Nachrichtenarchiv

1 2 3 4 5 > >>

Die Musiksammlung Paul Hirsch

Der folgende Text wurde ursprünglich auf dem Music Blog der British Library veröffentlicht (Creative Commons Attribution Licence): Die Musiksammlung Paul Hirsch der British Library ist eine der herausragendsten Einzelsammlungen gedruckter Musik im Besitz der Bibliothek[1], zusammen mit den Paul Hirsch Papers, die Archivalien und Dokumente zu Hirschs Musikbibliothek und seiner...

17 April 2025 – Bibliotheksbestände

weiterlesen ...

Das Musik- und Wissenschaftszentrum Woelfl-Haus Bonn

Das 2011 erschienene Joseph-Woelfl-Werkverzeichnis mit Angabe von 620 Werken (RISM-Kurztitel: HaiW - RISM Catalog | RISM Online) wird in zweiter Auflage Ende 2025 online ins Netz gestellt werden, gefolgt von der Printausgabe im darauffolgenden Jahr. 2022 wurden Susanna Kilian und Margit Haider-Dechant in der RISM-Zentralredaktion in Frankfurt am Main geschult,...

10 April 2025 – Bibliotheksbestände

weiterlesen ...

Neuer Forschungsleitfaden zu Robert Schumann

Der folgende Beitrag erschien zuerst im “In the Muse” Blog der Library of Congress. Die Musikabteilung freut sich, die Veröffentlichung eines neuen Forschungsleitfadens bekannt geben zu können, der die reichhaltigen Primär- und Sekundärquellen der Bibliothek zu Robert Schumann beschreibt. Schumann (1810-1856) war ein einflussreicher Komponist, Pianist und Musikkritiker im Europa...

3 April 2025 – Bibliotheksbestände

weiterlesen ...

EarlyMuse-Bericht online verfügbar

Im vergangenen Mai reisten mehrere Vertreter der erweiterten RISM-Gemeinschaft nach Wrocław, um an einem dreitägigen Treffen des EarlyMuse-Netzwerks teilzunehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, ein „new ecosystem of early music studies“ zu schaffen. Während wir bereits einen kurzen Bericht über diese Veranstaltung veröffentlicht haben, dürfte es für viele von...

27 March 2025 – Eigendarstellung

weiterlesen ...

Annual Report 2024

Zum Zeitpunkt der Vorlage dieses Berichts befindet sich RISM in einer zweijährigen Übergangsphase. Während die Zentralredaktion in Frankfurt am Main noch bis 2024/25 im Rahmen des Akademienprogramms finanziert wird, arbeitet sie nun mit einem reduzierten Budget und muss sich intensiv auf die unvermeidliche „Wachablösung“ im Jahr 2026 vorbereiten. Im Rahmen...

20 March 2025 – Neuerscheinungen

weiterlesen ...

RISM Online Winter-Update 2025

Das Winter-Update 2025 von RISM Online bringt eine Reihe neuer Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Das Update wurde seit August 2024 entwickelt und wir hoffen, dass Sie die Änderungen nützlich finden. Einbindung der Cantus-Datenbank RISM Online stellt die Ergebnisse der Cantus-Datenbank zur Verfügung. Diese Datenbank ist eine unverzichtbare Ressource für Gesangsforscher,...

13 March 2025 – RISM Digital Center

weiterlesen ...

Internationaler Weltfrauentag 2025: Komponistinnen bei RISM

Im Jahr 2017 veröffentlichten wir anlässlich des Internationalen Weltfrauentages erstmals eine Tabelle mit allen bei RISM vertretenen Komponistinnen. Nach einem Update im Jahr 2021 ist es nun wieder an der Zeit eine neue Tabelle zu veröffentlichen. Denn nach 800 Komponistinnen 2017 und 1000 im Jahr 2021, ist die Zahl inzwischen...

6 March 2025 – Veranstaltungen

weiterlesen ...

Neue Webseite für die Katalogisierungsrichtlinien des RISM

Die RISM-Zentralredaktion gibt die Veröffentlichung der RISM-Katalogisierungsrichtlinien auf einer eigenen, vom RISM Digital Center entwickelten Website guidelines.rism.info bekannt. Bei den Richtlinien handelt es sich um die RISM-Regeln und -Vorgehensweisen für die Beschreibung historischer Musikquellen, angepasst für die Verwendung im Katalogisierungsprogramm Muscat, das von RISM-Mitarbeitern weltweit verwendet wird. Als die größte...

27 February 2025 – Eigendarstellung

weiterlesen ...

Musikalische Werke, die 2025 gemeinfrei werden

Die „Goldenen Zwanziger“ sind endlich da! Am 1. Januar 2025 wurden die 1929 erschienenen Werke in den USA gemeinfrei, so dass Publikationen aus den 1920er Jahren zumindest in den USA frei genutzt werden können. In der Gesetzgebung bezieht sich der Begriff “gemeinfrei” auf Werke ohne Urheberrecht, in der Regel weil...

20 February 2025 – Pressespiegel

weiterlesen ...

Das Warschauer Chopin-Institut erwarb ein weiteres Chopin-Autograph

Das Nationale Frédéric-Chopin-Institut in Warschau (polnisch: Narodowy Instytut Fryderyka Chopina, abgekürzt NIFC) hat aus der Sammlung Rudolf F. Kallirs (1895-1987) von dessen Erben ein Chopin-Autograph erworben. Geldgeber war das polnische Ministerium für Kultur und nationales Erbe. Es handelt sich um eine autographe Quelle der Ballade in f-Moll, op. 52. Sie...

13 February 2025 – Bibliotheksbestände

weiterlesen ...

1 2 3 4 5 > >>

Durchsuchen Sie das Nachrichtenarchiv nach Kategorien oder verwenden Sie das Suchfeld.

Kategorien

Beliebte Beiträge

- “L’Amant Anonyme” von Joseph Bologne
- Werke, die 2023 gemeinfrei werden
- Scott Joplin und die Weltausstellung - Wiedereröffnung Wiener Staatsoper 1955
- Elizaveta, Elisabeth und Elizabeth

Ausgewählte Beiträge

- Ein Wort über RISM
- Chopin-Erbe im Open Access
- Sarah Levy
- Entdeckung von Vivaldi-Quellen
- Unikate suchen in RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM und erreichen Sie eine internationale Gemeinschaft von Wissenschaftlern, Musikern, Bibliothekaren und Archivaren. Mehr Informationen finden Sie hier.

Copyright

Sofern kein Autor namentlich genannt ist (bitte achten Sie darauf, ob ein Ansprechpartner genannt ist), wird die Wiederverwendung einer RISM Nachricht unter dem Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License erlaubt. In allen anderen Fällen, wenden Sie sich bitte an den Autor.

CC_license