Nachrichtenarchiv
‚Zoom in and find out‘: ein Gemälde, zwei Klavierstücke und der Konnex ‚London 1806‘
Musikalien und Notate in der bildenden Kunst können verschiedenerlei sein: das Attribut eines Musikers, Komponisten oder Interpreten, ebenso wie ein piktorales Element, um einen musikalischen Kontext anzuzeigen oder einfach eine Musizierszene darzustellen. Das dabei auftretende Spektrum reicht von allgemeingehaltenen losen Notenblättern oder Bänden über nur angedeutete, nicht lesbare ‚Notenschrift‘ bis...
7 August 2025 – Wiederendeckt
Felix verleiht Flügel! Eine bisher unbekannte Quelle zu einem bekannten Mendelssohn-Lied
Dieser Beitrag von Roland Schmidt-Hensel erschien zuerst im Blog der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Die hier beschriebene Handschrift ist in der RISM Datenbank unter der RISM ID no. 1001329438 (RISM Catalog | RISM Online) verzeichnet. Auch wenn Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) mehr als 100 klavierbegleitete Lieder hinterlassen hat, sind...
24 July 2025 – Bibliotheksbestände
Vier Fassungen von Leonardo Leos Oper Demetrio
Wie viele andere Opernkomponisten des 18. Jahrhunderts vertonte auch Leonardo Leo den Text eines bestimmten „dramma serio” mehrfach und schuf das Werk in verschiedenen musikalischen Versionen. Die verschiedenen Fassungen einer Oper zu ordnen, kann eine mühsame musikwissenschaftliche Aufgabe sein, da die verfügbaren Libretti nicht immer mit ebenso vielen musikalischen Quellen...
10 July 2025 – Eigendarstellung
Das gezielte Digitalisierungsprojekt ‘Digital Music Unica in Switzerland’ (D-MUS)
Die Digitalisierung von gedruckten Publikationen - historisch oder aktuell - wurde vor mehr als 20 Jahren mit Grossprojekten wie Gallica und Google Books eingeleitet. Heute ist es notwendig, spezielle Projekte zu initiieren, um seltenere Quellen gezielt zu dokumentieren. Wie wir wissen - und in diesem Zusammenhang siehe die News vom...
26 June 2025 – Eigendarstellung
European Capitals of Culture 2025
Gerne ergreifen wir Jahr für Jahr die Gelegenheit, im Frühsommer über die Kulturhauptstädte Europas zu berichten, und werfen ein Auge auf besondere musikalische Veranstaltungen, oder auf die Musikkultur einer Region. In diesem Jahr sind das sächsische Chemnitz und die im heutigen Europa nicht mehr durch ein Grenzregime geteilte Stadt Görz...
12 June 2025 – Veranstaltungen
Neue RISM Contact-Seite
Wir freuen uns über Rückmeldungen unserer Nutzer. Ihr Feedback und Ihr Fachwissen tragen dazu bei, die RISM-Datenbank für die Nutzer weltweit zu verbessern. Die RISM-Website verfügt nun über eine neue Seite, um den Kontakt zwischen unserem Publikum und RISM noch einfacher zu gestalten. Bitte besuchen Sie die RISM Contact-Seite, um...
5 June 2025 – Eigendarstellung
Päpste in der RISM-Datenbank
Am 8. Mai 2025 wurde Robert Francis Prevost zum 267. Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche gewählt. Der neue Papst nennt sich Leo XIV. und wurde am 18. Mai offiziell in sein Amt eingeführt. Von den ca. 150.000 Personennamen in der RISM-Datenbank machen die Komponistinnen und Komponisten einen wichtigen Anteil aus. Aber...
28 May 2025 – Eigendarstellung
RISM beim IAML-Kongress 2025 in Salzburg, Österreich
Der diesjährige IAML-Kongress findet in Salzburg (Österreich) statt. Unsere IAML Salzburg-Seite listet die RISM-Veranstaltungen der Woche auf: eine RISM-Sitzung, eine Coordinating Committee- und eine Commission Mixte-Sitzung und einen zweiteiligen Muscat-Katalogisierungsworkshop. Am Dienstag, den 8. Juli, veranstalten wir einen Einführungsworkshop in Muscat, die Katalogisierungssoftware von RISM. Der Workshop richtet sich an...
22 May 2025 – Veranstaltungen
Privatsammlungen und -bibliotheken
Heute möchten wir mit dem ersten Teil einer mehrteiligen News beginnen und Ihnen das Thema Privatsammlungen bzw. -bibliotheken näherbringen. Aktuell verzeichnet das RISM 9.122 Bibliothekssigel (Stand: 13.05.2025). Davon sind 637 Sigel als Standortnachweise für Privatsammlungen bzw. -bibliotheken angelegt worden, also etwas mehr als 7 % des gesamten Sigelbestandes. Zwei bis...
15 May 2025 – Eigendarstellung
Antonio Salieri 1825-2025
Ein Gastbeitrag von Elena Biggi Parodi (Professore di Storia e Storiografia della Musica am Conservatorio “A. Boito” Parma) Am 7. Mai 2025 jährt sich zum 200. Mal der Todestag von Antonio Salieri, dem letzten königlich kaiserlichen Kapellmeister des Habsburger Hofes, der aufgrund seiner angesehenen Stellung im Wien Josephs II., Leopolds...
7 May 2025 – Veranstaltungen