Nachrichtenarchiv – Pressespiegel
Christoph Wolff mit dem Orden Pour le Mérite geehrt
Am letzten Sonntag (29. Mai 2016) wurden die neuen Mitglieder des Ordens Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste geehrt. Im Beisein von Bundespräsident Joachim Gauck haben der israelische Dirigent Daniel Barenboim und der deutsche Musikwissenschaftler Christoph Wolff in Berlin ihre Ordenszeichen erhalten. Der seit 1842 »für die Verdienste um...
Vratislavia, Brassel, Breslau, Wrocław oder "WrocLove"
Die viertgrößte Stadt Polens hat im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte schon viele Namen getragen. 2016 ist Wrocław neben der spanischen Stadt Donostia-San Sebastián zweite Kulturhauptstadt Europas. Das vielfältige Veranstaltungsprogramm und weitere Informationen zur Stadt finden Sie unter www.wroclaw2016.pl. Die Stadt entwickelte sich im 14.-16. Jahrhundert dank ihrer geographischen Lage an...
"El Libro Sesto" - Eine Musikhandschrift als Zeugnis zur Kolonialgeschichte in Chile
Die chilenische Nationalbibliothek in Santiago (RCH-Sbnc) verwahrt seit Januar 2014 eine seltene Musikhandschrift, die ca. 1790 entstanden ist. Sie war ein Geschenk der Erben des chilenischen Musikwissenschaftlers Guillermo Marchant Espinoza (1950-2009), der sie bei einem Hausabbruch aus dem Schutt gerettet hat. Die Handschrift ist als_Libro sesto_ bezeichnet, woraus zu entnehmen...
Die RISM-Vogelzählung 2016
Die Wintermonate verbringen die meisten von uns drinnen. Aber jetzt grüßen die Vogelbeobachter von beiden Seiten des Atlantiks, greifen zum Fernglas und gehen raus zur jährlichen Vogelzählung. In Nordamerika gibt es die Weihnachtsvogelzählung, im Vereinigten Königreich die Big Garden Birdwatch, in Deutschland die Stunde der Wintervögel und in Frankreich eine...
Donostia / San Sebastián: Kulturhauptstadt Europas 2016
Donostia, so der baskische Name für San Sebastián in Spanien, ist eine der beiden Kulturhauptstädte Europas 2016. Donostia und Wrocław (Polen) _verbindenein Jahr lang Theaterfestivals, Musik, Tanz, Ausstellungen und vieles mehr. Unser Kollege am ERESBIL-Basque Archives of Music (E-RE) hat einen Überblick zum Musikleben in Donostia (hier die Fassung aufSpanisch)...
Luigi Marchesi - ein berühmter Sänger des 18. Jahrhunderts
Luigi Marchesi (1754-1829) – einer der berühmtesten Sänger Ende des 18. Jahrhunderts – gilt in den nächsten Tagen die Aufmerksamkeit. Der Kastrat, dessen Karriere 1765 als Sängerknabe im Mailänder Dom begann und 1805 in der Scala geendete, wird in Italien groß gefeiert. In seiner Heimatstadt Inzago (etwa 25 km nordöstlich...
Kompositionen des Christian Balthasar TEUTHORN per RISM gefunden
Dass RISM neben seiner offensichtlichen Bedeutung für Musikwissenschaftler, Bibliothekare und Musiker auch für andere Forschungszweige nützlich sein kann, konnten wir kürzlich im Blog “Genealogie-Feuilleton” nachlesen. Wir danken dem Autor Peter Teuthorn für die freundliche Genehmigung, seinen Text an dieser Stelle verwenden zu dürfen: Heutige Genealogie erschöpft sich nicht mehr in...
Helfen Sie ein 90 Jahre altes Musikgeheimnis zu lüften!
Von der italienischen Monatszeitschrift Musica ist ein Wettbewerb ausgerufen worden, um die Werke des unbekannten italienisch-argentinischen Komponisten Rodolfo Zanni (1901-1927) zu finden. Nach seinem mysteriösen Tod verschwanden seine Kompositionen völlig. Er komponierte über 80 Werke: Sinfonien, Ouvertüren, Ballette, Sonaten und zwei Opern. Können Sie irgendwelche Werke finden? Eine weltweite musikalische...
Von den Ersten[最初] zu den Besten[最高]: Ewha Music Research Institute
Der folgende Text ist eine Zusammenfassung eines ausführlichen Beitrags von Hyun Kyung Chae von RISM Korea, derim Newsletter Ewha’s Research Power for Humanities, Arts, and Social Sciences (Februar 2015) veröffentlicht wurde. Das Ewha Music Research Institute (EMRI) in Seoul (Südkorea) gewinnt immer mehr Anerkennung für seine Studien zur ostasiatischen Musik...
Morgen ist Valentinstag
Der 14. Februar - Valentinstag – gilt in vielen Ländern als Tag der Liebenden. Daher bieten wir für alle Verliebten (oder auch Nicht-Verliebten) eine kleine Auswahl an Romeo und Julia-Kompositionen aus unserem Online-Katalog. Knapp 400 Einträge zeigt die Trefferliste. Dazu zählen natürlich Vincenzo Bellinis bekannte Vertonung „I Capuleti e i...