Nachrichtenarchiv
Neue Projekte zu den Musikinicipits des RISM
Wenn Sie den RISM-Katalog verwenden, wissen Sie das die Musikincipits ein Element ist, das RISM von anderen Musikprojekten und Katalogen abhebt: Die Möglichkeit die ersten Noten zu sehen und danach zu suchen. In der Erweiterten Suche können Sie nach Notennamen suchen oder mit dem On-Screen-Piano nach Noten oder Intervallen suchen,...
4 February 2019 – Datenquellen
RISM bei VIAF
Seit Mitte letzten Jahres liefert RISM die Personen-Normdaten an VIAF. VIAF (Virtual International Authority File – virtuelle internationale Normdatei) ist ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Nationalbibliotheken und Bibliotheksverbünde und wird durch das Online Computer Library Center (OCLC) betrieben. Zu den beteiligten Institutionen gehören u.a. die Nationalbibliotheken von Frankreich, Russland, Deutschland, Lettland oder...
31 January 2019 – Eigendarstellung
RISM-Veranstaltungen in Argentinien und Italien
Dank der Bemühungen unserer Kollegen in anderen Ländern sind zwei Veranstaltungen zum Studium der Musikquellen möglich: ein Workshop und ein Praktikum. Muscat Workshop Universidad Nacional de Córdoba, Argentinien 25.-29. März 2019 Dieser Workshop wird von Leonardo Waisman und der Grupo de Musicología Histórica Córdoba mit der Secretaría de Investigación y...
28 January 2019 – Veranstaltungen
Die Digital-Interaktive Mozart-Edition
Anlässlich des 263. Geburtstags von Wolfgang Amadeus Mozart am 27. Januar weisen wir auf die Digitale Mozart-Edition (DME), ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Mozarteum Salzburg und des Packard Humanities Institute in Los Altos (CA), und die Veröffentlichung der Digital-Interaktiven Mozart-Edition hin. Das großangelegte Projekt beabsichtigt das gesamte Schaffen von Wolfgang Amadé...
24 January 2019 – Datenquellen
Neue Quellen aus Kanada in RISM
Der folgende Beitrag ist von Becky Shaw (Dalhousie University): Von der Killam Memorial Library an der Dalhousie University (Halifax, Nova Scotia, Canada; CDN-Hu) sind die ersten Nachweise zu Musikhandschriften und Drucken in die RISM-Datenbank eingetragen worden. Diese Materialien befinden sich in der Universitätsarchivsammlung der Bibliothek und ihre Ergänzung in RISM...
21 January 2019 – Bibliotheksbestände
Rückblick auf 2018
Bevor wir weiter im Jahr 2019 fortschreiten, werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Beiträge in unserem Blog, die wir 2018 veröffentlichten. Falls Sie einige dieser Entdeckungen und Entwicklungen in der Welt der musikalischen Quellen verpasst haben, haben Sie hier die Chance, es nachzuholen! Jubiläen im Jahr...
17 January 2019 – Eigendarstellung
Jubiläen 2019
Ein frohes neues Jahr! Wie in den vergangenen Jahren möchten wir den Jahresbeginn nutzen, um schon einmal einen Blick auf die runden Geburts- und Todes-Tage des noch jungen Jahres zu werfen. Zu den Gefeierten gehören nicht nur Komponisten, sondern auch Librettisten, Interpreten, Widmungsträger oder Personen, die nur indirekt mit einer...
14 January 2019 – Jubiläen
Call for Papers: Workshop/Konferenz Werkebene bei RISM
In den internationalen Bibliotheken wird die Einführung von Werktiteln immer nachdrücklicher diskutiert. Die Übertragung dieser Idee auf musikalische Werke erscheint auf den ersten Blick besonders plausibel, hat doch die Herstellung von Werkverzeichnissen in der Musikwissenschaft eine über 100jährige Tradition. Allerdings ist gerade in den letzten Jahrzehnten der Werkbegriff selbst als...
10 January 2019 – Veranstaltungen
Weihnachtsgrüße 2018!
Die RISM Zentralredaktion wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest. Wir danken herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen ein gutes und erfolgreiches Jahr 2019. Unser Büro bleibt vom 24. Dezember 2018 bis 7. Januar 2019 geschlossen. Abbildung: Christrose von pixabay.com
20 December 2018 – Veranstaltungen
Digital-interaktive Mozart-Edition (DIME)
Die Stiftung Mozarteum Salzburg hat am Freitag, den 14. Dezember 2018 die neue Digital-interaktive Mozart-Edition (DIME) vorgestellt, welche in Kooperation mit dem Packard Humanities Institute (PHI) in Los Altos, Kalifornien/USA und RISM Schweiz entwickelt wurde. RISM Schweiz hat zu dieser volldigitalen Musikedition, Verovio, ein selbstentwickeltes Programm zur Visualisierung von digitalem...
20 December 2018 – RISM Digital Center