Nachrichtenarchiv
Opernpartiturabschriften in der Library of Congress und ein identifizierter Kopist
Die Forschung zu mittelrheinischen Musikern führt manchmal auch in die Library of Congress. Hugo Willemsen (1844-1918), gebürtiger Elberfelder, der unter anderem in Bingen, Speyer und Saarbrücken unterwegs war, ließ sich um 1895 in London nieder. Seit ca. 1907 kopierte er im Auftrag von Oscar Sonneck für die Musikabteilung der Library...
24 February 2020 – Bibliotheksbestände
Richard Strauss digital
Den folgenden Beitrag veröffentlichen wir mit freundlichen Genehmigung der SLUB Dresden: Es ist soweit: Richard Strauss ist gemeinfrei. Seit 1. Januar 2020 dürfen seine Werke ohne besondere Genehmigung oder Zahlungsverpflichtung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die SLUB präsentiert ab sofort ausgewählte Straussiana aus ihrem Bestand in den Digitalen Sammlungen, darunter...
20 February 2020 – Datenquellen
Henry Vieuxtemps zum 200. Geburtstag
Den folgenden Beitrag haben wir von Marie Cornaz (Bibliothèque royale de Belgique - Koninklijke Bibliotheek van België/RISM Belgien) erhalten: Im Jahr 2020 feiert Belgien den 200. Geburtstag einer seiner wichtigsten musikalischen Persönlichkeiten: des Geigers und Komponisten Henry Vieuxtemps (1820-1881). Vieuxtemps war ein Wunderkind aus Verviers, einer kleinen Stadt in der...
17 February 2020 – Jubiläen
Die Turteltaube
Morgen ist Valentinstag! Die Turteltaube (Streptopelia turtur) ist in vielen Kulturen ein altes Symbol für Liebe, Hingabe und Zuneigung. Der Vogel macht ein unverwechselbar gurrendes Geräusch und ist bekannt dafür, dass er seinem Partner treu ist. Mittelalterliche Leser des Physiologus wussten um die Treue des Vogels: Beim Tod eines Gefährten...
13 February 2020 – Veranstaltungen
Artikel zu spanischen Musikdrucken des 16. Jahrhunderts
Spanische Version s.u. (Dank an Carmen Álvarez Escandell) Kürzlich sind wir bei RISM auf interessante Artikel zu spanischen Musikdrucken des 16. Jahrhunderts gestoßen: “Printed polyphony acquired by Toledo Cathedral, 1532-1669” von Michael Noone, in Early Music Printing and Publishing in the Iberian World, ed. Iain Fenlon und Tess Knighton (Kassel:...
4 February 2020 – Neuerscheinungen
Release von Muscat 6.0 und Import des Schweizer Datenbestands
Muscat 6.0 - die neueste Version des Erfassungsprogramms von RISM für musikalische Quellen - kann als Höhepunkt der mehrmonatigen Arbeit durch das Entwicklerteam bezeichnet werden. Diese neue Version bringt viele “versteckte” Verbesserungen und enthält verschiedene neue Funktionen. Import des Schweizer Datenbestands Die wichtigste Erneuerung in Muscat 6.0 betrifft die Zusammenführung...
29 January 2020 – RISM Digital Center
Digitale Edition 4.0 der Weber-Gesamtausgabe veröffentlicht
Die digitale Edition der Carl Maria von Weber-Gesamtausgabe hat inzwischen schon die Version 4.0 erreicht und bietet technisch wie inhaltlich viele interessante Neuerungen. Auf technischer Seite wurde das responsive Webdesign verbessert, so dass die Seite nun auch auf kleineren Geräten noch besser dargestellt wird. Eine Quick-Filter-Option erlaubt es, mit nur...
23 January 2020 – Datenquellen
RISM und Katy Perry
Fünfzehn Musikwissenschaftler aus Institutionen auf der ganzen Welt haben sich zusammengetan, um zu argumentieren, dass die Sängerin und Songwriterin Katy Perry zu Unrecht wegen Urheberrechtsverletzung verurteilt wurde. Was sind ihre Beweise? Musik, die u. a. in der RISM-Datenbank gefunden wurde. 2019 wurde Perry zur Zahlung von 2,8 Millionen Dollar verurteilt,...
20 January 2020 – Pressespiegel
Rückblick auf 2019
Das Jahr 2020 ist noch jung, aber lassen Sie uns einen Moment auf 2019 zurückblicken und die beliebtesten Beiträge aus der Welt der musikalischen Quellen betrachten, die wir hier auf dem RISM-Blog veröffentlicht haben. Möge das Jahr 2020 ebenso reich an Entdeckungen sein! Neue Musikhandschriften aus Italien (ICCU) in RISM...
16 January 2020 – Eigendarstellung
2020: Nicht nur Beethoven!
Ein gutes neues Jahr! Wie in den vergangenen Jahren möchten wir den Jahresbeginn nutzen, um schon einmal einen Blick auf die runden Geburts- und Todes-Tage des noch jungen Jahres zu werfen. Natürlich wird auch Beethoven 2020 bei RISM eine große Rolle spielen, aber es gibt über 1.300 weitere Jubliare zu...
9 January 2020 – Jubiläen