Nachrichtenarchiv

1 2 3 4 5 > >>

Päpste in der RISM-Datenbank

Am 8. Mai 2025 wurde Robert Francis Prevost zum 267. Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche gewählt. Der neue Papst nennt sich Leo XIV. und wurde am 18. Mai offiziell in sein Amt eingeführt. Von den ca. 150.000 Personennamen in der RISM-Datenbank machen die Komponistinnen und Komponisten einen wichtigen Anteil aus. Aber...

28 May 2025 – Eigendarstellung

weiterlesen ...

RISM beim IAML-Kongress 2025 in Salzburg, Österreich

Der diesjährige IAML-Kongress findet in Salzburg (Österreich) statt. Unsere IAML Salzburg-Seite listet die RISM-Veranstaltungen der Woche auf: eine RISM-Sitzung, eine Coordinating Committee- und eine Commission Mixte-Sitzung und einen zweiteiligen Muscat-Katalogisierungsworkshop. Am Dienstag, den 8. Juli, veranstalten wir einen Einführungsworkshop in Muscat, die Katalogisierungssoftware von RISM. Der Workshop richtet sich an...

22 May 2025 – Veranstaltungen

weiterlesen ...

Privatsammlungen und -bibliotheken

Heute möchten wir mit dem ersten Teil einer mehrteiligen News beginnen und Ihnen das Thema Privatsammlungen bzw. -bibliotheken näherbringen. Aktuell verzeichnet das RISM 9.122 Bibliothekssigel (Stand: 13.05.2025). Davon sind 637 Sigel als Standortnachweise für Privatsammlungen bzw. -bibliotheken angelegt worden, also etwas mehr als 7 % des gesamten Sigelbestandes. Zwei bis...

15 May 2025 – Eigendarstellung

weiterlesen ...

Antonio Salieri 1825-2025

Ein Gastbeitrag von Elena Biggi Parodi (Professore di Storia e Storiografia della Musica am Conservatorio “A. Boito” Parma) Am 7. Mai 2025 jährt sich zum 200. Mal der Todestag von Antonio Salieri, dem letzten königlich kaiserlichen Kapellmeister des Habsburger Hofes, der aufgrund seiner angesehenen Stellung im Wien Josephs II., Leopolds...

7 May 2025 – Veranstaltungen

weiterlesen ...

Unikate in der RISM-Datenbank suchen

Eine der Stärken der RISM-Datenbank ist die Möglichkeit, die Verbreitung von Musikquellen zu verfolgen. Musikhandschriften sind von Natur aus Unikate, während von einer bestimmten Druckausgabe mehrere Exemplare existieren können. Das Auffinden von Druckausgaben, die nur in einem einzigen bekannten Exemplar überliefert sind, ist für alle RISM-Nutzer von Vorteil. Interpreten können...

2 May 2025 – Eigendarstellung

weiterlesen ...

RISM zitieren

Viele Publikationen, ob online oder in gedruckter Form, verwenden ihre eigenen Editionsrichtlinien. Diese Zitierweisen werden jedoch den Feinheiten historischer Musikhandschriften und gedruckter Ausgaben oft nicht gerecht und erschweren die eindeutige Identifizierung des Objekts. RISM hat Empfehlungen für Forscher und Bibliothekare zum Zitieren von Musikquellen erstellt, einschließlich derer, die in der...

24 April 2025 – Eigendarstellung

weiterlesen ...

Die Musiksammlung Paul Hirsch

Der folgende Text wurde ursprünglich auf dem Music Blog der British Library veröffentlicht (Creative Commons Attribution Licence): Die Musiksammlung Paul Hirsch der British Library ist eine der herausragendsten Einzelsammlungen gedruckter Musik im Besitz der Bibliothek[1], zusammen mit den Paul Hirsch Papers, die Archivalien und Dokumente zu Hirschs Musikbibliothek und seiner...

17 April 2025 – Bibliotheksbestände

weiterlesen ...

Das Musik- und Wissenschaftszentrum Woelfl-Haus Bonn

Das 2011 erschienene Joseph-Woelfl-Werkverzeichnis mit Angabe von 620 Werken (RISM-Kurztitel: HaiW - RISM Catalog | RISM Online) wird in zweiter Auflage Ende 2025 online ins Netz gestellt werden, gefolgt von der Printausgabe im darauffolgenden Jahr. 2022 wurden Susanna Kilian und Margit Haider-Dechant in der RISM-Zentralredaktion in Frankfurt am Main geschult,...

10 April 2025 – Bibliotheksbestände

weiterlesen ...

Neuer Forschungsleitfaden zu Robert Schumann

Der folgende Beitrag erschien zuerst im “In the Muse” Blog der Library of Congress. Die Musikabteilung freut sich, die Veröffentlichung eines neuen Forschungsleitfadens bekannt geben zu können, der die reichhaltigen Primär- und Sekundärquellen der Bibliothek zu Robert Schumann beschreibt. Schumann (1810-1856) war ein einflussreicher Komponist, Pianist und Musikkritiker im Europa...

3 April 2025 – Bibliotheksbestände

weiterlesen ...

EarlyMuse-Bericht online verfügbar

Im vergangenen Mai reisten mehrere Vertreter der erweiterten RISM-Gemeinschaft nach Wrocław, um an einem dreitägigen Treffen des EarlyMuse-Netzwerks teilzunehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, ein „new ecosystem of early music studies“ zu schaffen. Während wir bereits einen kurzen Bericht über diese Veranstaltung veröffentlicht haben, dürfte es für viele von...

27 March 2025 – Eigendarstellung

weiterlesen ...

1 2 3 4 5 > >>

Durchsuchen Sie das Nachrichtenarchiv nach Kategorien oder verwenden Sie das Suchfeld.

Kategorien

Beliebte Beiträge

- “L’Amant Anonyme” von Joseph Bologne
- Werke, die 2023 gemeinfrei werden
- Scott Joplin und die Weltausstellung - Wiedereröffnung Wiener Staatsoper 1955
- Elizaveta, Elisabeth und Elizabeth

Ausgewählte Beiträge

- Ein Wort über RISM
- Chopin-Erbe im Open Access
- Sarah Levy
- Entdeckung von Vivaldi-Quellen
- Unikate suchen in RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM und erreichen Sie eine internationale Gemeinschaft von Wissenschaftlern, Musikern, Bibliothekaren und Archivaren. Mehr Informationen finden Sie hier.

Copyright

Sofern kein Autor namentlich genannt ist (bitte achten Sie darauf, ob ein Ansprechpartner genannt ist), wird die Wiederverwendung einer RISM Nachricht unter dem Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License erlaubt. In allen anderen Fällen, wenden Sie sich bitte an den Autor.

CC_license