Nachrichtenarchiv
L(o)uise Reichardt
Lieder, Lieder und nochmal Lieder – komponierte Louise Reichardt (11. April 1779, Berlin — 17. November 1826, Hamburg). Die Komponistin und Gesangslehrerin wurde zunächst von ihrem Vater - dem Kapellmeister, Komponist und Musikschriftsteller Johann Friedrich Reichardt (1752–1814) – musikalisch unterwiesen und bildete sich weitgehend autodidaktisch weiter. Um 1814 gründete sie...
18 December 2018 – RISM A-Z
Neue CD: Tiroler Weihnachtskonzert 2017
Im Institut für Tiroler Musikforschung ist 2018 der Livemitschnitt des 29. Tiroler Weihnachtskonzerts 2017 erschienen, auf der CD Klingende Kostbarkeiten aus Tirol, Folge 101. Eine herausragende klingende Tiroler Kostbarkeit: Stille Nacht in der Fassung der Tiroler Nationalsänger Geschwister Strasser aus der Überlieferung im Stift Stams (A-ST Mus.ms. 198, RISM ID...
13 December 2018 – Pressespiegel
Von Dresden nach Moskau und zurück - kriegsbedingt verlagerte Werke aus der SLUB werden digitalisiert
Der folgende Beitrag stammt von Barbara Wiermann und erschien zuerst im SLUB Dresden Blog der Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden am 18. November 2018 (CC-BY): Hochkarätige Konzerte, Ausstellungen, ein Jazz-Festival, Lesungen, Diskussionen und Kongresse - beim International Cultural Forum in Sankt Petersburg sind an diesem Wochenende tausende Kulturschaffende...
10 December 2018 – Bibliotheksbestände
Instrument des Jahres 2018: Das Violoncello
Auch wenn sich das Jahr dem Ende neigt, reicht die Zeit noch, um einen Blick auf das Instrument des Jahres zu werfen. Nach der Oboe im vergangenen Jahr kürten die Landesmusikräte in diesem Jahr das Cello zum Instrument des Jahres. Bei RISM führt eine Suche nach “vlc” (der RISM Abkürzung...
6 December 2018 – Pressespiegel
Mozarts Star und andere Werke
Für den Star (Sturnus vulgaris) laufen die letzten Wochen als Vogel des Jahres in Deutschland. Die Umweltorganisation NABU hofft die Aufmerksamkeit auf den bekannten Singvogel und seine extrem vielseitigen Stimmbänder zu lenken, aber leider verliert die Art an Lebensraum und der Bestand nimmt ab. The Vogel steht im Mittelpunkt des...
3 December 2018 – Pressespiegel
MMM2 ist Online, Ein Lexikon zur Musik und Musikern am Mittelrhein
Kennen Sie schon das Online-Lexikon Musik und Musiker am Mittelrhein 2? Herausgegeben im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft für mittelrheinische Musikgeschichte e. V., ist es seit Samstag, den 20. Oktober, mit den ersten 250 Artikeln frei zugänglich unter: www.mmm2.mugemir.de Zahlreiche Einträge befassen sich mit Personen, die nun erstmals Gegenstand eines Lexikonartikels sind,...
29 November 2018 – Datenquellen
Seminarbericht: Notierte Musik im digitalen Bereich
Wird es jemals ein “Google Books” für Musik geben? Kann die motivische Suche einer Fuge automatisiert werden? Sind vom Tintenfraß befallene Stimmbücher für immer verloren? Dies waren einige der Fragen, die auf der Tagesordnung des Seminars Notated Music in the Digital Sphere: Possibilities and Limitations (Notierte Musik im digitalen Bereich:...
26 November 2018 – Veranstaltungen
Bericht über elektronische Datenlieferungen für das RISM am Beispiel von CZ-Bu: Voraussetzungen, Vorgehensweise und Bestandsbeschreibung
In den vergangenen zwei Jahren erhielt die RISM Zentralredaktion eine Reihe von elektronischen Datenlieferungen aus Italien, Frankreich, den USA und Tschechien, wobei die tschechische Lieferung „nur“ 2.078 Katalogisate von Musikhandschriften beinhaltete. Die Ausgangsdaten der Lieferung aus dem tschechischen Brünn von der „Moravská zemská knihovna v Brně“ (die frühere Universitní knihovna,...
22 November 2018 – Bibliotheksbestände
Zum 500. Todestag von Pierre de la Rue
Ein weiterer Jubilar des Jahres 2018 heißt Pierre de la Rue (ca. 1452, Tournai – 1518, Courtrai), dessen Todestag sich heute zum 500. Mal jährt. Pierre de la Rue war ein franko-flämischer Komponist und Sänger, führender Komponist am burgundischen Hof und zweifellos einer der letzten großen Vertreter der mittelalterlichen Musikästhetik....
20 November 2018 – Jubiläen
Praktikum in der RISM-Zentralredaktion
Die RISM Zentralredaktion in Frankfurt am Main bietet Praktika für Personen an, die an der täglichen Arbeit eines großen bibliographischen und musikwissenschaftlichen Projekts interessiert sind. Diese Praktika sind besonders geeignet für alle, die einen Beruf oder ein weiteres Studium im Musikbibliothekswesen oder in der Musikwissenschaft anstreben. Bitte beachten Sie unsere...
12 November 2018 – Eigendarstellung