Ecco carnevale!
Monday, February 12, 2018
Am heutigen Rosenmontag machen wir einen Karnevalsspaziergang durch die Jahrhunderte.
Karneval wird schon seit Jahrhunderten und in vielen Ländern und Regionen ganz unterschiedlich gefeiert. Für Opernaufführungen war der Karneval seit dem 17. Jahrhundert die wichtigste Zeit des Jahres und dauerte vom 26. Dezember bis zum Tag vor Aschermittwoch. Der RISM Online-Katalog bietet zahlreiche Belege dafür, von denen wir Ihnen heute einige - recht wahllos ausgesuchte - vorstellen möchten.
Bereits im 16. Jahrhundert komponierte und publizierte Giovanni Croce (1557-1609) die Canzonetten Mascarate piacevole et ridicolose, per il carnevale, a 4. 5. 6. 7. & otto voci … libro primo (Venidig 1590), die heute leider nur noch unvollständig überliefert sind (RISM ID no. 9900011825).
Die Oper Giasone (Venedig 1649) von Francesco Cavalli (1602-1676) gehört zu den meistgespielten Opern des 17. Jahrhunderts und darf in dieser Liste nicht fehlen (RISM ID no. 850003998).
Für das 18. Jahrhundert wird die Zahl der während des Karnevals aufgeführten Opern fast unüberschaubar. Daher hier stellvertretend drei Beispiele:
Johann Adolf Hasses (1699-1783) Oper Solimano wurde am 5. Februar 1753 am Dresdner Hof uraufgeführt (RISM ID no. 250000818). Für Giovanni Ambrogio Migliavacca (ca. 1718-nach 1787), war es das erste Libretto, das er als Dresdner Hofpoet schrieb.
In Venedig wurde die Semiramide von Tommaso Traetta (1727-1779) als zweite Oper der Saison 1765 im Teatro San Cassiano gegeben (RISM ID no. 212008804).
Man ging aber nicht nur in die Oper. Für eine der zahlreichen Tanzveranstaltungen könnte die nachfolgende Sammlung von 23 anonym überlieferten Tänzen mit dem Titel Angloisen Per ill Carnevale Nell’Anno 1781 gedient haben. Sie ist heute im Hohenlohe-Zentralarchiv, Landesarchiv Baden-Württemberg überliefert (RISM ID no. 456004036).
Als Op. 21 erschienen 1879 die Ballabili e Intermezzi Il Carnevale di Milano von Hans von Bülow (1830-1894). Eine Polka daraus liegt heute in einer Bearbeitung für zwei Klavier zu 8 Händen in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (RISM ID no. 452009011).
Und zu guter Letzt noch ein Beispiel aus dem 20. Jahrhundert, denn auch der bekannte Kölner Karnevalsschlager von Jupp Schmitz (1901-1991) “Wer soll das bezahlen?” ist bei RISM verzeichnet (RISM ID no. 702012160).
Nachtrag zur Überschrift: Ecco carnevale stammt übrigens von Pier Francesco Valentini (1586-1654; RISM ID no. 850015550).
Image via pixabay.com
Share Tweet EmailKategorie: Veranstaltungen