Musikhandschriften im europäischen Kulturerbejahr
Monday, June 25, 2018
Das Jahr 2018 wurde zum Europäischen Kulturerbejahr erklärt. Über den ganzen Kontinent richtet sich der Fokus auf Denkmäler in ganz verschiedenen Formen: Monumente, Bücher, Kleidung, historische Städte, mündliche Überlieferungen, Landschaften, digitalisierte Objekte - sogar auch Aufführungen von darstellender Kunst und Musik - und Vieles mehr. Ziel ist es, die Menschen zu ermuntern, das europäische Kulturerbe zu entdecken, sich darauf einzulassen und so das Gefühl zu stärken, ein Teil des vereinigten Europas zu sein.
Musik spielt für die Definition von Kultur eine große Rolle, dies zeigt sich auch in einer Reihe von EU- und UNESCO-Initiativen, wie beispielsweise dem Memory of the World-Programm oder dem Immateriellen Kulturerbe. Ziel dieses Programms ist die Erhaltung und den Zugang zum Weltdokumentenerbe zu ermöglichen und das Bewusstsein dafür zu stärken.
Viele europäische Musikhandschriften sind in der “Memory of the World”-Liste enthalten:
Armenien: Sammlung der Musikhandschriften und Filmmusik des Komponisten Aram Khachaturian
Österreich
- Brahms-Sammlung der Gesellschaft der Musikfreunde
- Arnold Schönberg Center
- Die Schubert-Sammlung in der Wienbliothek
Tschechische Republik: Leoš Janáček-Archiv
Deutschland
- Autograph von Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe in der Staatsbibliothek zu Berlin Diese Handschrift ist auch bei RISM nachgewiesen (RISM ID no. 467018000) und kann online betrachtet werden.
- Autograph der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven, d-Moll, op. 125. Die autographe Partitur liegt in der Staatsbibliothek zu Berlin (RISM ID no. 464000534) und zwei autographe Blätter befinden sich im Beethoven-Haus in Bonn.
Lettland: Dainu Skapis - Schrank der Volkslieder
Polen: Die Meisterwerke von Fryderyk Chopin im Besitz der Fryderyk Chopin-Gesellschaft (RISM: PL-Wmfc) und der Nationalbibliothek (RISM: PL-Wn)
Schweiz: Dokumentenerbe der früheren Abtei von Sankt Gallen in den Abtei-Archiven (RISM: CH-SGd) und die Stiftsbibliothek (RISM: CH-SGs) von Sankt Gallen
Vereinigtes Königreich: Ein afrikanisches Lied aus Barbados
Handschriften wie diese zeigen, wie gut die Idee des europäischen Kulturerbejahrs mit der Grundidee des RISM zusammenpassen. Dokumentation, ob durch Eintrag in eine Liste oder Zugang über einen Katalog, ist eine Form der Bewahrung, denn sie bringt die Beschreibung in eine fixierte und standardisierte Form und macht die Informationen für Forscher zugänglich. Die Beschreibungen der Musikhandschriften und anderer Musikquellen bei RISM hilft, sowohl die Musik des eigenen Kulturkreises neu zu entdecken, als auch Verbindungen zur Musik anderer Länder aufzuzeigen.
Abbildung von der Website des europäischen Kulturerbejahrs
Share Tweet EmailKategorie: Pressespiegel