Nachrichtenarchiv

Symphonische Musik in Großbritannien

Ein neues Buch lag kürzlich auf unserem Schreibtisch: Jürgen Schaarwächter: Two Centuries of British Symphonism from the Beginnings to 1945: A Preliminary Survey. Hildesheim: Georg-Olms-Verlag, 2015. 2 Bände, 1201 Seiten, ISBN: 978-3-487-15227-1 Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die symphonische Musik in Großbritannien und trägt dazu bei, den Mythos...

30 November 2015 – Neuerscheinungen

weiterlesen ...

Das Künstlerehepaar Maddalena Lombardini und Lodovico Sirmen

Maddalena Lombardini Sirmen (1745-1818) wuchs im Ospedale dei Mendicanti in Venedig auf und war Komponistin, Violinistin und Cellistin. 1759 nahm sie bei Giuseppe Tartini Violinunterricht und Ferdinando Bertoni brachte ihr das Komponieren bei. Gemeinsam mit ihrem Mann Lodovico Sirmen (1738-1812) – ebenfalls Geiger und Konzertmeister an der Basilika S. Maria...

26 November 2015 – Neuerscheinungen

weiterlesen ...

Johann Kuhnau (1660-1722)

Johann Kuhnau – war das nicht der Vorgänger Johann Sebastian Bachs als Thomaskantor in Leipzig? Richtig, aber kennen Sie auch seine Kompositionen? Vermutlich eher weniger. Besonders bekannt wurde Kuhnau durch seine Werke für Tasteninstrumente, die er bereits zu Lebzeiten unter dem Titel Musicalische Vorstellung Einiger Biblischer Historien (6 Sonatas für...

23 November 2015 – Eigendarstellung

weiterlesen ...

De Nederlandse Liederenbank

Die Niederländische Liederdatenbank ist eine Quelle für Liedtexte auf Niederländisch, Flämisch und Friesisch vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Die Datenbank, die letztes Jahr freigeschaltet wurde, enthält Beschreibungen von über 170.000 Liedern. Links zu Liedtexttranskriptionen, Notenmaterial und Tonaufnahmen sind - sofern verfügbar - vorhanden. Lieder aus anderen Sprachen wie Französisch,...

19 November 2015 – Datenquellen

weiterlesen ...

Neue RISM-Arbeitsgruppe in Asien gegründet

RISM freut sich, Ihnen die Gründung einer neuen Arbeitsgruppe in Asien ankündigen zu können. Die RISM Arbeitsgruppe Chinesisch-Sprechendes Gebiet wurde im Oktober 2015 auf einer Konferenz über ein gemeinschaftlichen Projekt zu chinesischen Musikressourcen Collaborative Project on Chinese Music Resources (CPCMR)), an der Klaus Keil (Leiter der RISM Zentralredaktion) teilnahm, geplant....

16 November 2015 – Eigendarstellung

weiterlesen ...

Handschrift mit jüdischer liturgischer Musik (1832) katalogisiert und vorgestellt

Der folgende Beitrag stammt von Steffen Voss (RISM Deutschland): 2010 wurde in den Räumen der Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern eine wertvolle Musikhandschrift entdeckt: Es handelt sich um den Band Gottesdienstliche Gesänge der Israeliten in Wien von 1832. Die Entdecker der Handschrift Alon Schab (Haifa) und David Rees (München) stießen...

12 November 2015 – Bibliotheksbestände

weiterlesen ...

Historische Inventare der Dresdner Hofmusik online

Der nachfolgende Beitrag erreichte uns vom Projekt Hofmusik in Dresden: Seit kurzem stehen 8 historische Inventare der Dresdner Hofmusik als Digitalisate frei einsehbar im Netz für Forscher und alle Musikinteressierte zur Verfügung. Die umfangreichen Inventare wurden zwischen 1726 und 1780 angefertigt und verzeichnen die Musikalien der Dresdner Hofkirche einerseits und...

9 November 2015 – Bibliotheksbestände

weiterlesen ...

Fanny Hensel (1805-1847)

Zuletzt brachten wir in der Reihe RISM A-Z etwas zu Adolph von Henselt. Heute möchten wir Ihnen einen ähnlich klingenden Namen präsentieren: Fanny Hensel (1805-1847). Der RISM Online-Katalog bietet 180 Ergebnisse zu Hensel, die meisten davon sind Autographe aus der Staatsbibliothek zu Berlin. 13 Hensel-Manuskripte sind digitalisiert und können kostenlos...

5 November 2015 – RISM A-Z

weiterlesen ...

Südwestdeutsche Hofmusik

Nachdem wir in der vergangenen Woche auf die Konferenz zur Hofmusik in Dresden hingewiesen haben, möchten wir nun Ihre Aufmerksamkeit auf ein Projekt zur Hofmusik im Südwesten Deutschlands lenken. Ziel des 2006 gegründeten Landesprojektes ist vor allem die umfassende Sammlung und Aufbereitung der archivalischen und musikalischen Quellen zur Sozial- und...

2 November 2015 – Datenquellen

weiterlesen ...

Neuer Band in der RISM Serie B erschienen: Balinese Palm-Leaf Manuscripts

RISM kündigt den neuesten Band der Publikationsserie B an, in der Quellenrepertorien nach thematischen Schwerpunkten beschrieben werden: Tilman Seebass, Catalogue raisonné of the Balinese Palm-Leaf Manuscripts with Music Notation. RISM B/XVI. München: Henle 2015. 309 Seiten. ISBN 978-3-87328-155-4 Der erste musikethnologische Band des RISM beschäftigt sich mit Palmblatthandschriften (Lontare) aus...

29 October 2015 – Neuerscheinungen

weiterlesen ...

Durchsuchen Sie das Nachrichtenarchiv nach Kategorien oder verwenden Sie das Suchfeld.

Kategorien

Beliebte Beiträge

- “L’Amant Anonyme” von Joseph Bologne
- Werke, die 2023 gemeinfrei werden
- Scott Joplin und die Weltausstellung - Wiedereröffnung Wiener Staatsoper 1955
- Elizaveta, Elisabeth und Elizabeth

Ausgewählte Beiträge

- Ein Wort über RISM
- Chopin-Erbe im Open Access
- Sarah Levy
- Entdeckung von Vivaldi-Quellen
- Unikate suchen in RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM und erreichen Sie eine internationale Gemeinschaft von Wissenschaftlern, Musikern, Bibliothekaren und Archivaren. Mehr Informationen finden Sie hier.

Copyright

Sofern kein Autor namentlich genannt ist (bitte achten Sie darauf, ob ein Ansprechpartner genannt ist), wird die Wiederverwendung einer RISM Nachricht unter dem Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License erlaubt. In allen anderen Fällen, wenden Sie sich bitte an den Autor.

CC_license