Nachrichtenarchiv
Musikdrucke und -handschriften der Donaueschinger Hofbibliothek nun vollständig online zugänglich
Dieser Beitrag von Gerrit Heim erschien zunächst im BLBlog und wird hier mit freundlicher Genehmigung wiederabgedruckt. Mit der Musikaliensammlung erwarb die Landesregierung im Jahr 1999 einen weiteren wertvollen Bibliotheksbestand der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek in Donaueschingen. Die finanziellen Mittel für diesen Ankauf stellten vor allem die Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg und die...
6 November 2025 – Bibliotheksbestände
Neue Webseite für RISM-Datenexporte
Eine neue Webseite, über die Sie auf die neueste Version des RISM-Datenbestands zugreifen können, ist jetzt verfügbar. Auf der Seite RISM Data Exports finden Sie die RISM-Datensätze für Quellen (Dateinamen beginnend mit source) und Normdatensätze (Dateinamen beginnend mit institution, person und publication). Dieser Datenbestand wird im RISM-Katalog und in RISM...
30 October 2025 – Eigendarstellung
Revision der historischen Musikdrucke im LBZ / Pfälzische Landesbibliothek Speyer
Dieser Gastbeitrag von Daniel Fromme (Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ)) präsentiert ein Projekt, das wir wärmstens zur Nachahmung empfehlen: Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) besitzt am Standort Pfälzische Landesbibliothek in Speyer (D-SPlb) eine bedeutende Musiksammlung, die neben modernen Notenausgaben auch etwa 500 historische Musikdrucke aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert umfasst. Um...
23 October 2025 – Bibliotheksbestände
Zettelkataloge der Musikdrucke der RISM-Arbeitsstellen München und Dresden digitalisiert
In den beiden deutschen Arbeitsstellen des Répertoire International des Sources Musicales in Dresden und München lagern umfangreiche Zettelkataloge aus den ersten Jahrzehnten ihrer Tätigkeiten. Der Zettelkatalog der Serie A/I (“Einzeldrucke vor 1800”) dokumentiert die gesammelten Daten zu den Musikdrucken im Besitz von Institutionen in Deutschland im Erfassungszeitraum von 1953 bis...
16 October 2025 – Eigendarstellung
RISM für Musizierende
Obwohl RISM zur Zeit seiner Gründung vor allem für Wissenschaft und Bibliotheken konzipiert wurde, gibt es natürlich viele Fälle, in denen unsere Datenbank speziell für Musizierende ein besonders wertvolles Hilfsmittel sein kann. Wer einfach aus der neuesten Edition eines Werkes spielen will, wird bei RISM – das ja traditionell auf...
9 October 2025 – Eigendarstellung
Tagung der RISM-Ländergruppe Deutschland "Musikdrucke im digitalen Wandel"
Die RISM-Ländergruppe Deutschland lädt in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) am 13. und 14. November 2025 zu einer interdisziplinären Tagung ein. Unter dem Titel “Musikdrucke im digitalen Wandel. Perspektiven ihrer Dokumentation, Repräsentation und Vernetzung” kommen Fachvertreter*innen aus Musikwissenschaft, Buchwissenschaft, Informationswissenschaft und Kunstgeschichte zusammen, um...
2 October 2025 – Veranstaltungen
Ignaz Joseph Pleyels Violone-Konzert identifiziert
Den folgenden Beitrag erhielten wir von Darija Andelic-Andzakovic (Musikwissenschaftlerin und Kontrabassistin). Johannes Mathias Sperger (Feldsberg/Valtice, 1750 – Ludwigslust, 1812) ist vor allem als Komponist der 18 Konzerte für Kontrabass bekannt. Spergers Konzerte sind als Autographen Teil seines Nachlasses, der in der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker in Schwerin aufbewahrt wird. Obwohl...
25 September 2025 – Wiederendeckt
Privatsammlungen und -bibliotheken - Teil 2
Im zweiten Teil unserer Einführung über Privatsammlungen bzw. -bibliotheken möchten wir uns auf Sammlungen konzentrieren, die auf eine lange Geschichte zurückblicken können, sowie auf relativ junge Sammlungen, die bereits einen sicheren Platz in einer Institution gefunden haben. Darüber hinaus werden wir die Verlagerung privater Haushalte mitsamt ihren Sammlungen thematisieren. Die...
18 September 2025 – Eigendarstellung
Verwendung von RISM-Daten zur Kartierung von Opernpremieren
Der folgende Beitrag ist ein Gastbeitrag von Matthew Lorenzon (Digital Marketing Manager, Musica Viva Australia): Ich habe eine animierte Karte mit Opernpremieren aus der Datenbank Répertoire International des Sources Musicales (RISM) erstellt. Hier ist die Anleitung dazu. Das Wachstum von Big Data in den letzten Jahrzehnten hat eine Welle von...
11 September 2025 – Pressespiegel
RISM bei der Jahrestagung von IAML-Deutschland in Dresden
In diesem Jahr findet die Jahrestagung der IAML-Deutschland in Dresden statt. Vom 16. bis zum 19. September 2025 treffen sich die Musikbibliothekare und -Bibliothekarinnen der deutschsprachigen Länder D-A-CH. Hauptveranstaltungsort sind die Städtischen Bibliotheken Dresden, Zentralbibliothek im Kulturpalast. Es wird wieder ein reiches und dichtes Programm mit spannenden Panels der Arbeitsgemeinschaften...
4 September 2025 – Veranstaltungen









