RISM für Musizierende
Thursday, October 9, 2025

Obwohl RISM zur Zeit seiner Gründung vor allem für Wissenschaft und Bibliotheken konzipiert wurde, gibt es natürlich viele Fälle, in denen unsere Datenbank speziell für Musizierende ein besonders wertvolles Hilfsmittel sein kann. Wer einfach aus der neuesten Edition eines Werkes spielen will, wird bei RISM – das ja traditionell auf historische Quellen fokussiert – in der Regel nicht fündig werden. Aber für diejenigen, die mit mehr Ehrgeiz nach Raritäten suchen, erweist sich RISM als eine einzigartige Ressource für Neuentdeckungen.
So bieten unsere Daten Hilfe bei der Erarbeitung eines neuen Repertoires oder der Zusammenstellung von anregenden Konzertprogrammen. Mitunter ist auch der Blick ins Autograph oder andere Musikquellen für Profis notwendig, etwa, wenn es noch keine kritische Ausgabe gibt, oder man Unklarheiten in der modernen Edition selbst überprüfen möchte. Ein weiterer interessanter Aspekt sind Eintragungen, die wertvolle Hinweise zur Aufführungspraxis liefern können.
Auf unserer neuen Seite RISM für Musizierende haben wir einige Sucheinstiege aufgelistet, die als Ausgangspunkt für eigene Recherchen dienen können.
Abbildung: Carminum pro Testudine, Louvain, Pierre Phalèse, 1546. RISM ID no. 993104483 (RISM Catalog | RISM Online), Exemplar A-Wn Online verfügbar (Digitale Angebote/Österreichische Nationalbibliothek).
Share Tweet EmailKategorie: Eigendarstellung