Werke, Werktitel, Werknorm - Perspektiven der Einführung einer Werkebene bei RISM

Konferenz mit Workshop: Werke, Werktitel, Werknorm - Perspektiven der Einführung einer Werkebene bei RISM
Konferenzflyer (pdf)

Bericht von Chantal Köppl auf der Webseite der Gesellschaft für Musikforschung

Die Konferenz “Werke, Werktitel, Werknorm - Perspektiven der Einführung einer Werkebene bei RISM” fand vom 9. - 11. Mai 2019 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz in Kooperation mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt.

In den internationalen Bibliotheken wird die Einführung von Werktiteln immer nachdrücklicher diskutiert. Die Übertragung dieser Idee auf musikalische Werke erscheint auf den ersten Blick besonders plausibel, hat doch die Herstellung von Werkverzeichnissen in der Musikwissenschaft eine über 100jährige Tradition.

Allerdings ist gerade in den letzten Jahrzehnten der Werkbegriff selbst als Konstrukt des 19. Jahrhunderts entlarvt worden. Vielfach wurde der Blick auf die Gattungen geworfen, die sich gerade nicht in eine festgelegte Werkgestalt pressen lassen. Das ist vor allem die Oper, deren Werkgestalt von Aufführung zu Aufführung wechseln kann. Es betrifft aber auch Kammermusik, die manchmal schon bei der Erstveröffentlichung in verschiedenen Fassungen, verschieden instrumentiert usw., vorgelegt wird. Die Beispiele ließen sich leicht fortsetzen.

Dennoch sind die Werktitel im Bibliotheksbereich ein wichtiges Hilfsmittel, mit dem Musikquellen, aktuelle Noten, Bücher zu einzelnen Werken und audiovisuelle Medien übergreifend erschlossen und bereitgestellt werden können. Deshalb möchte sich das RISM mit Einführung einer Werkebene dieses Hilfsmittel zu eigen machen. RISM hat allerdings mehr und andere Möglichkeiten, als eine einzelne Bibliothek, denn in der RISM Datenbank sind Quellenbeschreibungen aus unterschiedlichsten Bibliotheken vorhanden.

Die Konferenz mit Workshop soll die unterschiedlichen Standpunkte und Erwartungen von Musikwissenschaftlern und Bibliothekaren zur Sprache bringen und Lösungsansätze für RISM als Projekt zwischen beiden Seiten erarbeiten.

Die Präsentationen werden in Kürze auf YouTube zur Verfügung stehen.

Programm

Donnerstag, 9. Mai

Anmeldung

14:00–14:50 Begrüßung und Einführung

  • Begrüßung durch die Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
  • Klaus Pietschmann (Universität Mainz, RISM Board of Directors): Opening Remarks
  • Klaus Keil (RISM Zentralredaktion): Work Titles in RISM, Planned Procedure, and Perspectives
    Folien | Video auf YouTube

  • Stephan Hirsch (RISM Zentralredaktion): Technical Aspects
    Folien | Video auf YouTube

14:50–15:30 Werktitel in Nationalbibliotheken und -Verbünden (I)

  • Constanze Schumann und Jürgen Kett (Die Deutsche Nationalbibliothek): Die Werktitel der GND (Gemeinsame Normdatei)
    Abstract | Video auf YouTube
  • Caroline Shaw (The British Library): The Musical Work: Pragmatic Approaches to an Abstract Entity
    Abstract | Folien | Video auf YouTube

15:30–16:00 Kaffeepause

16:00–16:20 Werktitel in Nationalbibliotheken und -Verbünden (II)

  • Kevin Kishimoto (Stanford University, USA), Trina Thompson (Independent Scholar, USA): Superworks, Subworks, and Works with Fuzzy Edges
    Abstract | Video auf YouTube

16:20–18:00 Workshop

Freitag, 10. Mai

9:00–10:00 Werktitel in Nationalbibliotheken und -Verbünden (III)

  • María Teresa Delgado Sánchez (Nationalbibliothek, Spanien): Standardization in the National Library of Spain: Name Authority Headings and Name-Title Authority Headings in Musical Works
    Abstract | Folien
  • Maria Aslanidi und Michalis Stefanidakis (Ionian University, Korfu, Griechenland): Library Reference Model and MARC 21 Format for Authority Data: A Case Study on the (Musical) Work Entity
    Abstract | Folien | Video auf YouTube
  • Nancy Lorimer (Stanford University Libraries, USA): A Multitude of Works: Modelling Musical Works in BIBFRAME
    Abstract | Video auf YouTube

10:00–10:20 Nutzen und Perspektiven (I)

  • André Guerra Cotta (UFF-CAPES/UNL-CESEM, Brasilien): Considerations on the Work Level, International Standards and ISWC
    Abstract | Video auf YouTube

10:20–11:00 Kaffeepause

11:00–13:00 Workshop

13:00–14:20 Mittagspause

14:20–14:50 Nutzen und Perspektiven (II)

  • Katrin Bicher, Andrea Hartmann und Sylvie Reinelt (SLUB Dresden, Deutschland): Werkstatt Werknormdaten SLUB/RISM
    Abstract

14:50–15:30 Diskussion bei den digitalen Ausgaben

  • Kristin Herold, Johannes Kepper, Kristina Richts (Universität Paderborn, Deutschland): MEI Metadata und RISM
    Abstract | Video auf YouTube
  • Peter Stadtler, Irmlind Capelle, Kristina Richts (Detmolder Hoftheater, Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe, Deutschland): Erfassen von Werktiteln im Kontext digitaler musikwissenschaftlicher Editionen
    Abstract | Video auf YouTube

15:30–15:50 Diskussion in anderen Projekten (I)

  • David Day, Jeff Lyon, Greg Reeve (Brigham Young University, USA): Work Authority Records and the Application of Linked Data Models
    Abstract | Video auf YouTube

15:50–16:30 Kaffeepause

16:30–17:30 Diskussion in anderen Projekten (II)

  • Richard Smiraglia (University of Wisconsin-Milwaukee, Institute for Knowledge Organization and Structure Inc., USA), Marnix van Berchum (University of Utrecht, Niederlande), J. Bradford Young (Institute for Knowledge Organization and Structure Inc., USA), Andrea Scharnhorst (Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences, Niederlande) und Ronald Siebes (Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences, Vrije Universiteit Amsterdam, Niederlande): Composers and Musical “Works” in the Linked Open Data Cloud
    Abstract | Video auf YouTube
  • Andrew Horwitz (RILM Office, USA): RILM: Interlinking Metadata Across Music Research Collections
    Abstract | Video auf YouTube
  • Emmanuel Signer (King’s College London, UK): Ceci n’est pas un titre. Or: What We can Learn from Titles in Early Modern Printed Music
    Abstract | Video auf YouTube

18:00–19:00 Konzert: Lieder von Robert Eitner

Samstag, 11. Mai

9:00–10:20 Komponisten und ihre Werktitel

  • Daniel Boomhower (Dumbarton Oaks, USA): J. S. Bach, the Meanings of Print, and the Implications for Work Records
    Abstract | Folien | Video auf YouTube
  • Luca Lévi Sala (Université de Montréal, Kanada): The Textual Tradition of Muzio Clementi’s Output: Consistency and the Problem of the Work Title
    Abstract | Video auf YouTube
  • Jacek Iwaszko, Marcelina Chojecka (The Fryderyk Chopin Institute, Polen): The “Work” in RISM within Projects of the Polska Cyfrowa POPC (2018-2020 and 2019-2021)
    Abstract | Video auf YouTube
  • Ulrich Leisinger (Mozart Institut/Digitale Mozart-Edition Internationale Stiftung Mozarteum, Österreich): Historische Werktitel und Fassungen im Instrumentalschaffen Mozarts Abstract | Video auf YouTube

10:20–11:00 Kaffeepause

11:00–12:20 Probleme mit speziellen Gattungen (I)

  • Roland Schmidt-Hensel (Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Deutschland): Werk – Fassung – Einzelsatz. Überlegungen zur Werknormierung bei nicht-autograph überlieferter Musik des 18. und 19. Jahrhunderts Abstract

  • Sonia Wronkowska (Polish RISM Centre, National Library of Poland): Parody or Contrafactum? Revising RISM Guidelines for Derivative Works of Music
    Abstract | Folien | Video auf YouTube
  • Gesa zur Nieden (Universität Mainz, Universität Greifswald, Deutschland), Jonathan Gammert (Universität Mainz, Deutschland): Ist es ein Werk? FRBR-basierte Werkkonzeptionen des Opernpasticcios
    Abstract
  • Andrea Zedler (Universität Bayreuth, Deutschland): Chamäleons der Musikgeschichte: Opere buffe und die Werkebenenproblematik
    Abstract | Video auf YouTube

12:20–14:00 Mittagspause

14:00–15:20 Probleme mit speziellen Gattungen (II)

  • Barbara Haggh-Huglo (University of Maryland, College Park, USA): Work Titles for Church Music: Chant, Polyphony, Sacred Keyboard Music, and Their Manuscripts to 1650, using Low Countries’ Repertory as Examples
    Abstract | Video auf YouTube
  • Drew Edward Davies (Northwestern University, USA): Quae est ista? Multi-Generational Responsory Collections from Mexico City
    Abstract
  • Edgar Alejandro Calderón Alcantar (Conservatorio de las Rosas, Mexiko): Reflections and Challenges for Cataloging Collections of Villancicos, Cantatas and Related Genres in Musical Archives and Libraries from New Spain
    Abstract | Video auf YouTube

15:20-17:00 Workshop und Schlussdiskussion