RISM für Forscher

RISM ist seit langem die Grundlage für musikwissenschaftliche Projekte. Die folgenden Seiten sollen Ihnen helfen, wenn Sie RISM für Forschung, Wissenschaft, Hochschulprojekte oder zur Datenanalyse nutzen möchten.

Leitfaden

Forschungsprojekte

RISM kann als Partner für kleine und große Forschungsprojekte dienen. Die umfangreiche Datenbank des RISM ermöglicht es, von verschiedenen Ausgangspunkten aus zu recherchieren, z.B. nach Komponisten, Repertoires, Gattungen, Zeiträumen, geographischen Regionen oder Materialtypen. Im Rahmen einer Partnerschaft mit RISM haben die Projektteilnehmer direkten Zugang zu unserer Datenbank und unserem Katalogisierungsprogramm. Es ist daher nicht notwendig, eigene Katalogisierungssysteme oder Datenbanken zu entwickeln. Die Daten werden in der internationalen RISM-Datenbank veröffentlicht und können zur weiteren Verwendung extrahiert werden.

In den folgenden Berichten finden Sie Beispiele für verschiedene Kooperationen mit RISM:

Forscher, die sich mit Werken eines bestimmten Komponisten beschäftigen oder mit Materialien, die an einer bestimmten Institution aufbewahrt werden, können diese in RISM katalogisieren und so sicherstellen, dass die Musikquellen von einem internationalen Publikum erforscht werden können. Die RISM-Datensätze können in Universitätsarbeiten und Publikationen referenziert oder als separate Kataloge veröffentlicht werden. Hier sind einige Beispiele.

Datensätze

Die RISM-Datensätze können für eine Datenanalyse verwendet werden. Auf die Daten kann über die Datenseite des RISM Catalog oder über die RISM Online API zugegriffen werden.

Bestimmte Teilmengen unserer Daten haben wir in Tabellenform veröffentlicht, die für Forschungszwecke verwendet werden können. Die folgenden Links führen zu unseren Blog-Beiträgen, um den Kontext zu erläutern. Die Tabellen können aus den Beiträgen heruntergeladen werden.

Senden Sie uns Ihre Anmerkungen

Wenn Sie Anmerkungen zu einem Datensatz in der RISM-Datenbank haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an contact@rism.info oder über jeden Datensatz im RISM Catalog („Ihre Meldung zum Titel“ auf der linken Seite des Datensatzes) oder in RISM Online („Ein Problem melden“ am unteren Rand des Datensatzes).