Nachrichtenarchiv
RISM-Lecture über mexikanische Quellen online
Die ursprünglich als Präsenzveranstaltungen konzipierte Reihe der RISM-Lectures wurde während der COVID-19-Pandemie erstmals in virtueller Form realisiert. Die ersten beiden Veranstaltungen, die dem Musikarchiv der Cappella Sistina und der Bach-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin gewidmet waren, fanden ausschließlich online statt. Da die Reisebeschränkungen allmählich wegfielen, wagten wir es, die dritte...
16 March 2023 – Veranstaltungen
Jahresbericht 2022
Während die Arbeit der RISM-Zentralredaktion in Frankfurt durch die diversen Corona-Einschränkungen nicht stark beeinträchtigt wurde, machte die allmähliche Rückkehr zu persönlichen Begegnungen auf großen Konferenzen das Jahr 2022 unweigerlich zu einer “Retour à la vie” für die gesamte RISM-Gemeinschaft. Dies ermöglichte es uns, mit diversen Fachprogrammen das 70-jährige Bestehen des...
9 March 2023 – Neuerscheinungen
Alessandro Vessella (1860-1929)
Obwohl bei RISM fast 1.200 Musikquellen mit seinem Namen verknüpft sind, dürfte Alessandro Vessella RISM Catalog | RISM Online nur einigen Spezialisten bekannt sein. Geboren im kampanischen Alife, studierte er am Konservatorium in Neapel bei Costantino Palumbo und Paolo Serrao. Schon im Alter von 25 Jahren übernahm er die Leitung...
2 March 2023 – RISM A-Z
Abschriften von Musikdramen in Partitur in der Library of Congress
Von Susan Clermont (Music Division) haben wir eine Nachricht über ein neues Forschungsportal in der Library of Congress erhalten: Eine Bibliographie von mehr als 600 Abschriften dramatischer Musikwerke in Partitur, die zwischen 1903 und 1939 für die Musikabteilung der Library of Congress aus Originalmanuskripten und frühen Drucken kopiert wurden. Zwischen...
23 February 2023 – Bibliotheksbestände
Werke, die 2023 gemeinfrei werden
Jedes Jahr wächst die Zahl der gemeinfreien Werke und bereichert den Fundus, aus dem man sich bedienen kann, um die Kreativität zu beflügeln. In der Gesetzgebung bezieht sich der Begriff “gemeinfrei” auf Werke ohne Urheberrecht, in der Regel weil das Urheberrecht abgelaufen ist. In der Europäischen Union sind die Werke...
14 February 2023 – Pressespiegel
Tomás Vicente Tosca und die Erneuerung der Musik im 18. Jahrhundert
Antonio Ezquerro Esteban (Hrsg.), Tomás Vicente Tosca y la renovación musical en el siglo XVIII, Universidad de Barcelona 2022, 392 Seiten, ISBN: 978-84-9168-701-6. Wir freuen uns, die Nachricht über die Wiederveröffentlichung eines spanischen Musiktraktats aus dem 18. Jahrhundert mit RISM teilen zu können. Die Einschränkungen, mit denen wir alle in...
6 February 2023 – Neuerscheinungen
Best Paper Award der ÖGMw für Luiz Mantovanis Arbeit über eine Gitarrensonate von Ferdinand Rebay
Diesen Beitrag erhielten wir von P. MMag. Roman Nägele OCist, Leiter des Musikarchivs in Stift Heiligenkreuz: Vor einem Jahr, im Jänner 2021, war der brasilianische Gitarrist und Rebay-Forscher Luiz Mantovani im Stift Heiligenkreuz, um Ferdinand Rebays 2. Sonate in E-Dur für Gitarre als Ersteinspielung aufzunehmen: wir berichteten davon. Im Anschluss...
30 January 2023 – Bibliotheksbestände
Rückblick auf 2022
Wie in den vergangenen Jahren nutzen wir den Beginn eines neuen Jahres, um Bilanz über das vergangene Jahr zu ziehen und mitzuteilen, was bei den Lesern unserer Website am beliebtesten war. Dies sind die Blogbeiträge des Jahres, die laut unserer Website-Statistik am häufigsten gelesen wurden: Werke, die 2022 gemeinfrei werden:...
24 January 2023 – Veranstaltungen
Call for Papers: Musikquellen des 19. Jahrhunderts in Deutschland: Herausforderungen und Chancen
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Gründung der Deutschen RISM-Arbeitsgruppe, findet am 21. November 2023 ein eintägiges Symposium in der Bayerischen Staatsbibliothek in München statt. Wir freuen uns, hier den vollständigen Call for Papers abdrucken zu dürfen: Vor 70 Jahren nahm die erste deutsche Arbeitsgruppe des RISM ihre Katalogisierungstätigkeit auf, heute...
18 January 2023 – Veranstaltungen
Jubilare 2023
Alles Gute zum neuen Jahr! Wie in den vergangenen Jahren möchten wir den Jahresbeginn nutzen, um schon einmal einen Blick auf die runden Geburts- und Todes-Tage des noch jungen Jahres in der RISM-Datenbank zu werfen. Zu den Gefeierten gehören nicht nur Komponisten, sondern auch Librettisten, Interpreten, Widmungsträger oder Personen, die...
9 January 2023 – Jubiläen