique, die ziemlich exakt ein Jahr später (20. Juni 1828) in einer überarbeiteten deutschen Fassung am Münchner Hoftheater gespielt wurde....

3 March 2011

weiterlesen ...

Durchsuchen Sie das Nachrichtenarchiv nach Kategorien oder verwenden Sie das Suchfeld.

Kategorien

Beliebte Beiträge

- “L’Amant Anonyme” von Joseph Bologne
- Werke, die 2023 gemeinfrei werden
- Scott Joplin und die Weltausstellung - Wiedereröffnung Wiener Staatsoper 1955
- Elizaveta, Elisabeth und Elizabeth

Ausgewählte Beiträge

- Ein Wort über RISM
- Chopin-Erbe im Open Access
- Sarah Levy
- Entdeckung von Vivaldi-Quellen
- Unikate suchen in RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM und erreichen Sie eine internationale Gemeinschaft von Wissenschaftlern, Musikern, Bibliothekaren und Archivaren. Mehr Informationen finden Sie hier.

Copyright

Sofern kein Autor namentlich genannt ist (bitte achten Sie darauf, ob ein Ansprechpartner genannt ist), wird die Wiederverwendung einer RISM Nachricht unter dem Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License erlaubt. In allen anderen Fällen, wenden Sie sich bitte an den Autor.

CC_license