Nachrichtenarchiv
Kritische Ausgaben unveröffentlichter Musikhandschriften des Königlichen Konservatoriums in Brüssel
Den folgenden Beitrag haben wir von Olivia Wahnon de Oliveira (Conservatoire royal de Bruxelles) erhalten: Das Königliche Konservatorium in Brüssel (B-Bc) informiert über seine redaktionelle Arbeit zu den Castejon-Music-Editions. Jedes Jahr erscheint in der Reihe “Collection du Conservatoire royal de Bruxelles” ein unveröffentlichtes Manuskript, das in der Bibliothek aufbewahrt wird....
12 June 2019 – Neuerscheinungen
Neugestaltetes Musikarchiv im Stift Heiligenkreuz
Wir erhielten den folgenden Beitrag von Pater Roman Nägele (RISM Österreich, Stift Heiligenkreuz): Das Heiligenkreuzer Musikarchiv ist der zentrale Sammlungsort für Notenausgaben und Tonwiedergabegeräte. Basis der Sammlung sind handschriftliche und gedruckte Noten, die bis in das erste Drittel des 18. Jahrhunderts zurückreichen. Somit ist unser Musikarchiv ein musik-bibliografisches Informationszentrum der...
6 June 2019 – Bibliotheksbestände
Call for Papers: International Conference Celebration and Sonority (14.-16. November 2019, Morelia, Mexiko)
Unsere Kollegen der RISM-Arbeitsgruppe in Morelia (Mexiko) möchten auf diesen Call for Papers aufmerksam machen: INTERNATIONAL CONFERENCE CELEBRATION AND SONORITY Interdisciplinary investigation of Hispanic American poetic and musical sources (xvi-xix centuries) (Morelia, Mexico 14th to 16th November, 2019) PRESENTATION The Universidad Nacional Autónoma de México, Escuela Nacional de Estudios Superiores...
5 June 2019 – Veranstaltungen
Taller de Muscat en Córdoba, Argentina / Muscat-Workshop in Córdoba, Argentinien
Diesen Beitrag erhielten wir von Luciana Giron Sheridan und Lucas Reccitelli (Universidad Nacional de Córdoba). Deutsch unten: Durante la última semana del mes de marzo 2019 se llevó a cabo un taller de Muscat en Córdoba, Argentina. El taller tuvo lugar en el campus de la Universidad Nacional de Córdoba...
3 June 2019 – Veranstaltungen
Diese Woche: Perspektiven der Einführung einer Werkebene bei RISM
Der Countdown läuft – nur noch wenige Tage dann beginnt die Konferenz mit Workshops Werke, Werktitel, Werknorm - Perspektiven der Einführung einer Werkebene bei RISM in der Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur. Drei Tage lang (9. - 11. Mai) wollen wir uns austauschen, diskutieren und ausprobieren, wie uns die...
6 May 2019 – Veranstaltungen
275. Geburtstag von Marianna von Martines (1744-1812)
Am kommenden Samstag können wir den 275. Geburtstag von Marianna von Martines (1744-1812) feiern. Es ist vor allem Irving Godt (und seinem Buch Marianna Martines: A Woman Composer in the Vienna of Mozart and Haydn) zu verdanken, dass Martines heute wieder die Anerkennung zuteil wird, die ihrer Bedeutung für das...
2 May 2019 – Jubiläen
Zum 200. Geburtstag von Stanisław Moniuszko (1819-1872)
Am 5. Mai 2019 jährt sich der Geburtstag Stanisław Moniuszkos zum 200. Mal. Als Komponist gilt er als ein Begründer der polnischen Musik in einer Zeit, als der polnische Staat schon lange nicht mehr existierte. Geboren wurde er in Ubiel in der Nähe von Minsk als Angehöriger des polnischen Kleinadels....
29 April 2019 – Jubiläen
Friedrich Nicolas Manskopf und sein Museum
A__nlässlich des 150. Geburtstag von Friedrich Nicolas Manskopf veröffentlichen wir diesen Beitrag von Ann Kersting-Meuleman (Universitätsbibliothek Frankfurt am Main): Jakob Friedrich Nicolas Manskopf (25. April 1869–2. Juli 1928) war von Beruf Weinhändler in Frankfurt, wurde aber besonders durch das von ihm gegründete und betriebene Musik- und theaterhistorische Museum bekannt. Während...
25 April 2019 – Jubiläen
Musikhandschriften von Ermanno Wolf-Ferrari online
Dieser Beitrag erschien zuerst auf der Webseite der Bayerischen Staatsbibliothek und wird hier mit freundlicher Genehmigung wieder abgedruckt: Mit Beginn des Jahres 2019 wurden die Werke des deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari (1876–1948) urheberrechtlich frei. Wolf-Ferrari, der viele Jahre in München lebte und wirkte, wurde vor allem als Opernkomponist bekannt, schuf...
23 April 2019 – Datenquellen
Bessie Lim, die erste Musikerin Koreas und ihr neu entdecktes Werk
Der folgende Beitrag stammt von Dr. JeongYoun Chang (RISM South Korea): Bessie Lim (林培世, 1897-1999) war eine begabte Musikerin im frühen modernen Korea. Häufig war sie auf der Bühne zu sehen und ihr Temperance Song (금주가/禁酒歌, 1918; RISM ID no. 1001064244) entstand zu einer Zeit, in der Komponistinnen in Korea...
18 April 2019 – Wiederendeckt