Nachrichtenarchiv – Veranstaltungen
Gründonnerstag
Mit dem heutigen Gründonnerstag beginnt das Triduum Sacrum, also die heiligen drei Tage von Leiden, Tod und Auferstehung des Herrn und damit der Höhepunkt der Karwoche. Traditionell spielt in der römisch-katholischen Liturgie die Orgel letztmals im Gloria der Gründonnerstags-Messe und schweigt dann bis zum Gloria der Osternacht. Dass die musikalische...
1 April 2021
Internationaler Weltfrauentag 2021: Komponistinnen bei RISM
Im Jahr 2017 veröffentlichten wir anlässlich des Internationalen Weltfrauentages erstmals eine Tabelle mit allen bei RISM vertretenen Komponistinnen. In den vergangenen vier Jahren ist deren Zahl von ca. 800 auf über 1.000 angewachsen. Das war für uns mehr als Grund genug, eine neue Version der Tabelle zu veröffentlichen. Darüber hinaus...
8 March 2021
RISM Lecture zum Fondo Cappella Sistina online
Die erste RISM Lecture am 28. Januar 2021 war ein voller Erfolg. Über 270 Personen nahmen online an der Veranstaltung teil, nicht nur aus fast allen europäischen Ländern, sondern auch aus Brasilien, Mexiko, den Vereinigten Staaten und sogar Nigeria. Besonders stolz sind wir auf unsere treuen Partner von den Philippinen,...
4 March 2021
Einführende Muscat-Workshops im Februar 2021
Die RISM-Zentralredaktion veranstaltet einen einführenden zweiteiligen Online-Workshop zur Katalogisierung musikalischer Quellen mit dem Programm Muscat. Der Workshop richtet sich an Personen, die eine Zusammenarbeit mit RISM planen, und alle, die sich für Muscat oder die Katalogisierungsrichtlinien des RISM interessieren, sind ebenfalls herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Der Workshop wird kostenlos in...
4 February 2021
Neue RISM-Vortragsreihe: Erste „RISM Lecture“ zum Cappella Sistina-Bestand in RISM
Das Répertoire International des Sources Musicales (RISM) ist seit langem ein unverzichtbares Forschungsinstrument für Musikwissenschaftler und praktizierende Musiker. Derzeit umfasst der frei zugängliche Online-Katalog des RISM über 1,2 Millionen Datensätze von Musikquellen, die in verschiedenen Institutionen auf der ganzen Welt aufbewahrt werden. Größere Ergänzungen der Datenbank sind oft das Ergebnis...
11 January 2021
Einführende Muscat-Workshops im November (AUSGEBUCHT)
Die Workshops sind bereits ausgebucht. Wenn Sie daran interessiert sind, an einem zukünftigen Workshop über Muscat teilzunehmen, schreiben Sie bitte an contact@rism.info und wir werden Sie informieren, wenn weitere Termine feststehen. Die RISM-Zentralredaktion veranstaltet einen einführenden zweiteiligen Online-Workshop zur Katalogisierung musikalischer Quellen mit dem Programm Muscat. Der Workshop richtet sich...
22 October 2020
"Carlo il Calvo" von Nicola Porpora in Bayreuth
Die “großen” Bayreuther Festspiele mussten dieses Jahr Corona-bedingt ausfallen, das Bayreuth Baroque Opera Festival wird hingegen heute mit Nicola Porporas Carlo il Calvo eröffnet. Nicola Porpora (1686-1768) gilt als bedeutendster Gesangslehrer seiner Zeit, zu seinen Schülern gehörte auch Farinelli. Neben vielen kürzeren Aufenthalten (u.a. in Darmstadt und Wien), war er...
3 September 2020
Muscat Online-Workshop mit dem Warschauer Chopin-Institut in Zeiten der Corona-Pandemie
Gemeinsamer Muscat Online-Workshop vom 03.08.-07.08.2020 in englischer Sprache mit dem Warschauer Chopin-Institut in Zeiten der Corona-Pandemie Workshopleiter: Guido Kraus (RISM-Zentralredaktion, Frankfurt am Main) und Marcelina Chojecka (Chopin-Institut NIFC, Warschau) Unter dem Projekttitel „Polnisches Musikerbe in Open Access“ gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen der RISM Zentralredaktion in Frankfurt am Main und...
13 August 2020
Workshop zu Musikdrucken am Chopin Institut, Warschau
Wir erhielten den folgenden Beitrag von Marcelina Chojecka (Narodowy Instytut Fryderyka Chopina, Warschau): Am 10. Juli 2020 organisierte das Fryderyk-Chopin-Institut, im Rahmen des Digitalisierungsprojekts „Offener Zugang zu Chopins Nachlass“, einen Vortrag und eine Schulung zum Thema „Verschiedene Methoden zur Identifizierung von Musikdrucken aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert”. Die...
20 July 2020
Schalttag-Geburtstagskinder
Prominente Schalttag-Geburtstagskinder sind selten und unter den Komponisten dürfte Gioachino Rossini (1792-1868) der bekannteste sein. Doch in der RISM-Datenbank sind noch weitere Personen zu finden, die an einem 29. Februar Geburtstag feiern konnten. Vom englischen Komponisten Humphrey Bralesford (1658-1733) sind fast ausschließlich Services überliefert, die Handschriften liegen in der Bibliothek...
27 February 2020