Zettelkataloge der Musikdrucke der RISM-Arbeitsstellen München und Dresden digitalisiert

Thursday, October 16, 2025

In den beiden deutschen Arbeitsstellen des Répertoire International des Sources Musicales in Dresden und München lagern umfangreiche Zettelkataloge aus den ersten Jahrzehnten ihrer Tätigkeiten. Der Zettelkatalog der Serie A/I (“Einzeldrucke vor 1800”) dokumentiert die gesammelten Daten zu den Musikdrucken im Besitz von Institutionen in Deutschland im Erfassungszeitraum von 1953 bis 2005. Die Karten sind mit vollständigen Titeln versehen, mit den Fundorten und Signaturen. Da die Daten bei der Online-Übertragung in den RISM Catalog zunächst nur verkürzt übernommen wurden und bis heute nicht alle Einträge hochkatalogisiert werden konnten, sind auf den ausführlichen Titelkarten oft zusätzliche Inhalte zur Vervollständigung der Daten enthalten.

Zur Forschungsdatensicherung wurde daher Ende 2023 zunächst der Katalog der Musikdrucke der Dresdner Arbeitsstelle mit rund 24.400 Titelkarten digitalisiert und steht nun für die Benutzung über die Digitalen Sammlungen der SLUB zur Verfügung. Im Anschluss wurden auch Verknüpfungen zwischen den Titelkarten-Digitalisaten und den Exemplarsätzen in der RISM-Datenbank erstellt, so dass von den RISM Online-Datenbanken aus (RISM Catalog und RISM Online) direkt zur digitalisierten Titelkarte gesprungen werden kann.

In diesem Jahr wurden auch in München die insgesamt etwas mehr als 54.000 Titelkarten digitalisiert und in den digitalen Sammlungen zur Verfügung gestellt, siehe Münchener Digitalisierungs-Zentrum. Auf die alphabetische Sortierung nach Komponisten folgt diejenige von anonymen Autoren und Sammlungen. Damit liegen nun die gesamten Zettelkataloge zu den Musikdrucken der Serie A/I digital vor, und ein wesentlicher Schritt zur Sicherung der Forschungsdaten der Arbeitsgruppe Deutschland konnte abgeschlossen werden.

Die Titelkarten der beiden Kataloge entstanden in einem Zeitraum von über 50 Jahren (ca. 1953-2005). Gelegentlich sind Angaben zum Aufbewahrungsort daher nicht mehr aktuell, jedoch können Bestandsverlagerungen über das Verzeichnis der RISM-Bibliothekssigel ermittelt werden.

Share Tweet Email

Kategorie: Eigendarstellung


Durchsuchen Sie das Nachrichtenarchiv nach Kategorien oder verwenden Sie das Suchfeld.

Kategorien

Beliebte Beiträge

- “L’Amant Anonyme” von Joseph Bologne
- Werke, die 2023 gemeinfrei werden
- Scott Joplin und die Weltausstellung - Wiedereröffnung Wiener Staatsoper 1955
- Elizaveta, Elisabeth und Elizabeth

Ausgewählte Beiträge

- Ein Wort über RISM
- Chopin-Erbe im Open Access
- Sarah Levy
- Entdeckung von Vivaldi-Quellen
- Unikate suchen in RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM

Teilen Sie Ihre Neuigkeiten mit RISM und erreichen Sie eine internationale Gemeinschaft von Wissenschaftlern, Musikern, Bibliothekaren und Archivaren. Mehr Informationen finden Sie hier.

Copyright

Sofern kein Autor namentlich genannt ist (bitte achten Sie darauf, ob ein Ansprechpartner genannt ist), wird die Wiederverwendung einer RISM Nachricht unter dem Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License erlaubt. In allen anderen Fällen, wenden Sie sich bitte an den Autor.

CC_license